Pressemitteilungen
Sperrungen im Waldbereich Klosterheide
Amprion wird für die geplante Gleichtromverbindung A-Nord Gehölzarbeiten durchführen. In der Zeit vom 27.01.2025 bis voraussichtlich 30.01.2025 kann es im Waldbereich Klosterheide südlich der Wertherbrucher Strasse zu Sperrungen kommen.
weiterlesenVollsperrung der A1 am Wittlicher Kreuz für Arbeiten an Stromleitung von Amprion
Amprion errichtet eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Metternich bei Koblenz und Niederstedem bei Bitburg. Für die Arbeiten muss am Sonntag, 26. Januar 2025, die Autobahn A1 am Kreuz Wittlich für eine Stunde in beide Richtungen gesperrt werden. Umleitungen werden eingerichtet.
weiterlesenFreileitungskontrolle per Hubschrauber
Auch in diesem Jahr überprüft Amprion seine Höchstspannungsfreileitungen (220 und 380 Kilovolt) vom Hubschrauber aus. Die Flüge beginnen Mitte Januar und dauern voraussichtlich bis Mitte März.
weiterlesenHengsteysee: Rückbau alter Stromleitung startet ab Mitte Januar 2025
Ab Mitte Januar 2025 starten die Rückbauarbeiten für eine alte Stromleitung am Südufer des Hengsteysees.
weiterlesenInstandhaltungsarbeiten an Strommasten zwischen Weißenthurm und Koblenz
Amprion nimmt ab 13. Januar 2025 Gehölzrückschnitte an Freileitungsmasten einer 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen Weißenthurm und Koblenz vor. Die Rückschnitte dienen der Vorbereitung für die ab März geplanten Instandhaltungsmaßnahmen an der Leitung. Auf einer Strecke von rund zehn Kilometern arbeitet der Übertragungsnetzbetreiber an insgesamt 23 Masten.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Amprion führt Arbeiten an der Höchstspannungsfreileitung zwischen Neukirchen-Vluyn und Krefeld durch. Hierfür wurden bereits Schutzgerüste aufgebaut. Zwischen dem 13. und 17. Januar finden zudem Arbeiten mit einem Helikopter statt.
weiterlesenHöchstspannungsleitung Wehrendorf – Gütersloh: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Trassenführung in Nordrhein-Westfalen
Am 8. Januar 2025 hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den Planfeststellungsbeschluss für den zweiten Abschnitt der 380-Kilovolt Höchstspannungsleitung Wehrendorf - Gütersloh, Vorhaben Nr. 16 des Energieleitungsausbaugesetzes (EnLAG), bestätigt.
Vollsperrung der A1 am Wittlicher Kreuz für Arbeiten an Stromleitung von Amprion
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion errichtet eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Metternich bei Koblenz und Niederstedem bei Bitburg. Für die Arbeiten muss am Sonntag, 28. Juli 2024 die Autobahn A1 am Kreuz Wittlich für ca. eine Stunde in beide Richtungen gesperrt werden. Umleitungen werden eingerichtet.
weiterlesenAmprion repariert Stromleitung per Helikopter
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt vom 21.10.2024 bis 01.11.2024 Reparaturen an Freileitungen mittels Helikopter durch.
weiterlesenSchwerlasttransport durch Andernach: Mehrere Straßen werden zu Halteverbotszonen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion transportiert einen Transformator vom Andernacher Hafen zur Umspannanlage in Weißenthurm. Damit der Schwerlastzug seinen Weg antreten kann, müssen in Andernach mehrere absolute Halteverbotszonen eingerichtet werden.
weiterlesenAmprion-Trafotransport: Einige Straßen in Trier-Euren werden zu Halteverbotszonen
Am 16. und 17.12.2024 transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator von der Eurener Umspannanlage zur Gleis-Umladestelle in der Gottbillstraße. Für den Transport müssen mehrere absolute Halteverbotszonen eingerichtet werden.
weiterlesenStromnetzausbau in der Eifel: Amprion sperrt K33 und K39 zwischen Orenhofen und Zemmer
Zwischen Orenhofen und Zemmer werden die K33 und die K39 viermal gesperrt. Die einzelnen Sperrungen finden zwischen dem 05.08.2024 und dem 23.08.2024, jeweils zwischen 19 Uhr abends und 8 Uhr morgens statt.
weiterlesenLeitungsbauvorhaben Kruckel – Dauersberg: Start erster Arbeiten im Heestal
Amprion startet ab der zweiten Kalenderwoche 2025 mit den bauvorbereitenden Arbeiten für den Bau einer neuen Stromleitung im Heestal.
weiterlesenAmprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B zwischen Heide und Wewelsfleth
Für den Abschnitt der Gleichstromverbindung Korridor B zwischen Heide und Wewelsfleth in Schleswig-Holstein lädt Amprion Mitte Januar zu zahlreichen Veranstaltungen in der Region ein. Das Projektteam erklärt den neuen Planungsstand in der Bundesfachplanung und die Beteiligungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren.
weiterlesenAmprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B zwischen Elbe und der Weser
Für den Abschnitt der Gleichstromverbindung Korridor B zwischen Elbe und der Weser lädt Amprion Mitte Januar zu zahlreichen Veranstaltungen in der Region ein. Das Projektteam erklärt den neuen Planungsstand in der Bundesfachplanung und die Beteiligungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Amprion unterquert Ems und Dortmund-Ems-Kanal per Horizontalbohrung
In Lingen beginnen die Bauarbeiten von Amprion zur Unterquerung der Ems und des Dortmund-Ems-Kanals. Der Netzbetreiber wird dort Erdkabel für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 verlegen.
weiterlesenBalWin1 und BalWin2: Amprion erweitert Baustellenfläche auf Norderney
Auf Norderney beginnt Amprion mit der Erweiterung der Baustellenfläche „Am Leuchtturm“. Von dort werden die Horizontalbohrungen ausgeführt, mit denen Amprion die Insel unterquert, um Stromkabel zu verlegen.
weiterlesenAmprion erhält weiteren Planfeststellungsbeschluss für Nordrhein-Westfalen
Amprion hat am 19. Dezember von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt NRW2 der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord erhalten.
weiterlesenHitachi Energy erhält Auftrag von Amprion im Wert von über 2 Mrd. Euro
Das HGÜ-Projekt Korridor B von Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet transportieren und 4 Millionen Menschen mit Strom versorgen. HVDC Light® Technologie unterstützt die Strategie des ÜNBs, die Net-Zero-Ziele Deutschlands zu erreichen.
weiterlesenRaumverträglichkeitsprüfung für die Windader West in Nordrhein-Westfalen ist abgeschlossen
Die Raumverträglichkeitsprüfung für den nordrhein-westfälischen Teil der Windader West ist mit der raumordnerischen Beurteilung erfolgreich abgeschlossen. Damit steht der landseitige Korridor für Nordrhein-Westfalen fest, in dem Amprion nun die konkrete Trasse weiterplant.
weiterlesenSperrung der A1 für Arbeiten an Stromleitung
Am 15. Dezember (Sonntag) kommt es zu einer kurzzeitigen Sperrung der Bundesautobahn A1 zwischen dem Westhofener Kreuz und der Abfahrt Hagen Nord auf Höhe der Autobahnraststätte Lennhof.
weiterlesenA-Nord: Start der Bohrungen für die Emsquerung
Amprion beginnt mit den Bohrungen für die Verlegung von Erdkabeln im Bereich Petkum und Pogum.
weiterlesenHelikopterflüge zwischen Aschaffenburg und Rödermark
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt am 5. und 6. November 2024 eine Befliegung zwischen Aschaffenburg und Rödermark mit einem Helikopter durch. Ziel ist die Erstellung eines detaillierten Höhenprofils als Grundlage für die weiteren Planungen der neuen Höchstspannungsleitung. Das Unternehmen rechnet mit keinen Einschränkungen für die Anwohner*innen.
weiterlesenAmprion errichtet Dispositionsplatz für A-Nord in Kalkar-Kehrum
Amprion errichtet zwischen der Xantener Str. 466 und dem Bahnweg in Kalkar-Kehrum einen Dispositionsplatz für die Bauausführung der Gleichstromverbindung A-Nord.
weiterlesenAmprion startet Baumaßnahmen zwischen Wesel und Voerde
Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet ab dem 9. Dezember 2024 mit ersten Maßnahmen für den Ersatzneubau einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Wesel und Voerde. Eine bestehende Leitung wird dabei durch eine leistungsfähigere ersetzt.
weiterlesenAmprion informiert über Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 8. bis 11. April öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore?Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.
weiterlesenAmprion verkündet mögliche Konverterstandore für DolWin4 und BorWin4
Amprion hat die möglichen Konverterstandorte für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vorgestellt. In einem detaillierten Gutachten wurden zuvor Standortbereiche für die Konverterstationen ermittelt. Insgesamt haben sich sechs vorzugswürdige Flächen herausgestellt, die Amprion nun weiter betrachtet.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Ludwig Freytag mit Horizontalbohrungen im Küstenmeer
Die Amprion Offshore GmbH hat das erste große Gewerk für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben: Das Oldenburger Unternehmen Ludwig Freytag wurde mit den Anlandungsbohrungen im niedersächsischen Küstenmeer beauftragt. Die ersten Bohrungen auf der Insel Norderney beginnen im Sommer 2022.
weiterlesenNeue Anbindungsleitungen für Nordsee-Windparks: Amprion plant die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3
Die Amprion Offshore GmbH steigt in die Planungen der beiden Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 ein. Sie sollen Windstrom aus der Nordsee mit dem Wechselstromnetz an Land verbinden. Die Inbetriebnahme ist für 2031 und 2033 geplant.
weiterlesenAmprion beginnt mit Vorbereitungen für Konverter in Lingen
Die Amprion Offshore GmbH beginnt mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation in Lingen. Hierzu sind Rodungsarbeiten zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 erforderlich. Zur Kompensation sind Ersatz?aufforstungen und ökologischer Waldumbau vorgesehen.
weiterlesenSperrung der Schleienstraße aufgrund von Kampfmittelerkundungen
Amprion führt Kampfmittelerkundungen im Bereich der Schleienstraße in Emden durch. Für die Arbeiten sind Straßensperrungen erforderlich. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet.
weiterlesenGenehmigungsverfahren für Konverter in Lingen beginnt – Vorarbeiten schreiten voran (DolWin4 & BorWin4)
Das Genehmigungsverfahren für den Konverter von Amprion in Lingen beginnt. Darüber hinaus finden die ersten Baumaßnahmen für die dazugehörige Schaltanlage und Wechselstromleitung statt. Der Baubeginn für den Konverter ist für Frühjahr 2025 vorgesehen.
weiterlesenAmprion informiert über Erdkabelprojekt Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 3. bis 12. Juni öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore-Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.
weiterlesenSperrung der A40 für Arbeiten an Stromleitung
Am 8. Dezember kommt es zu einer kurzzeitigen Sperrung der A40 zwischen Neukirchen-Vluyn und dem Kreuz Moers. Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung durch.
weiterlesenUntersuchungsrahmen für den Rhein-Main-Link liegt vor
Die Bundesnetzagentur hat den Untersuchungsrahmen für den Rhein-Main-Link erlassen.
weiterlesenSperrung der A4 für Arbeiten an Höchstspannungsleitung
Am 2. und 3. Dezember kommt es im Bereich der Autobahn-Anschlussstellen Eschweiler-Ost und Weisweiler zu Sperrungen. Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung durch.
weiterlesenAmprion startet Ausschreibung für dezentralen Netzbooster
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion schreibt den dezentralen Netzbooster Bayerisch-Schwaben aus, um die Kosten für den Redispatch zu dämpfen.
weiterlesenAmprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert vom 1. bis 4. Juli 2024 erstmalig vor Ort über den geplanten Neubau einer Höchstspannungsfreileitung zwischen den Umspannanlagen Aschaffenburg und Urberach. Anlass ist der Start der Bundesfachplanung im September 2024.
weiterlesenAmprion erhält RGI Grid Award für weltweit zukunftsweisende Technologie
Amprion wurde mit dem renommierten RGI Grid Award der Renewable Grid Initiative in der Kategorie „Technological Innovation & System Integration“ ausgezeichnet. Grund dafür ist die weltweit erste STATCOM-Anlage mit einer Leistung von 300 MVAr und netzbildender Regelung.
weiterlesenEinladung: Amprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B
Korridor B steuert auf die nächste Genehmigungsphase zu: den Abschluss der Bundesfachplanung.
weiterlesenSperrung der A4 für Arbeiten an Höchstspannungsleitung
Zwischen dem 4. November und 13. Dezember kommt es im Bereich der A4-Anschlussstellen Eschweiler-Ost und Weisweiler sowie am Kreuz Aachen zu Sperrungen. Umleitungen werden ausgeschildert.
weiterlesenTrafotransport von Krefeld nach Meerbusch
Am Montag, 4. November bis Donnerstag, 7. November transportiert der Amprion die ersten drei von 13 Transformatoren für die Konverterstation in Meerbusch zur Baustelle.
weiterlesenAmprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss für Nordrhein- Westfalen
Amprion hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt NRW3a der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord erhalten. Somit können die Tiefbauarbeiten in Nordrhein-Westfalen beginnen.
weiterlesenAmprion informiert über Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 8. bis 11. April öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore?Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.
weiterlesenSperrung der A52 für Arbeiten an Stromleitung
In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober wird die A52 im Bereich des Autobahnkreuzes Kaarst gesperrt. Zusätzlich wird eine Sperrung der Büdericher Straße erforderlich. Umleitungen werden ausgeschildert.
weiterlesenVorhaben Hattingen - Linde: Amprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein
Amprion verstärkt das Stromnetz zwischen Hattingen und Linde und plant, eine bestehende Freileitung durch einen Neubau zu ersetzen. Bei vier Bürgerinfomärkten in der Projektregion informieren Expert*innen von Amprion über den aktuellen Stand des Vorhabens.
weiterlesenAmprion lädt zu zwei Bürgerinfomärkten ein
Amprion modernisiert das Stromnetz am Hochrhein und plant die bestehende Stromleitung zwischen Herbertingen und Sauldorf neu zu bauen. Bei zwei Infomärkten informieren Experten von Amprion Bürgerinnen und Bürger am 21. Oktober in Hohentengen und am 22. Oktober in Ostrach über das Vorhaben.
weiterlesenStart erster Arbeiten zwischen Attendorn und Olpe
Amprion startet ab Mitte Oktober mit den bauvorbereitenden Arbeiten im Leitungsabschnitt C des Freileitungsprojektes Kruckel – Dauersberg zwischen Punkt Attendorn und der Umspannanlage Altenkleusheim in Olpe.
weiterlesenBaltische Übertragungsnetzbetreiber schließen sich der MARI-Plattform an
Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Litgrid (Litauen), Elering (Estland) und AST (Lettland) sind Anfang Oktober der MARI-Plattform beigetreten.
weiterlesenStraßensperrungen für Arbeiten an Stromleitung
In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober wird die Rheydter Straße im Bereich der A57 gesperrt. In der darauffolgenden Nacht vom 12. auf den 13. Oktober wird die Autobahnanschlussstelle Büttgen in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.
weiterlesenAmprion informiert zum geplanten Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Westerkappeln und Werne
Amprion informiert über den aktuellen Stand zum geplanten Neubau einer 380-kVHöchstspannungsfreileitung zwischen den bestehenden Umspannanlagen Westerkappeln (Kreis Steinfurt) und Gersteinwerk (Kreis Unna).
weiterlesenAmprion ertüchtigt Umspannanlage in Weisweiler
Amprion beginnt Umbaumaßnahmen in der Umspannanlage „Zukunft“ im Eschweiler Ortsteil Weisweiler. In den nächsten Wochen ist mit erhöhtem Baustellenverkehr zu rechnen.
weiterlesenGenehmigungsverfahren für neue Stromleitung gestartet
Amprion hat den Antrag auf Bundesfachplanung bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Es ist der Startschuss für die Festlegung eines Trassenkorridors, in dem später eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Hessen und Bayern verlaufen soll.
weiterlesenRaumverträglichkeitsprüfung für die Windader West in Niedersachsen ist abgeschlossen
Die Raumverträglichkeitsprüfung für den niedersächsischen Teil der Windader West ist mit der landesplanerischen Feststellung erfolgreich abgeschlossen.
weiterlesenAmprion führt Untersuchungen für Seekabelverlegung im Küstenmeer durch
Amprion untersucht ab dem 2. Oktober den Baugrund im Wattenmeer zwischen Küste und Norderney sowie im Nearshore-Bereich vor der Insel.
weiterlesenAmprion saniert Höchstspannungsfreileitungen per Helikopter
Amprion wird im Zeitraum vom 07. Oktober bis zum 18. Oktober 2024 Sanierungsarbeiten an Höchstspannungsfreileitungen in mehreren Regionen Nordrhein-Westfalens durchführen.
weiterlesenÜNB veröffentlichen vorläufige Netzentgelte für 2025
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben heute gemeinsam die vorläufigen bundeseinheitlichen Netzentgelte für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Im kommenden Jahr wird das durchschnittliche Netzentgelt der Höchst- und der Umspannungsebene 6,65 Cent pro Kilowattstunde (Cent/kWh) betragen. Dies entspricht einem durchschnittlichen Anstieg von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2024: 6,43 Cent/kWh).
weiterlesenSperrung der A44 für Arbeiten an Stromleitung
In der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober wird die A44 zwischen dem Kreuz Aachen und der Anschlussstelle Broichweiden gesperrt. Die Verbindung zwischen der A4 und der A44 in Fahrtrichtung Düsseldorf wird darüber hinaus bis zum 6. Oktober gesperrt.
weiterlesenAmprion nimmt Umspannanlage Garenfeld in Betrieb
Amprion feierte heute die symbolische Inbetriebnahme der Umspannanlage Garenfeld in Hagen/Westfalen.
weiterlesenBaustart für neue Stromleitung im Landkreis Osnabrück
Gemeinsam mit dem niedersächsischen Energieminister Christian Meyer sowie dem Bissendorfer Bürgermeister Guido Halfter leitete der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit einem symbolischen Spatenstich den Baustart einer neuen Höchstspannungsleitung im Landkreis Osnabrück ein.
weiterlesenRichtfest für Konverter in Meerbusch
Der Bau des Konverters für die Gleichstromverbindungen Ultranet und A-Nord in Meerbusch liegt im Zeitplan: Nach der feierlichen Grundsteinlegung im letzten Jahr fand heute das Richtfest statt.
weiterlesenAmprion startet Arbeiten an Stromleitung in Rheinberg
Amprion beginnt mit Baumaßnahmen einer provisorischen Höchstspannungsfreileitung in der Nähe von Rheinberg-Eversael. Durch den Baustellenverkehr ist mit temporären Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen.
weiterlesenStromnetzausbau für den Industriepark Höchst: Bürgersprechstunde
Für den Industriepark Höchst ist eine stabile und sichere Stromversorgung unerlässlich. Insbesondere die Dekarbonisierung des Industrieparks erfordert eine Verstärkung des Stromnetzes.
weiterlesenAmprion saniert Stromleitung zwischen Oberottmarshausen und Kempten
Amprion verstärkt die Masten der bestehenden Freileitung zwischen den Umspannanlagen Oberottmarshausen und Leupolz mit zusätzlichem Stahl und Beton.
weiterlesenVorbereitung für die neue Umspannanlage Tiengen: Neubau des TC Gurtweil beginnt
Amprion beginnt mit dem Neubau des Tennisclubs (TC) Gurtweil. Dadurch werden Bauflächen für die neue Umspannanlage Tiengen frei, die Amprion im Zuge des Vorhabens Hochrhein errichtet.
weiterlesenGenehmigung erteilt: Amprion kann mit Bau des Konverters in Lingen beginnen
Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten. Die Grundsteinlegung im Industriepark Lingen ist für Frühjahr 2025 vorgesehen.
weiterlesenEinladung: Amprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B
Für den Abschnitt der Gleichstromverbindung Korridor B zwischen dem südlichen Emsland und Polsum lädt Amprion in den kommenden Wochen zu zahlreichen Veranstaltungen in der Region ein.
weiterlesenSperrung der A44 am Kreuz Aachen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung durch
weiterlesenHundert Jahre Höchstspannung: Amprion feiert Meilenstein der deutschen Stromversorgung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion feiert ein bedeutendes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren, im Jahr 1924, begann der Bau der ersten 220-Kilovolt-Höchstspannungsleitung, die das Rheinland mit dem Voralpenraum verbindet.
weiterlesenNächtliche Verbindungssperrung zwischen A4 und A44 am Kreuz Aachen
Vom 6. September (22 Uhr) bis 7. September (5 Uhr) wird die Verbindung von der A44 aus Richtung Düsseldorf auf die A4 in Fahrtrichtung Köln voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
weiterlesenAmprion pilotiert SF6-freien Leistungsschalter
Amprion und Siemens Energy werden gemeinsam den ersten Vakuum-Leistungsschalter im Höchstspannungsnetz in Deutschland installieren, der auf das klimaschädliche Isoliergas Schwefelhexafluorid (SF6) verzichtet.
weiterlesenA-Nord: Amprion erhält Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt NDS1 zwischen Emden Ost und Leer/Emsland
Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den in Niedersachsen gelegenen Teilabschnitt NDS1 der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord und der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 erhalten.
weiterlesenAmprion platziert grüne Anleihen im Volumen von 1,1 Milliarden Euro
Amprion hat heute erfolgreich eine weitere grüne Unternehmensanleihe über insgesamt 1,1 Milliarden Euro begeben. Die Anleihe wurde in zwei Tranchen emittiert und stieß auf großes Interesse bei den Investoren.
weiterlesenWindstrom für NRW und Rhein-Main: Amprion vergibt Tiefbauarbeiten in Milliardenhöhe
Amprion hat Tiefbauleistungen für mehr als 1.300 Kilometer Erdkabeltrasse vergeben. Die Verträge für die Gleichstromprojekte Korridor B und Rhein-Main-Link wurden mit drei Arbeitsgemeinschaften geschlossen. Amprion hatte für die Ausschreibung ein neues Vertragsmodell entwickelt, das bereits international ausgezeichnet wurde.
weiterlesenPlanfeststellungsbeschluss für Wullenstetten – Niederwangen
Amprion hat mit dem Planfeststellungsbeschluss das Baurecht für die Netzverstärkung Wullenstetten – Niederwangen erhalten. Das Projekt steht mit der Nummer 25 im Bundesbedarfsplangesetz und ist ein wichtiger Baustein der Energiewende.
weiterlesenNeue Kräfte für die Energiewende: Ausbildungsstart bei Amprion
Bei Amprion starten 22 Auszubildende in ihre berufliche Zukunft, vier davon mit einem dualen Studium. Die Nachwuchskräfte werden in Dortmund und an zehn weiteren Standorten ausgebildet. Amprion bildet dieses Jahr Industrie- und Bürokaufleute, Fachinformatiker und Elektroniker für Betriebstechnik aus.
weiterlesenAmprion im ersten Halbjahr 2024 auf Erfolgskurs: Ergebnisse und Netzausbau-Investitionen im Plan
Amprion hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gute Ergebnisse erwirtschaftet und wie geplant 1,3 Milliarden Euro in den Netzausbau investiert. Im Mai hat das Unternehmen am internationalen Kapitalmarkt erneut eine grüne dual-tranche Anleihe mit einem Volumen von einer Milliarde Euro platziert. Mit der Veröffentlichung des zweiten Green Finance Investor Report berichtet Amprion transparent über die Verwendung der eingeworbenen Mittel aus grünen Anleihen.
weiterlesenAmprion baut leistungsstärksten Netzknoten Deutschlands
Der Umbau der Umspannanlage in Lingen-Hanekenfähr kommt voran: Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck nahm gemeinsam mit dem niedersächsischen Energieminister Christan Meyer und Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone einen neuen Phasenschieber in Betrieb.
weiterlesenSperrung der A4 für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Vom 21. August bis zum 4. September 2024 wird die A4 zeitweise gesperrt. Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Verlautenheide und Weisweiler durch.
weiterlesenLetzte Genehmigung im Leitungsbauprojekt Dörpen West – Niederrhein liegt vor
Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den Genehmigungsabschnitt vom Haddorfer See bis Dörpen-West im Vorhaben Nr. 5 des Energieleitungsausbaugesetzes erhalten.
weiterlesenRhein-Main-Link: Startschuss für das Genehmigungsverfahren
Der Rhein-Main-Link geht in die nächste Projektphase. Die Bundesnetzagentur hat heute den Antrag auf Planfeststellungsbeschluss nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) veröffentlicht.
weiterlesenStraßensperrungen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung im Industriegebiet Eurohafen Meppen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt ab Ende Juli Umbaumaßnahmen an der Höchstspannungsfreileitung in der Nähe der Umspannanlage Meppen im Ortsteil Hünte durch.
weiterlesenLeitungsbefliegung mit dem Hubschrauber
Amprion prüft aktuell Höchstspannungsfreileitungen im Bereich Siegen und Kreuztal vom Hubschrauber aus
weiterlesenEnergiezukunft „made in Europe“
Multiterminal-Hubs als wichtiger Baustein zur Realisierung des Klimaneutralitätsnetzes
weiterlesenAmprion errichtet Dispositionsplatz für A-Nord in Kerken
Amprion errichtet an der Hülser Straße in Kerken einen Dispositionsplatz für die Bauausführung der Gleichstromverbindung A-Nord.
weiterlesenUltranet: Bürgersprechstunden zu Planfeststellungsunterlagen
Amprion bietet am 16. Juli Online-Bürgersprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Landesgrenze NRW/Rheinland-Pfalz und Koblenz zu erläutern.
weiterlesenFertigungsstart für Konverterplattform DolWin delta in der Meyer Werft
Fertigungsstart für die Konverterplattform DolWin delta in der Papenburger Meyer Werft: Dieter Janecek, maritimer Koordinator der Bundesregierung, und Olaf Lies, Niedersächsischer Wirtschaftsminister, setzten gemeinsam mit Vertreter*innen der beteiligten Unternehmen die Maschinen in Gang.
weiterlesenAmprion nimmt rotierenden Phasenschieber in Hoheneck in Betrieb
Der Schalter ist umgelegt: Gemeinsam mit der baden-württembergischen Energieministerin Thekla Walker und dem Ludwigsburger Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht feierte der Übertragungsnetzbetreiber Amprion heute die Inbetriebnahme des rotierenden Phasenschiebers in der Umspannanlage Hoheneck.
weiterlesenAmprion erzielt Spitzenbewertung bei ESG-Ratings von Sustainable Fitch
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat von der renommierten Ratingagentur Sustainable Fitch erneut ein hervorragendes ESG-Rating erhalten.
weiterlesenUltranet: Bürgersprechstunden zu Unterlagen zur Planfeststellung
Amprion bietet am 9. Juli Online-Bürgersprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Koblenz und Marxheim zu erläutern. In Einzelgesprächen haben Bürger*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist noch bis 8. Juli möglich.
weiterlesenAmprion stellt Führungsteam für die Zukunft auf
Amprion setzt auf ein starkes Führungsteam. Mit dem Eintritt in die Geschäftsführung am 1. Juli 2024 übernimmt Dr. Christoph Müller die Position des Chief Commercial Officer (CCO) bevor er zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Dr. Hans-Jürgen Brick als Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) antritt. Der Aufsichtsrat verlängerte darüber hinaus den Vertrag von CFO Peter Rüth um weitere fünf Jahre.
weiterlesenFreileitungsprojekt Kruckel – Dauersberg: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Trassenführung in Abschnitt C
Das Bundesverwaltungsgericht hat den Planfeststellungsbeschluss für den Genehmigungsabschnitt C der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung von Kruckel (Dortmund) nach Dauersberg in Rheinland-Pfalz in wesentlichen Punkten bestätigt. Nachbesserungsbedarf sieht das Gericht bei der Standortbegründung für die geplante Umspannanlage.
weiterlesenAmprion passt Inbetriebnahmedaten von BalWin1 und BalWin2 an
Die Inbetriebnahmedaten der Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 wurden seitens Amprion angepasst. BalWin1 soll im Jahr 2030 in Betrieb gehen, BalWin2 in 2031. Damit stellt Amprion die Projekte voraussichtlich ein beziehungsweise zwei Jahre früher fertig als ursprünglich geplant.
weiterlesenKleinstflexibilitäten als Beitrag für Engpassmanagement im Netz
Der beginnende Markthochlauf von Wärmepumpen und Elektromobilität stellt eine Herausforderung für die Netze dar. Eine Studie legt erstmals dar, wie der konzeptionelle Rahmen für die Weiterentwicklung des netzübergreifenden Engpassmanagements im Stromnetz der Zukunft ausgestaltet sein muss.
weiterlesenAmprion erhöht Konsortialkreditvertrag um 600 Millionen Euro
Amprion hat das Volumen des bestehenden Konsortialkreditvertrags mit seinen Bankpartnern mittels einer Änderungsvereinbarung erfolgreich aufgestockt. Der Kreditrahmen erhöht sich damit um 600 Mio. Euro auf insgesamt 2.600 Mio. Euro.
weiterlesenEinladung: Amprion informiert vor Ort über neuen Planungsstand von Korridor B
Das Erdkabelprojekt Korridor B steuert auf die nächste Genehmigungsphase zu: den Abschluss der Bundesfachplanung. Noch vor der formellen Öffentlichkeitsbeteiligung durch die Bundesnetzagentur kommt Amprion in die Region, um den Planungsstand zu erklären, Fragen zu beantworten und Hinweise aufzunehmen.
weiterlesenRhein-Main-Link: Amprion stellt Alternativen zum Trassenvorschlag vor
Amprion hat einen groben Trassenverlauf für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link entwickelt und diesen im März und April 2024 bereits auf zahlreichen Bürgerinfomärkten öffentlich vorgestellt haben. Im Juni und Juli wird das Projektteam ergänzend dort informieren, wo sich in der Zwischenzeit alternative Trassenverläufe planungstechnisch ergeben haben.
weiterlesenBaubeginn für DolWin4 und BorWin4 in Wietmarschen und Lingen
In Wietmarschen und Lingen sind die Arbeiten für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 angelaufen. Derzeit erfolgt die Einrichtung der Baulager in Wietmarschen.
weiterlesenStraßensperrung wegen Arbeiten an Strommasten
Amprion beschichtet Strommaste in Hürth-Efferen, um diese vor Korrosion zu schützen. Vom 17. bis 22. Juni 2024 wird dazu eine Sperrung der Straße „In den Höhnen“ zwischen der Krankenhausstraße und dem Gustav-Stresemann-Ring erforderlich.
weiterlesenBaustart für A-Nord: Amprion legt Grundstein für Konverterstation in Emden-Petkum
Gemeinsam mit dem niedersächsischen Minister Christian Meyer und dem Oberbürgermeister der Stadt Emden Tim Kruithoff feierte Amprion heute die Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
weiterlesenStraßensperrungen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Verlautenheide und Weisweiler durch. Hierfür sind Straßensperrungen erforderlich.
weiterlesenAmprion vergibt Milliardenauftrag an Kabelhersteller Sumitomo Electric
Amprion hat durch die Auftragsvergabe und ein Partnerschaftsabkommen mit dem japanischen Unternehmen Sumitomo Electric die Kabelkapazitäten für Teile seiner Energiewende-Projekte Korridor B und Rhein-Main-Link gesichert. Die Produktionskapazitäten mit einem Gesamtvolumen von über 3 Milliarden Euro sollen in Deutschland aufgebaut werden.
weiterlesenA-Nord: Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss
Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt NDS2 der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord und der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 erhalten.
weiterlesenKorridor B: Antragsunterlagen zum Abschluss der Bundesfachplanung vorzeitig eingereicht
Drei Monate früher als bisher in vergleichbaren Projekten hat Amprion für Korridor B die ersten Unterlagen nach § 8 NABEG bei der Bundesnetzagentur eingereicht.
weiterlesenErneute Sperrung der A8 in Saarwellingen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion sperrt am Sonntag, den 26. Mai, um 8 Uhr die A8 auf Höhe der Abfahrt Saarwellingen in beide Fahrtrichtungen für Seiltausch-Arbeiten.
weiterlesenBalWin1: Amprion plant Konverterstation in Bohmte „Am Wehsand“
Die Amprion Offshore GmbH wird für den Bau einer Konverterstation im Projekt BalWin1 mit der Fläche „Am Wehsand“ weiterplanen.
weiterlesenSperrung des Hengbergweg in Borgholzhausen
Amprion sperrt ab der 22. Kalenderwoche 2024 den Hengbergweg von Borgholzhausen kommend in Richtung Wellingholzhauser Straße für Arbeiten an der neuen Höchstspannungsleitung Gütersloh – Wehrendorf.
weiterlesenAmprion startet Seilzugarbeiten zwischen Verlautenheide und Weisweiler
Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Verlautenheide und Weisweiler durch. Es ist mit temporären Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.
weiterlesenRhein-Main-Link: Amprion stellt Alternativen zum Trassenvorschlag auf weiteren Bürgerinfomärkten vor
Amprion hat einen groben Trassenverlauf für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link entwickelt und diesen im März und April 2024 bereits auf zahlreichen Bürgerinfomärkten öffentlich vorgestellt. Ab Juni wird das Projektteam ergänzend dort informieren, wo sich in der Zwischenzeit alternative Trassenverläufe planungstechnisch ergeben haben.
weiterlesenBaubeginn für DolWin4 und BorWin4 zwischen Küste und Emden
In Ostfriesland beginnen die Tiefbauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4. Zwischen der Nordseeküste und Emden werden zunächst die erforderlichen Horizontalbohrungen durchgeführt.
weiterlesenAmprion emittiert erfolgreich grüne Anleihe im Volumen von einer Milliarde Euro
Amprion hat erneut erfolgreich eine grüne Dual-Tranche-Anleihe mit einem Nominalvolumen von insgesamt einer Milliarde Euro am internationalen Kapitalmarkt platziert. Die grüne Dual-Tranche-Anleihe wurde im Rahmen des neun Milliarden Euro umfassenden Debt Issuance Programms von Amprion begeben. Das Orderbuch war mehrfach überzeichnet.
weiterlesenAmprion stellt Antrag auf Vorbescheid für den Konverter in Altendorf-Ulfkotte
Für den Konverter des Energiewendeprojektes Korridor B in Dorsten hat Amprion beim Kreis Recklinghausen den Antrag auf einen immissionsrechtlichen Vorbescheid gestellt.
weiterlesenUltranet: Bürgersprechstunden zu Planfeststellungsunterlagen
Amprion bietet am 15. Mai Online-Bürgersprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Rommerskirchen und Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz zu erläutern.
weiterlesenAmprion startet wegweisendes Projekt für Netzwiederaufbau
Amprion hat mit dem Verteilnetzbetreiber Westnetz und der Risikomanagement und Assurancegesellschaft DNV ein wegweisendes Pilotprojekt gestartet. Ziel ist die Entwicklung einer Software, die Netzbetreiber beim Wiederaufbau ihrer Netze mithilfe erneuerbarer Energien unterstützt.
weiterlesenVerkehrseinschränkungen zwischen Dürwiß und Eschweiler
Amprion verstärkt in der Städteregion Aachen eine Höchstspannungsfreileitung. Im Zuge der Maßnahmen wird es ab dem 29. April 2024 zu Verkehrseinschränkungen kommen.
weiterlesenAmprion setzt Leitungssanierung im Allgäu fort
Amprion saniert derzeit die bestehende Höchstspannungsfreileitung zwischen der Umspannanlage Leupolz in Kempten und der Bundesgrenze in Füssen. Von Ende April bis Ende Juni 2024 werden auf einem rund 32 Kilometer langen Abschnitt jetzt auch die Leiterseile des zweiten Stromkreises erneuert.
weiterlesenFitch Ratings bestätigt „BBB+“-Rating mit stabilem Ausblick für Amprion
Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings hat Amprion im Rahmen der jährlichen Überprüfung erneut das langfristige Emittenten-Rating „BBB+“ mit stabilem Ausblick erteilt.
weiterlesenSperrung der A8 in Saarwellingen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Amprion sperrt am Sonntag, den 21. April, um 8 Uhr die A8 auf Höhe der Abfahrt Saarwellingen in beide Fahrtrichtungen für Arbeiten an einer Höchstspannungsleitung. Nach ca. einer halben Stunde wird die Fahrbahn wieder freigegeben. Umleitungen sind nicht vorgesehen.
weiterlesenUltranet: Bürgersprechstunde zu Planfeststellungsunterlagen
Amprion bietet am 23. April eine Online- Bürgersprechstunde an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Punkt Marxheim und Punkt Ried zu erläutern.
weiterlesenDolWin4 & BorWin4: Amprion erhält Planfeststellungsbeschlüsse auf See und an Land
Amprion Offshore hat die Planfeststellungsbeschlüsse für weite Teile der Landtrasse von DolWin4 und BorWin4 erhalten. Darüber hinaus liegt auch der Beschluss für BorWin4 im Bereich der Ausschließlichen Wirtschaftszone vor.
weiterlesenAmprion vergibt Tiefbauarbeiten für BalWin1 und BalWin2
Amprion Offshore hat die Tiefbauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 vergeben: Der Übertragungsnetzbetreiber setzt dabei auf Unternehmen und Bietergemeinschaften aus der Projektregion. Die ersten Arbeiten sollen 2026 beginnen.
weiterlesenAmprion startet in das Planfeststellungsverfahren für den Elbtunnel von Korridor B
Amprion stellt bei der Bundesnetzagentur den Antrag auf Planfeststellung für die Elbquerung von Korridor B.
weiterlesenLeitungsbauprojekt nimmt wichtige Hürde
Am 10. April 2024 hat das Bundesverwaltungsgericht den Planfeststellungsbeschluss für den Genehmigungsabschnitt „Binnenland“ des Leitungsbauvorhabens Niederrhein/Wesel – Osterath bestätigt.
weiterlesenAmprion beschleunigt den Netzausbau und investiert mehr als je zuvor
Amprion macht Tempo beim Netzausbau und wächst weiter. Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben sich die Investitionen auf einen Rekordwert von rund 3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Das Unternehmen plant bis zum Jahr 2028 rund 27,5 Milliarden Euro in den Aus- und Umbau des Übertragungsnetzes zu investieren.
weiterlesenAmprion informiert zum geplanten Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Westerkappeln und Werne
Amprion informiert über den aktuellen Stand zum geplanten Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen den bestehenden Umspannanlagen Westerkappeln (Kreis Steinfurt) und Gersteinwerk (Kreis Unna).
weiterlesenMoody‘s bestätigt „Baa1“-Rating mit stabilem Ausblick für Amprion
Im Zuge der jährlichen Überprüfung hat der Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH von der internationalen Ratingagentur Moody’s Ratings erneut das Rating „Baa1“ mit stabilem Ausblick erhalten.
weiterlesenTelefonkonferenz für Investoren und Analysten zur Vorstellung des Geschäftsjahres 2023
Am 11. April 2024 veröffentlicht Amprion den Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2023 und lädt Investoren und Analysten herzlich ein zur Telefonkonferenz zur „Vorstellung des Geschäftsjahres 2023“.
weiterlesenRhein-Main-Link: Amprion stellt Trassenvorschlag auf Bürgerinfomärkten vor
Amprion hat einen groben Trassenverlauf für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link entwickelt. Diesen Trassenvorschlag stellt der Übertragungsnetzbetreiber seit dem 11. März in rund 50 Orten entlang des Planungsraumes persönlich vor.
weiterlesenKorridor B: Baugrunduntersuchungen für mögliche Weserquerung
Die Planung für die Weserquerung des Gleichstrom-Erdkabelprojektes Korridor B schreitet voran. Um genauere Informationen über die Bodenverhältnisse zu erlangen, finden zwischen April und Dezember 2024 Baugrunduntersuchungen auf dem Elsflether Sand und Wasserbohrungen in der Weser statt.
weiterlesenAmprion startet vorbereitende Maßnahmen für Seilzugarbeiten zwischen Verlautenheide und Weisweiler
Amprion startet ab dem 2. April 2024 mit den vorbereitenden Arbeiten für den Seilzug zur Realisierung eines wichtigen Netzausbauprojektes im Rheinland.
weiterlesenAmprion erneuert Stromleitung zwischen Krefeld-Hüls und St. Tönis
Ab dem 28. März 2024 Seilzugarbeiten führt Amprion an der 380-Kilovolt Höchstspannungsfreileitung im Bereich von Krefeld-Hüls sowie zwischen Krefeld-Schicksbaum und St. Tönis durch.
weiterlesenAmprion errichtet Dispositionsplatz für A-Nord in Ahaus-Wüllen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion errichtet an der Barler Straße in Ahaus-Wüllen einen Dispositionsplatz. Er dient als Zentrale für die Bauausführung der Gleichstromverbindung A-Nord.
weiterlesenAmprion-Schwertransport zur Umspannanlage Hoheneck
Amprion modernisiert und erweitert die Umspannanlage Hoheneck in Ludwigsburg. Die Schwungmasse für den neuen rotierenden Phasenschieber wird am 20. März 2024 ab 22 Uhr vom Hafen in Freiberg zur Umspannanlage transportiert.
weiterlesenAmprion tauscht Leiterseile
Amprion erneuert in Meitingen auf knapp zwei Kilometern die Leiterseile der bestehenden Höchstspannungsfreileitung Dellmensingen – Meitingen. Zudem zieht Amprion südlich von Wertingen auf rund zehn Kilometern einen neuen Lichtwellenleiter in die Leitung ein.
weiterlesenStart der Baumaßnahmen an der Freileitung zwischen Illingen und Ensdorf
Amprion beginnt im März mit den Baumaßnahmen an der Freileitung zwischen den Umspannanlagen Uchtelfangen in Illingen und Ensdorf.
weiterlesenStart der Baumaßnahme zwischen Halle (Westf.) und der Landesgrenze NRW/NDS
Amprion beginnt mit dem Bau einer neuen rund acht Kilometer langen 110-/380-kV-Höchstspannungsleitung.
weiterlesen
Rhein-Main-Link: Amprion stellt Trassenvorschlag auf Bürgerinfomärkten vor
Amprion hat einen groben Trassenverlauf für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link entwickelt.
weiterlesenRhein-Main-Link: Amprion stellt Trassenvorschlag auf Bürgerinfomärkten vor
Amprion hat einen groben Trassenverlauf für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link entwickelt.
weiterlesenRaumordnungsverfahren für BalWin1 und BalWin2 ist abgeschlossen
Das Raumordnungsverfahren für den niedersächsischen Teil der Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 ist abgeschlossen. Damit stehen der landseitige Korridor fest, in dem Amprion die konkrete Trasse für die Leitungen weiterplant sowie mögliche Konverterstandorte für BalWin1 und deren Anbindung zur Umspannanlage Wehrendorf.
weiterlesenAmprion vergibt Milliardenauftrag an den Kabelhersteller NKT
Mit der Auftragsvergabe an das dänische Unternehmen NKT hat sich Amprion Kabelkapazitäten für das Energiewende-Projekt Korridor B sowie einen wichtigen Teilabschnitt des Leitungsprojektes EnLAG 14 gesichert.
weiterlesenAmprion startet Markterkundung für den dezentralen Netzbooster
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bereitet derzeit die Ausschreibung des dezentralen Netzboosters Bayerisch-Schwaben vor. Um erste unverbindliche Angebote zu erhalten, lädt Amprion ab sofort Interessierte ein, sich an einer Markterkundung zu beteiligen.
weiterlesenÜbertragungsnetzbetreiber veröffentlichen Ergebnisse der dritten Kapazitätsreserve-Ausschreibung
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber, 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW, haben die Ergebnisse der dritten Ausschreibung für die Kapazitätsreserve nach §13e Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz veröffentlicht. Insgesamt haben sie zehn Geboten mit einem Volumen von 1.205 Megawatt einen Zuschlag erteilt.
weiterlesenBestätigung des Netzentwicklungsplans für ein klimaneutrales Stromübertragungsnetz
Nach intensiver Prüfung und einer ausführlichen Öffentlichkeitsbeteiligung hat die Bundesnetzagentur heute den aktuellen Netzentwicklungsplan der vier deutschen Strom-Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW bestätigt.
weiterlesenLeitungsbauprojekt Kruckel – Dauersberg: Alle Abschnitte planfestgestellt
Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt A2 zwischen der Umspannanlage Garenfeld, Stadt Hagen, und dem Punkt Ochsenkopf, Stadt Iserlohn, erhalten. Damit sind alle Abschnitte des Leitungsbauprojektes Kruckel – Dauersberg planfestgestellt.
weiterlesenFreileitungskontrolle per Hubschrauber
Auch in diesem Jahr überprüft der Übertragungsnetzbetreiber Amprion seine Höchstspannungsfreileitungen (220 und 380 Kilovolt) vom Hubschrauber aus. Die Flüge beginnen am 16.02.2024 und dauern voraussichtlich bis Mitte/ Ende März.
weiterlesenPrysmian und Amprion unterzeichnen Verträge im Gesamtwert von rund 5 Milliarden Euro
Prysmian hat mit Amprion drei Verträge im Gesamtwert von rund 5 Mrd. Euro für zwei Offshore-Netzanbindungssysteme - BalWin1 und BalWin2 - und das Erdkabelprojekt DC34 abgeschlossen.
weiterlesenBalWin2: Raumordnungsverfahren für Nordrhein-Westfalen ist abgeschlossen
Das Raumordnungsverfahren für den nordrhein-westfälischen Teil der Offshore-Netzanbindung BalWin2 ist abgeschlossen.
weiterlesenAmprion beginnt mit Rodungsarbeiten in Dillingen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion beginnt ab dem 12.02.2024 mit Rodungsarbeiten südlich der Prims und westlich des Dillinger Hüttenwerks. Auf einer circa 4,5 ha großen Fläche errichtet das Unternehmen eine neue Umspannanlage.
weiterlesenIntegrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft
Start der ersten gemeinsamen Marktabfrage von ÜNB und FNB
weiterlesenAmprion saniert Strommasten zwischen Niederzier und Baesweiler-Puffendorf
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ertüchtigt ab dem 4. März 2024 58 Strommasten der Höchstspannungsfreileitung zwischen Niederzier und Baesweiler-Puffendorf.
weiterlesenIntegrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft
Erste gemeinsame Marktabfrage von ÜNB und FNB startet am 7. Februar 2024
weiterlesenAnkündigung von Freischnittarbeiten und Baumfällungen
Ab dem 31. Januar 2024 führt Amprion im Bereich des Südfriedhof-Reuschenberg (Neuss) zwingend notwendige Baumfällungen und Freischnittarbeiten für eine neue Höchstspannungsfreileitung durch.
weiterlesenTrafotransport zur Umspannanlage Schwanheim
Am 24., 29. und 31. Januar transportiert Amprion drei Transformatoren vom Industriepark Höchst in die Umspannanlage Schwanheim.
weiterlesenScience Based Targets initiative bestätigt die CO2-Reduktionsziele von Amprion
Amprions CO2-Reduktionsziele stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.
weiterlesenNeuss: Trassenpflege unter Höchstspannungsfreileitung
Damit Höchstspannungsleitungen sicher betrieben werden können, dürfen Bäume und Sträucher nicht zu nahe an die Leitungen heranwachsen. Im Westpark im Neuss wird Amprion deswegen Ende Januar Trassenpflegearbeiten verrichten.
weiterlesenAmprion stellt Verlauf der Stromtrasse A-Nord auf Bürgerinformationsveranstaltungen vor
Fragen zu den letzten beiden Abschnitten im Planfeststellungsverfahren der Erdkabeltrasse A-Nord zwischen der Grafschaft Bentheim und dem südlichen Kreis Borken, zum Beteiligungsverfahren und der kommenden Bauphase beantwortet Amprion im Januar vor Ort.
weiterlesenDolWin4: Amprion erhält ersten Planfeststellungs-beschluss für die Ausschließliche Wirtschaftszone
Die Amprion Offshore GmbH hat den Planfeststellungs-beschluss für DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee fristgerecht erhalten. Gegenstand des Verfahrens waren die Konverterplattform DolWin delta sowie das in der AWZ etwa 26 Kilometer lange Seekabelsystem. DolWin4 wird 2028 in Betrieb gehen.
weiterlesenÜbertragungsnetzbetreiber veröffentlichen Netzentgelte für 2024
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) – 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW – haben heute gemeinsam die finalen bundeseinheitlichen Übertragungsnetzentgelte für das kommende Jahr veröffentlicht.
weiterlesenAmprion erhält vollständige Genehmigung für den A-Nord-Konverter in Emden-Petkum
Amprion hat die vollständige Genehmigung für den A-Nord-Konverter in Petkum erhalten.Damit darf der Übertragungsnetzbetreiber die Konverterstation im Osten der Stadt errichten und anschließend auch betreiben.
weiterlesenTrafotransport von Verlautenheide in die Umspannanlage Siersdorf
Am 12. und 13. Dezember 2023 transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator von der Trafoumladestelle Verlautenheide in die Umspannanlage in Siersdorf. Für den Transport muss die Autobahn 544 kurzeitig gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert.
weiterlesenPlanungsraum für den Rhein-Main-Link nimmt Formen an
Der Startschuss für die nächste Planungsphase des Rhein-Main-Links ist gefallen. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 16. November einen sogenannten Präferenzraum für die weitere Planung des Projektes veröffentlicht.
weiterlesenAmprion plant Konverter in Altendorf-Ulfkotte
Amprion wird für den Bau eines Konverters östlich von Altendorf-Ulfkotte das Genehmigungsverfahren beim Kreis Recklinghausen beantragen. Über die geplante Anlage informiert das Projektteam am 11. Dezember auf einem Bürgerinfomarkt.
weiterlesenKonverter-Eingrünung: Die ersten Bäume und Sträucher werden gepflanzt
Die Vorbereitung der Baufläche für die Konverterstation in Meerbusch-Osterath ist abgeschlossen. Begleitend zum Start des Hochbaus werden nun die ersten Gehölze für die Eingrünung gepflanzt. Damit der natürliche Sichtschutz möglichst schnell gegeben sein wird, beginnt Amprion bereits jetzt mit den Anpflanzungen.
weiterlesenDr. Christoph Müller in die Geschäftsführung von Amprion berufen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion regelt die Nachfolge an der Führungsspitze. Dr. Hans-Jürgen Brick verabschiedet sich zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand. Den Vorsitz der Geschäftsführung (CEO) übernimmt dann Dr. Christoph Müller.
weiterlesenAmprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein
Amprion modernisiert das Stromnetz am Hochrhein und plant den Ersatzneubau der bestehenden Stromleitung zwischen Herbertingen und dem Punkt Boll in Sauldorf. Bei Infomärkten entlang der Trasse informiert Amprion die Bürgerinnen und Bürger in der Zeit vom 28. bis zum 30. November in der Region.
weiterlesenOffshore-Plattformen für Amprion werden in Papenburg gefertigt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten
Ein Großauftrag stärkt den Werftstandort Papenburg: Die Meyer Werft erhält den Zuschlag für den Großteil der Stahlbauarbeiten für vier Amprion-Konverterplattformen. Die Amprion Offshore GmbH hatte Dragados Offshore und Siemens Energy mit dem Bau der Plattformen beauftragt. Das Konsortium hat Teile der Fertigung nun an die Meyer Werft vergeben.
weiterlesenUltranet: Bürgersprechstunde zu Planfeststellungsunterlagen
Amprion bietet am 30. November eine Bürgersprechstunde in Neuss an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Osterath und Rommerskirchen zu erläutern.
weiterlesenAmprion und Statnett untersuchen Machbarkeit für Interkonnektor
Amprion und der norwegische Übertragungsnetzbetreiber Statnett haben eine Absichtserklärung unterzeichnet: Die Partner wollen die Machbarkeit eines hybriden Interkonnektors für Offshore-Windenergie zwischen beiden Ländern untersuchen.
weiterlesenAmprion überprüft Maststandsicherheit
Vom 13. November bis voraussichtlich Ende Januar 2024 führt Amprion zwischen der Umspannanlage Gronau und der niederländischen Landesgrenze Baugrunduntersuchungen durch.
weiterlesenAmprion stellt geplante Netzeinführungen vor
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion modernisiert sein Stromnetz am Hochrhein. Die Umspannanlage Tiengen wird neu gebaut und rückt von der Wohnbebauung ab.
weiterlesenAmprion startet erste Voruntersuchungen für den Rhein-Main-Link
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet am Freitag, 3. November, mit ersten Voruntersuchungen für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link.
weiterlesenAmprion startet Baumaßnahmen für wichtiges Freileitungsprojekt
Im November 2023 beginnen die ersten Baumaßnahmen in der Umgehung von Gescher. Vom Punkt Nordvelen bis zur Kabelübergabestation Legden wird die 380-Kilovolt-Freileitung neu gebaut.
weiterlesenFreileitungskontrolle per Hubschrauber
Auch in diesem Jahr überprüft der Übertragungsnetzbetreiber Amprion seine Höchstspannungsfreileitungen (220 und 380 Kilovolt) vom Hubschrauber aus. Die Flüge beginnen ab Anfang November und dauern voraussichtlich bis Ende November.
weiterlesenBaustart für A-Nord: Bundesweit erster Windstromkorridor soll 2027 in Betrieb gehen
Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und den niedersächsischen Ministern Olaf Lies und Christian Meyer feierte Amprion heute den Spatenstich der Erdkabelverbindung A-Nord.
weiterlesenHelikopterarbeiten in Nachrodt-Wiblingwerde und Altena
Amprion führt am 25. und 26.10.2023 Seilzugarbeiten an einer Höchstspannungsleitung durch. Die Arbeiten finden an provisorischen Masten statt und werden mithilfe eines Helikopters durchgeführt.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Vom 24. bis 27. Oktober 2023 repariert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Leiterseile. Die Reparaturarbeiten werden mit Hilfe eines Helikopters durchgeführt.
weiterlesenAmprion, E.on und LEW Verteilnetz gehen mit dezentralem Netzbooster in nächste Phase
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion will deshalb in Zusammenarbeit mit E.ON und LEW Verteilnetz (LVN) mit einem Verbund aus Batteriemodulen, dem dezentralen Netzbooster, einen neuen Weg gehen, um die Zahl der Redispatch-Maßnahmen im Übertragungsnetz zu reduzieren. Das Vorhaben wurde im Mai dieses Jahres erstmals öffentlich vorgestellt.
weiterlesenAmprion montiert Markierungen an neuer Höchstspannungsleitung mit dem Hubschrauber
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion montiert ab Montag, den 16. Oktober 2023, Vogelschutzmarkierungen und Flugwarnkugeln an der neuen Höchstspannungsfreileitung zwischen Sindlingen und Industriepark Höchst.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Am 17. Oktober testet der Amprion in Pulheim ein neues Werkzeug zur Durchführung von Arbeiten in großer Höhe mittels Helikopter.
weiterlesenAmprion informiert über Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 9. bis 26. Oktober öffentliche Informationsveranstaltungen zum neuen Projekt Windader West an.
weiterlesenAmprion transportiert Trafo in die Umspannanlage Wittlich-Wengerohr
Vom 2. bis 3. Oktober liefert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator in die Umspannanlage in Wengerohr. Straßensperrungen sind nicht nötig, es kann jedoch vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen kommen.
weiterlesenVollsperrung der A1 am Wittlicher Kreuz für Arbeiten an Stromleitung von Amprion
Amprion errichtet eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Metternich bei Koblenz und Niederstedem bei Bitburg. Für die Arbeiten muss am 14. und 15. Oktober 2023 die Autobahn A1 am Kreuz Wittlich in beide Richtungen gesperrt werden.
weiterlesenÜbertragungsnetzbetreiber veröffentlichen vorläufige Netzentgelte für 2024
Für das kommende Jahr haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) – Amprion, 50Hertz, TenneT und TransnetBW – gemeinsam bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte veröffentlicht.
weiterlesenAmprion drückt bei Windstromverbindung ins Rhein-Main-Gebiet aufs Tempo
Der Übertragungsnetzbetreiber startet die Planungen für ein weiteres Erdkabelvorhaben von der Nordsee in den Süden Deutschlands. Der Rhein-Main-Link ist eins der zentralen Netzausbauprojekte, um Deutschland bis 2045 klimaneutral mit Energie zu versorgen.
weiterlesenTemporäre Sperrung der Kaarster Straße aufgrund von Arbeiten an Stromleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt Seilzugarbeiten an der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath – Pkt. Angerland im Bereich Meerbusch-Osterath durch. Für die Arbeiten ist eine Straßensperrung erforderlich.
weiterlesenUltranet: Infomobiltour vor Start der Umsetzung
Amprion lädt am 20. und 21. September zum Austausch über die anstehende Umsetzung der Gleichstromverbindung Ultranet im Abschnitt zwischen Punkt Ried (Biblis) und Punkt Wallstadt (Mannheim) ein.
weiterlesenAmprion erzielt erneut hervorragendes ESG-Rating bei Sustainalytics
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat sein ESG-Rating im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich verbessert. Das Rating der renommierten Agentur Sustainalytics liegt nun bei 9,6. In der Branche „Electric Utilities“ belegt Amprion Platz 2 von 276 Unternehmen weltweit.
weiterlesenAmprion sichert sich Lieferantenkapazität für vier Konverter bei Hitachi Energy
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Hitachi Energy haben eine strategische Vereinbarung über die bevorzugte Lieferung von vier Konverter-Stationen geschlossen. Sie dient dazu, das Gleichstrom-Projekt Korridor B termingerecht zu realisieren und ist Teil der Kapazitätssicherungsstrategie von Amprion.
weiterlesenSeilzug über den Main bei Frankfurt für neue Höchstspannungsfreileitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion zieht ab heute, 11. September, Vorseile an der neuen 110-/380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung über den Main zwischen Sindlingen und Kelsterbach. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen.
weiterlesenTrafotransport vom Bahnhof Kall in die Umspannanlage Dahlem
Vom 15. bis 20. September transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator vom Bahnhof Kall in die Umspannanlage in Dahlem. Es kommt zu mehreren Straßensperrungen.
weiterlesenAmprion und Partner unterzeichnen Vertrag für Tiefbau von Erdkabeltrasse für 1,5 Mrd. Euro
Ein Konsortium von sechs Tiefbaufirmen und einem Planungsbüro erhält den Auftrag zur Umsetzung der 300 Kilometer langen Erdkabeltrasse von A-Nord. Die Unternehmen werden auch die Tiefbauarbeiten für den über 100 Kilometer parallel verlaufenden Streckenabschnitt der Offshore-Systeme DolWin4 und BorWin4 übernehmen.
weiterlesenAmprion erneut erfolgreich mit grüner Anleihe im Volumen von 1,2 Milliarden Euro
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat am internationalen Kapitalmarkt erneut erfolgreich eine grüne Anleihe mit einem Nominalvolumen von insgesamt 1,2 Milliarden Euro platziert.
weiterlesenAmprion und Hitachi Energy nehmen STATCOM in Betrieb
Amprion hat auf dem Gelände der Schalt- und Umspannanlage Opladen eine neue Blindleistungskompensationsanlage (STATCOM) des Herstellers Hitachi Energy feierlich in Betrieb genommen.
weiterlesenGeneratorentransport zur Umspannanlage Meppen
Am 31. August transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ab 19:00 Uhr zwei Generatoren vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen.
weiterlesenNetzverstärkung Oberzier-Blatzheim: Amprion erläutert Planfeststellungsunterlagen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bietet vier Sprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Netzverstärkung zwischen der Umspannanlage Oberzier und dem Punkt Blatzheim zu erläutern.
weiterlesenTemporäre Straßensperrungen in Neuss-Reuschenberg für Arbeiten an einer Freileitung
Amprion zieht am 28. und 29. August 2023 Vorseile an der neuen Höchstspannungsfreileitung über der Bundesstraße 477 ein. Der so genannte Seilzug folgt am 30. und 31. August 2023 sowie vom 04. bis 07. September 2023.
weiterlesenAmprion stellt Verlauf der Stromtrasse A-Nord am Niederrhein und im nördlichen Rheinland vor
Ende Juni hat Amprion bei der Bundesnetzagentur einen weiteren Teil der Planfeststellungsunterlagen für die Gleichstromverbindung A-Nord eingereicht. Der Verlauf der Stromtrasse in NRW wird jetzt vor Ort vorgestellt.
weiterlesenAmprion startet Future Transmission Lab: Zehn Millionen Euro Forschungsförderung
Amprion treibt mit einer Initiative Innovationen voran: Gemeinsam mit Professor*innen von sieben Universitäten will der Übertragungsnetzbetreiber im Future Transmission Lab die Forschung für die Energiewende ausbauen.
weiterlesenWindader West: Amprion bringt 8 Gigawatt Offshore-Windenergie nach NRW
Die Amprion Offshore GmbH steigt in die Planungen des Energiekorridors Windader West ein. Bis zu acht Gigawatt Leistung aus Offshore-Windenergie soll die Stromverbindung direkt nach Nordrhein-Westfalen bringen und damit in Summe den Energiebedarf von acht Millionen Menschen decken.
weiterlesenPrysmian ist bevorzugter Anbieter für die Netzanbindungssysteme BalWin1, BalWin2 und DC34
Die Prysmian Group, Weltmarktführer in der Energie- und Telekommunikationskabelindustrie, wurde von Amprion als bevorzugter Bieter für die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 und das Erdkabelprojekt DC34 ausgewählt.
weiterlesenRückbau von Höchstspannungsmast
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wird am 23.08.2023 und 24.08.2023 im Bereich Ochsenkopf (Stadt Iserlohn) den Rückbau eines Höchstspannungsmasten durchführen. Die exponierte Lage des Mastes macht den Einsatz eines Helikopters notwendig.
weiterlesenUrberach – Weinheim: Infomobiltour zum Baubeginn der Freileitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 4. und 5. September zum Austausch über den anstehenden Bau der Höchstspannungsfreileitung im Abschnitt zwischen Griesheim und Weinheim ein. Das Amprion-Projektteam liefert vor dem Baustart im Oktober Einblicke in den Bauablauf und beantwortet Fragen zum Vorhaben bei einer Infomobiltour.
weiterlesenTrafotransporte zur Umspannanlage Meppen
Am 21. und 22. August sowie am 23. und 24. August transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion jeweils ab 22:00 Uhr einen Transformator vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen. Es kann zu temporären Verkehrseinschränkungen durch den Schwertransport kommen.
weiterlesenAmprion legt solide Zahlen für das erste Halbjahr 2023 sowie ersten "Green Finance Investor Report" vor
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat für das erste Halbjahr 2023 solide Zahlen und seinen ersten Green Finance Investor Report veröffentlicht. Das Unternehmen steigert damit die Transparenz für seine Investoren und unterstreicht seine Ambitionen, auch zukünftig nachhaltige Finanzinstrumente zu begeben.
weiterlesenAmprion feiert gemeinsam mit Siemens Energy Inbetriebnahme in Gersteinwerk
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat am 9. August 2023 auf dem Gelände der Schalt- und Umspannanlage Gersteinwerk in Werne eine neue Blindleistungskompensationsanlage des Herstellers Siemens Energy feierlich in Betrieb genommen.
weiterlesenInstandhaltungsmaßnahmen an Strommasten
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion beschichtet Strommasten zwischen Fellerhöfe und St. Tönis, um diese vor Korrosion zu schützen. Die Arbeiten finden zwischen dem 14. August und voraussichtlich 18. August 2023 statt.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt im Bereich Attendorn am 12.08.2023 und im Bereich Plettenberg am 15.08.2023 Seilzugarbeiten an provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesenAmprion baut Stromleitung zwischen Neukirchen-Vluyn und St. Tönis
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet ab dem 14. August 2023 mit ersten Maßnahmen für den Bau einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Neukirchen-Vluyn und Krefeld-Hüls. Ab dem 21. August folgen Seilzugmaßnahmen zwischen Krefeld-Hüls und St. Tönis.
weiterlesenAmprion erläutert Planfeststellungsunterlagen zur Rheinquerung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bietet drei Sprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Rheinquerung zwischen Voerde und Rheinberg zu erläutern. In Einzelgesprächen haben Bürger*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
weiterlesenAmprion saniert Strommasten zwischen Mutterstadt und Wörth
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt von Mai bis Ende Oktober 2023 Baumaßnahmen an der Höchstspannungsfreileitung zwischen Mutterstadt und Wörth durch. Dabei wird an 120 Masten Maststahl erneuert. Die Maßnahme ist aufgrund einer aktuellen DIN-Normanforderung erforderlich. Zudem ersetzt Amprion auf dem Teilstück zwischen Mutterstadt und Weingarten die bestehenden Leiterseile auf der linken Gestängeseite durch leistungsstärkere, sodass die Leitung zukünftig auf der Spannungsebene von 380 Kilovolt betrieben werden kann. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit in der Region zu stärken.
weiterlesenAmprion informiert über neue Umspannanlage und Stromleitung in Dannstadt
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 25. April 2023 zu einem Bürgerinfomarkt in Dannstadt ein, um über den aktuellen Planungsstand rund um die neue Umspannanlage und die angeschlossenen Stromleitungen zu informieren.
weiterlesenAmprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein – Netzausbau zwischen Deutschland und Luxemburg
Amprion lädt am 14. und 15. November 2022 in Langsur und Aach zu Bürgerinfomärkten ein, um über den aktuellen Planungsstand im Netzausbauprojekt Trier-Saarburg – Bundesgrenze (Luxemburg) zu informieren.
weiterlesenAmprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein - Netzausbau zwischen Deutschland und Frankreich
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 11. und 12. Juli 2023 zu Bürgerinfomärkten in Saarwellingen, Eppelborn und Überherrn ein, um über den aktuellen Planungsstand im Projekt Uchtelfangen – Ensdorf – Bundesgrenze (FR) zu informieren.
weiterlesenRaumordnungsverfahren beginnen – Amprion informiert über BalWin1 und BalWin2
Die Amprion Offshore GmbH bietet im August öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 an. Anlass ist der Start der Raumordnungsverfahren im Bereich zwischen Bösel (Landkreis Cloppenburg) und den Netzverknüpfungspunkten.
weiterlesenAusbildung bei Amprion: 15 Nachwuchskräfte starten für die Energiewende
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bildet 2023 in vier verschiedenen Berufsbildern aus. In der Unternehmenszentrale in Dortmund und an weiteren Standorten werden acht Elektroniker*innen für Betriebstechnik, vier Industriekaufleute, zwei Fachinformatiker*innen und eine Kauffrau für Büromanagement ausgebildet.
weiterlesenAmprion beginnt mit Leitungsneubau zwischen Wittlich und Bitburg
Nachdem im Frühjahr die vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen wurden, startet der Übertragungsnetzbetreiber Amprion nun im August 2023 mit dem Leitungsneubau zwischen den Umspannanlagen Wengerohr bei Wittlich und Niederstedem bei Bitburg.
weiterlesenAmprion startet Befliegung der Trassenkorridore zur archäologischen Erkundung von Korridor B
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt Ende Juli eine zweite Befliegung für die Erdkabelverbindung Korridor B durch. Die Daten fließen in die Auswertung archäologischer Informationen ein.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt in der KW 29 im Bereich Herscheid erneut Seilzugarbeiten an den provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesenBalWin2: Amprion kauft Kraftwerksgelände in Ibbenbüren für Konverterstation
Die Amprion Offshore GmbH wird das ehemalige RWE-Kraftwerksgelände in Ibbenbüren übernehmen. Dazu hat die Hagedorn Unternehmensgruppe die Fläche von der RWE Generation SE erworben und wird diese baureif an Amprion übergeben. Ziel ist die Errichtung der Konverterstation für das Offshore-Netzanbindungssystem BalWin2 auf dem Gelände.
weiterlesenAmprion beauftragt Ludwig Freytag mit HDD-Bohrungen unter Norderney
Die Amprion Offshore GmbH hat ein weiteres Gewerk für die Projekte BalWin1 und BalWin2 vergeben: Die Unternehmensgruppe Ludwig Freytag wurde mit den Anlandungsbohrungen im Küstenmeer beauftragt.
weiterlesenLeitungsbefliegung mit dem Hubschrauber
Vom 10. Juli bis voraussichtlich Mitte August kontrolliert Amprion rund 4.100 Masten und etwa 1.350 Kilometer Freileitungen im nördlichen Teil seiner Regelzone.
weiterlesenAmprion setzt Sanierung von Strommasten in Messel, Darmstadt und Rödermark fort
Ab 10. Juli ertüchtigt Amprion die Strommasten einer Höchstspannungsleitung in Messel, Darmstadt und Rödermark. Auf einer Strecke von rund zehn Kilometern verstärkt der Übertragungsnetzbetreiber etwa 30 Freileitungsmasten.
weiterlesenGrünes Licht für den ersten Ultranet-Abschnitt
Amprion hat von der Bundesnetzagentur den ersten Planfeststellungsbeschluss für die Gleichstromverbindung Ultranet erhalten. Für den südhessischen Abschnitt zwischen Punkt Ried in Biblis und Punkt Wallstadt in Mannheim besteht damit Baurecht.
weiterlesenAmprion veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie mit der Veröffentlichung des zweiten Nachhaltigkeitsberichts weiter um. Im Fokus des Berichtsjahres 2022 steht die Selbstverpflichtung, die eigenen CO2-Emissionen schrittweise bis zum Jahr 2032 zu senken.
weiterlesenFreileitungskontrolle per Helikopter
Amprion hat in diesem Jahr bereits einen Großteil seiner Höchstspannungsfreileitungen vom Helikopter aus überprüft. In Teilen von Nordrhein-Westfalen beginnen die Flüge am Montag, den 26. Juni, und dauern voraussichtlich bis Mitte Juli.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt in der KW 25 im Bereich Lüdenscheid Brüninghausen Seilzugarbeiten an den provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesenReparaturarbeiten an Höchstspannungsfreileitungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt von Mittwoch, 21. Juni, bis einschließlich Sonntag, 25. Juni 2023, Reparaturarbeiten an verschiedenen Höchstspannungsfreileitungen in seinem Netzgebiet durch.
weiterlesenAmprion reicht CO2-Reduktionsziele bei der Science Based Target initiative ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat sich verpflichtet, seine eigenen Treibhausgasemissionen bis 2032 signifikant zu senken.
weiterlesenPlanfeststellungsverfahren beginnt
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Genehmigungsunterlagen für das Netzausbauprojekt Wullenstetten – Niederwangen bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Im Juni ist Amprion für den Dialog mit Bürger*innen vor Ort.
weiterlesenÜbertragungsnetzbetreiber veröffentlichen zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045
Nach einer vierwöchigen Konsultationsphase haben die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW heute den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 (2023) der Bundesnetzagentur zur Prüfung übergeben und auf veröffentlicht.
weiterlesenFitch Ratings bestätigt „BBB+“-Rating mit stabilem Ausblick für Amprion
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH („Amprion“) hat im Rahmen der jährlichen Überprüfung von der Ratingagentur Fitch Ratings erneut das Rating „BBB+“ mit stabilem Ausblick erhalten. Dies spiegelt die sehr gute Bonität von Amprion wider.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt in der KW 24 im Bereich Herscheid Seilzugarbeiten an den provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesenGrundsteinlegung für Konverterstation in Meerbusch
Für den Konverter in Meerbusch-Osterath haben Vertreter*innen des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, der Stadt sowie der Landesregierung heute den Grundstein gelegt.
weiterlesenFührungen durch die Umspannanlage Pfungstadt zur Eröffnung des Hessentags
Anlässlich des Hessentags lädt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion am 2. Juni zur Besichtigung der Umspannanlage Pfungstadt ein. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
weiterlesenBeteiligung für drei Amprion-Stromtrassen durch das Rheiderland und Emsland startet
Ende März hat Amprion bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Planfeststellungsunterlagen für die drei neuen Netzausbauprojekte A-Nord, DolWin4 und BorWin4 eingereicht – zunächst für den Streckenabschnitt zwischen Emden und Wietmarschen.
weiterlesenAmprion erstellt Luftbilder für das Projekt Hanekenfähr - Gronau
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion erstellt Aufnahmen der Topografie vom Hubschrauber aus für die weitere Planung des Freileitungsprojektes Hanekenfähr - Gronau. Die Befliegung entlang der Bestandstrasse zwischen der Umspannanlage Hanekenfähr (NDS) und der Umspannanlage in Gronau (NRW) beginnt am Montag, den 22. Mai 2023, und dauert voraussichtlich bis zum 09. Juni 2023.
weiterlesenAmprion und E.ON bringen weltweit ersten dezentralen Netzbooster auf den Weg
Amprion wird im Verteilnetz von E.ON den weltweit ersten dezentralen Netzbooster anschließen. Die modularen Batteriespeicher stabilisieren das Stromnetz, reduzieren Eingriffe und sparen damit Kosten für die Netzkunden.
weiterlesenAmprion weiht neues Projekthaus im Technologiepark Phoenix-West ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bezieht sein zweites Gebäude im Technologiepark Phoenix-West. Der Neubau bietet Platz für bis zu 680 Mitarbeitende und zeichnet sich durch seine hohe Nachhaltigkeit und Energieeffizienz aus.
weiterlesenAmprion erzielt ausgezeichnete ESG-Ratings von Sustainable Fitch
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat von der renommierten Ratingagentur Sustainable Fitch erstmals ESG-Ratings erhalten.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Tiefbauarbeiten im Bereich Lingen
Die Amprion Offshore GmbH hat die Tiefbauarbeiten für den südlichsten Abschnitt der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben.
weiterlesenVorhaben Kruckel-Dauersberg: Baubeginn zwischen Attendorn und Landesgrenze Rheinland-Pfalz
Amprion beginnt mit ersten Baumaßnahmen im Genehmigungsabschnitt C der geplanten 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung von Kruckel bis Dauersberg in Rheinland-Pfalz.
weiterlesenAmprion tauscht Leiterseile zwischen Kempten und Füssen
Amprion saniert derzeit die bestehende Höchstspannungsfreileitung zwischen der Umspannanlage Leupolz in Kempten und der Bundesgrenze in Füssen.
weiterlesenAmprion-Planungen für Konverter im Industriepark Lingen schreiten voran
Die Amprion Offshore GmbH hat ein etwa 25 Hektar großes Grundstück im Industriepark Lingen erworben. Dort soll 2028 die Konverterstation für die Projekte DolWin4 und BorWin4 in Betrieb genommen werden. Auch die Genehmigungsanträge für die Schaltanlage und Freileitungsanbindung hat Amprion kürzlich eingereicht.
weiterlesenVollsperrung der B40 wegen Arbeiten an einer Freileitung in der kommenden Samstagnacht
Vom 29. April ab 22 Uhr bis zum 30. April, 5 Uhr ist für den Rückbau einer Freileitung die vollständige Sperrung der Bundesstraße 40 zwischen der Anschlussstelle Sindlingen und dem Knoten Schwanheim erforderlich.
weiterlesenDas Netzwerk Infrastruktur Rhein-Main: Gemeinsam für eine starke Energieinfrastruktur in der Region
Um den Dialog über den Ausbau der Energieinfrastruktur zu fördern, haben sich Stromnetzbetreiber und große Verbraucher im Rhein-Main-Gebiet zusammengeschlossen.
weiterlesenHybrider Interkonnektor zwischen Deutschland und Dänemark: Amprion und Energinet vereinbaren enge Zusammenarbeit
Amprion und sein dänisches Pendant Energinet haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Entwicklung eines hybriden Interkonnektors zwischen beiden Ländern zu untersuchen.
weiterlesenAmprion investiert Rekordsumme in beschleunigten Netzausbau
Amprion beschleunigt den Netzausbau und wächst weiter. Das Unternehmen plant, in den kommenden fünf Jahren rund 22 Milliarden Euro in das Übertragungsnetz zu investieren.
weiterlesenBundesverwaltungsgericht weist Klagen gegen die Umgehung in Gescher ab
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat vier Klagen gegen die Umgehung der 380-Kilovolt-Freileitung vom Punkt Nordvelen bis zur Kabelübergabestation Legden im Mastbereich 89 – 96A abgewiesen.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Amprion führt in der KW 14 im Bereich Iserlohn bis Veserde Seilzugarbeiten an den provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesenAusfallfreie und sichere Prozessankopplung
Amprion setzt zur Verbindung ihrer SCADA-Systeme mit
eigenen Systemen und externen Partnern auf die gemeinsam
mit SOPTIM entwickelte Lösung PowerPAD.
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045
Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2037/2045 (2023) veröffentlicht.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Tiefbauarbeiten zwischen Küste und Emden
Die Amprion Offshore GmbH hat die ersten Tiefbauarbeiten für die Landtrasse der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben.
weiterlesenAmprion startet Baumaßnahmen zwischen Wesel und St. Tönis
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet ab dem 20. März 2023 mit den ersten Baumaßnahmen für ein wichtiges Netzausbauprojekt.
weiterlesenPlanungen für eine neue Anlage im Raum Ostwestfalen starten
Amprion plant den Bau einer technischen Anlage “Phasenschieber Ostwestfalen“ im Bereich zwischen den bestehenden Umspannanlagen Hesseln und Gütersloh.
weiterlesenAmprion informiert zur geplanten Netzverstärkung zwischen Oberzier und Blatzheim
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über die geplante Netzverstärkung zwischen der Umspannanlage Oberzier und dem Punkt Blatzheim. Interessierte Bürger*innen können sich an drei Terminen informieren.
weiterlesenStromleitung zwischen Bobenheim-Roxheim und Lambsheim: Amprion saniert Freileitungsmasten
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion saniert ab Ende Mai die Höchstspannungsfreileitung zwischen Bobenheim-Roxheim und Lambsheim. Bis Ende August wird an 26 Masten Stahl erneuert, an zwanzig Masten werden Leiterseile ausgetauscht.
weiterlesenAmprion startet Befliegungen der Trassenkorridore für Korridor B und Offshore-Netzanbindungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet im März mit Befliegungen für die Gleichstromverbindung Korridor B und die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2.
weiterlesenDolWin4 und BorWin4: Planfeststellungsverfahren für Erdkabeltrasse beginnen
Die Planfeststellungsverfahren für die ersten landseitigen Genehmigungsabschnitte der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 haben begonnen. Die Amprion Offshore GmbH hat die Antragsunterlagen dazu eingereicht.
weiterlesenNachhaltige Wertschöpfungskette: Amprion beschließt Reduktion von Scope-3-Emissionen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat sich verpflichtet, die Emissionen entlang seiner Wertschöpfungskette bis 2032 um knapp 60 Prozent zu senken.
weiterlesenErstes besonderes netztechnisches Betriebsmittel in Betrieb genommen
Als erster Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland nimmt Amprion ein besonderes netztechnisches Betriebsmittel (bnBm) in seine Systemführung auf.
weiterlesenBorWin4: Planfeststellungsverfahren in der Ausschließlichen Wirtschaftszone beginnt
Das Planfeststellungsverfahren von BorWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee beginnt.
weiterlesenBürgerinfomarkt zum Baubeginn des Konverters
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 15. März zu einem Bürgerinfomarkt über den anstehenden Bau der Konverterstation in Meerbusch-Osterath ein.
weiterlesenSanierung von Strommasten zwischen der Umspannanlage in Kettig und thyssenkrupp Rasselstein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ertüchtigt ab 1. März die Strommasten einer 110-/220-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen der Umspannanlage Weißenthurm in Kettig und der Umspannanlage Bandstahl bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH. Auf einer Strecke von circa fünf Kilometern verstärkt Amprion insgesamt 13 Freileitungsmaste.
weiterlesenBMWK und ÜNB veröffentlichen Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee
Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion und TenneT haben zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erste Pläne für Vernetzungsprojekte in der Nordsee vorgelegt. Zukünftig sollen Anbindungsleitungen von Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 10 Gigawatt miteinander vernetzt werden.
weiterlesenAmprion erhöht Konsortialkreditvertrag um 500 Millionen Euro
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat das Volumen des bestehenden Konsortialkreditvertrags mittels der vertraglich vereinbarten Erhöhungsoption erfolgreich aufgestockt.
weiterlesenBundesverwaltungsgericht bestätigt Planfeststellungsbeschluss
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Planfeststellungsbeschluss für den in Nordrhein-Westfalen gelegenen Genehmigungsabschnitt der geplanten 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung von Kruckel nach Dauersberg bestätigt.
weiterlesenElia und Amprion vereinbaren Zusammenarbeit für zweite deutsch-belgische Stromverbindung
Die deutschen und belgischen Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Elia haben eine Absichtserklärung zum Bau einer zweiten grenzüberschreitenden Stromverbindung, eines sogenannten Interkonnektors, unterzeichnet.
weiterlesenRodungsarbeiten an der neuen Umspannanlage in Kelsterbach
Am morgigen Donnerstag, 9. Februar werden vor der in Bau befindlichen Umspannanlage in Kelsterbach Bäume gefällt, um Platz für die geplante Freileitungseinführung zu schaffen. Die entsprechenden Genehmigungen liegen vor.
weiterlesenAmprion beginnt mit Arbeiten für den A-Nord-Konverter in Emden Ost
In dieser Woche startet der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit den ersten Arbeiten an der Fläche für den A-Nord-Konverter in Emden Ost.
weiterlesenAmprion als ESG Top-Performer ausgezeichnet
Sustainalytics hat den Übertragungsnetzbetreiber Amprion in die Liste der „2023 Top-rated ESG Companies“ aufgenommen.
weiterlesenAmprion tauscht Isolatoren
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion tauscht ab Ende Januar sogenannte Isolatoren an einer Hochspannungsfreileitung im Duisburger Süden. Die Stromversorgung muss für die Arbeiten nicht unterbrochen werden.
weiterlesenBaubeginn für Höchstspannungsfreileitung zwischen Pillig und Wittlich
In der zweiten Kalenderwoche 2023 beginnt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit den ersten Baumaßnahmen für die neue Höchstspannungsfreileitung zwischen dem Punkt Pillig in der Verbandsgemeinde Maifeld und der Umspannanlage Wengerohr in Wittlich. Bereichsweise ist mit temporären Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
weiterlesenBaustart für Stromleitung zwischen Wittlich und Bitburg - Amprion beginnt mit Zuwegungsarbeiten
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Aufgabe, das Stromnetz fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen. Er beginnt daher in Kürze mit vorbereitenden Maßnahmen für den Bau einer Höchstspannungsfreileitung zwischen den Umspannanlagen Wengerohr bei Wittlich und Niederstedem bei Bitburg. Der Leitungsneubau startet voraussichtlich im Juni 2023.
weiterlesenAmprion startet mit Zuwegungsarbeiten - Strom-Freileitung zwischen Pillig und Wengerohr
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion beginnt in Kürze mit den Vorbereitungen zur Verstärkung der Freileitung zwischen Pillig in der Verbandsgemeinde Maifeld und der Umspannanlage Wengerohr. Ab Mai wird Amprion hier Zuwegungen zu den Maststandorten ausbauen. Die Maßnahmen sind Teil des Leitungsbauvorhabens Metternich – Niederstedem.
weiterlesenOffshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 werden zu BalWin1 und BalWin2 – Systeme sollen früher in Betrieb gehen
Die Amprion Offshore GmbH benennt die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 um.
weiterlesenEnLAG 14: Amprion beginnt mit bauvorbereitenden Maßnahmen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet Mitte Januar an verschiedenen Punkten zwischen Neukirchen-Vluyn und Krefeld mit bauvorbereitenden Maßnahmen für ein wichtiges Netzausbauprojekt.
weiterlesenAmprion vergibt Konverterstationen an Siemens Energy und Dragados Offshore
Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy und Dragados Offshore mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 beauftragt.
weiterlesenÜNB starten Prozess zur freiwilligen Teilnahme der Industrie an Maßnahmen für optimierte Systemstabilität
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben in Abstimmung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Politik und der Bundesnetzagentur einen Mechanismus entwickelt, der es der Industrie ab sofort ermöglicht, zur Systemstabilität beizutragen.
weiterlesenAmprion veröffentlicht ersten Innovationsbericht
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion stellt seine Innovationstätigkeit erstmals gebündelt vor. Mit neuen Technologien und Lösungen will das Unternehmen den Herausforderungen der Energiewende begegnen.
weiterlesenStraßensperrung für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt am 11. Dezember 2022 Arbeiten an der Höchstspannungsfreileitung im Bereich der Autobahnanschlussstelle Siegburg durch. Für die Arbeiten ist eine kurzzeitige Sperrung der Bundesstraße 56 erforderlich.
weiterlesenÖkonomischen Wert von Versorgungssicherheit sichtbar machen
Stakeholder-Plattform Strommarktdesign veröffentlicht Ergebnispapier. Verfügbarkeiten werden zunehmend zur “Leitwährung” im Strommarkt. Weiter zu entwickelndes Strommarktdesign muss die Finanzierung von dargebotsabhängigen und steuerbaren Erzeugungsanlagen sicherstellen und Investitionsanreize setzen.
weiterlesenBau der Konverterstation in Osterath genehmigt
Der Rhein-Kreis Neuss hat dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion die Genehmigung für den Bau des Gleichstrom-Konverters in Meerbusch-Osterath nach Bundesimmissionsschutzgesetz erteilt.
weiterlesenBundesverwaltungsgericht weist Klagen gegen Höchstspannungsfreileitung in Metelen und Wettringen ab
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat drei Klagen gegen den Neubau der Höchstspannungsfreileitung zwischen Legden-Asbeck und Haddorfer See in Wettringen abgewiesen.
weiterlesenAmprion informiert über den Projektstand der geplanten Gleichstromverbindung Ultranet
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über die geplante Gleichstromverbindung Ultranet im Abschnitt zwischen der Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz und Koblenz.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Am 9. und 10. November montiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Vogelschutzmarkierungen an der Höchstspannungsfreileitung in Siegburg im Bereich der Siegaue. Die Arbeiten werden mit einem Helikopter ausgeführt.
weiterlesenDurchmachen für die Energiewende: Siegtal-Baustelle bleibt auch im Winter bestehen
Amprion bindet die Schalt- und Umspannanlage Siegburg in das 380-kV-Übertragungsnetz ein. Dafür errichtet der Übertragungsnetzbetreiber noch bis Mai 2023 eine neue Freileitung vor der Umspannanlage.
weiterlesenPositivbescheid erhalten: Amprion darf auf Bundesfachplanung für Hanekenfähr – Gronau verzichten
Amprion hat Ende Oktober den Positivbescheid zum Antrag auf Verzicht auf Bundesfachplanung gemäß § 5a Abs. 2 NABEG von der Bundesnetzagentur erhalten.
weiterlesenÜbertragungsnetzbetreiber begrüßen Offshore-Vereinbarung mit dem Bund und den Küstenländern an Nord- und Ostsee
Die Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die Hansestädte Bremen und Hamburg sowie die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben heute mit den drei Übertragungsnetzbetreibern TenneT, Amprion und 50Hertz eine Vereinbarung zur Anbindung von 30 Gigawatt Windenergie auf See bis 2030 unterzeichnet.
weiterlesenTrafotransporte zur Umspannanlage Oberzier
Am 2. und 8. November 2022 transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion jeweils einen Transformator vom Bahnhof Krauthausen in die Umspannanlage Oberzier.
weiterlesenPartielle Sonnenfinsternis ohne Auswirkungen auf die Stromversorgung
Am Dienstagmittag, 25.Oktober, gab es zwischen 11.00 Uhr und 13.30 Uhr über Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis.
weiterlesenFreileitungskontrolle per Hubschrauber
Auch in diesem Jahr überprüft der Übertragungsnetzbetreiber Amprion seine Höchstspannungsfreileitungen vom Hubschrauber aus.
weiterlesenFortschritte beim Freileitungsbau im Rhein-Erft-Kreis: Arbeiten auch an Wochenenden
Der Bau der neuen Höchstspannungsleitung Osterath – Weißenthurm (EnLAG15) schreitet im Rhein-Erft-Kreis voran. In den kommenden drei Wochen wird auch am Wochenende gearbeitet. weiterlesen
Sichere Energieversorgung für den Industriepark: Amprion lädt zur Infoveranstaltung über geplante Erdkabelverbindung ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt ein zum Austausch über eine geplante Erdkabelverbindung im Frankfurter Westen. weiterlesen
Amprion montiert Vogelschutzmarkierungen mit dem Hubschrauber im Kreis Steinfurt
Amprion montiert ab dem 17. Oktober Vogelschutzmarkierungen an der neuen Höchstspannungsleitung im Kreis Steinfurt. weiterlesen
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur besucht Amprion Netzleitwarte
NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat sich in der Amprion Netzleitwarte über die Situation im Stromnetz und die Wintervorbereitungen des Übertragungsnetzbetreibers informiert.
weiterlesenInfomärkte zur geplanten Leitungsverstärkung im südhessischen Stromnetz
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion plant, die 24 Kilometer lange Stromleitung zwischen den Umspannanlagen Urberach, Dettingen und Großkrotzenburg zu verstärken. weiterlesen
Europäische Balancing Plattform MARI
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben am Mittwoch, 05.10.2022, gemeinsam mit dem tschechischen Übertragungsnetzbetreiber CEPS den europäischen Binnenmarkt für Minutenregelreserve gestartet. weiterlesen
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen vorläufige Netzentgelte für 2023
Für das kommende Jahr veröffentlichen die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) erstmals gemeinsam bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte. weiterlesen
Meilenstein erreicht: Amprion stellt Antrag auf Verzicht der Bundesfachplanung für das Projekt Hanekenfähr – Gronau
Ein wichtiger Schritt, um das Projekt Hanekenfähr – Gronau zu beschleunigen, ist gemacht: Amprion hat Ende August fristgerecht den Antrag gemäß § 5a Abs. 2 NABEG (Netzausbaubeschleunigungsgesetz) bei der Bundesnetzagentur als zuständiger Genehmigungsbehörde eingereicht. weiterlesen
Amprion erstmals mit Green Bond erfolgreich am internationalen Anleihemarkt
Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat erstmals am internationalen Kapitalmarkt erfolgreich einen Green Bond platziert. weiterlesen
Hyundai Motor Group, LG und Next Kraftwerke liefern Regelleistung aus E-Autos im Netzgebiet von Amprion
Nach erfolgreicher Präqualifikation durch den Übertragungsnetzbetreiber Amprion haben acht Ladesäulen und acht Hyundai IONIQ 5-Fahrzeuge Sekundärregelleistung in Amprions Regelzone eingespeist. weiterlesen
Korridor B: Amprion leitet Genehmigungsverfahren für Energiewende-Großprojekt ein
Amprion hat heute die Unterlagen für die Bundesfachplanung an die Bundesnetzagentur (BNetzA) übergeben. Damit beginnt das Genehmigungsverfahren für Korridor B, zwei neue Erdkabelverbindungen von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet. weiterlesen
Offshore-Leitungen LanWin1 und LanWin3 sollen mit BorWin5 gebündelt werden – Raumordnungsverfahren ist nicht erforderlich
Für die geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 verzichtet das zuständige Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems auf ein Raumordnungsverfahren im Abschnitt zwischen dem Anlandungspunkt Hilgenriedersiel und Bösel.
weiterlesenAmprion Offshore beauftragt Prysmian mit den Kabelsystemen für DolWin4 und BorWin4
Die Amprion Offshore GmbH hat Prysmian Powerlink S.r.l. mit der Lieferung und Installation der Kabelsysteme für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 beauftragt. Der Auftrag über eine Gesamtsumme von über 800 Millionen Euro einschließlich optionaler Beauftragungsbestandteile beinhaltet etwa 1.000 Kilometer HGÜ-See- und Landkabel.
weiterlesenAmprion präsentiert erstmalig IFRS-Zahlen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH präsentiert nach Umstellung der Rechnungslegung erstmalig IFRS-Zahlen für die Amprion Gruppe, bestehend aus der Amprion GmbH und der Amprion Offshore GmbH. weiterlesen
Vorhaben Kruckel-Dauersberg: Nach Erlass des Planfeststellungsbeschlusses starten im Herbst erste bauvorbereitende Maßnahmen
Die Amprion GmbH hat den Planfeststellungsbeschluss für den Leitungsabschnitt C zwischen Attendorn und der Landesgrenze Rheinland-Pfalz des Vorhabens Kruckel-Dauersberg im Juli dieses Jahrs erhalten und startet punktuell mit bauvorbereitenden Maßnahmen in diesem Abschnitt. weiterlesen
Sperrung der Osttangente aufgrund von Arbeiten an Stromleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bindet die Umspannanlage Mettmann „Am Korreshof“ in das 380-kV-Übertragungsnetz ein. Für die Arbeiten sind Straßensperrungen erforderlich. weiterlesen
Rheinquerung zwischen Voerde und Rheinberg: Amprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über den aktuellen Planungsstand im Bereich der Rheinquerung zwischen Voerde und Rheinberg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an drei Terminen informieren. weiterlesen
Trafotransport in die Umspannanlage Hoheneck
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion errichtet derzeit in der Umspannanlage Hoheneck in Ludwigsburg einen rotierenden Phasenschieber. Er stabilisiert die Spannung im Stromnetz. In der Nacht auf Montag, den 22. August 2022, wird der zugehörige Transformator mit einem Sonderzug direkt in die Anlage transportiert.
weiterlesenGleichstromprojekt Korridor B: Amprion stellt den favorisierten Verlauf vor
Der Netzausbau für eine klimafreundliche und sichere Stromversorgung geht weiter: Mit dem Antrag auf Bundesfachplanung startet Amprion im Spätsommer 2022 das Genehmigungsverfahren für die Erdkabelverbindungen von Korridor B bei der Bundesnetzagentur und stellt nun den favorisierten Verlauf des Projektes vor. weiterlesen
Ein gemeinsamer Rahmen für A-Nord
Heute haben Vertreter der betroffenen Landesbauernverbände und des Leitungsbauunternehmens Amprion bei einem Treffen in Rhede (Kreis Borken) ihre Einigung auf eine Rahmenregelung zum Leitungsbauvorhaben A-Nord bekannt gegeben. weiterlesen
Amprion informiert
Auch während der Corona-Pandemie setzt Amprion auf Transparenz und nutzt dafür neue Formate: Im Online-Livestream informierte der Übertragungsnetzbetreiber über den Planungsstand in Pöppinghausen. weiterlesen
Amprion lässt Arten und Lebensräume erfassen
Die Umspannanlage in Pöppinghausen ist ein wichtiger Netzknotenpunkt im Ruhrgebiet und wird im Rahmen des Netzumbaus an das 380-Kilovolt-Übertragungsnetz angeschlossen. Im Vorfeld der notwendigen Umbaumaßnahmen im Bereich der östlichen Leitungseinführung lässt Amprion ab Mai artenschutzrechtliche Kartierungsarbeiten durchführen. weiterlesen
Schwerer Abschied: Trafotransport in Mettmann
Am 9. August 2022 ab 22 Uhr transportiert der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator aus der Umspannanlage Am Schwarzen Pferd zum P+R-Parkplatz Mettmann Stadtwald. weiterlesen
Amprion: 13 Auszubildende starten 2022
Gleich zwei Premieren bringt der Ausbildungsstart für den Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit sich: Am technisch ausgerichteten Standort Brauweiler wird erstmalig ein Bürokaufmann ausgebildet. In der kaufmännisch geprägten Unternehmenszentrale in Dortmund starten erstmals eine Fachinformatikerin und ein Fachinformatiker. weiterlesen
Moody‘s Investors Service bestätigt „Baa1“-Rating für Amprion; Ausblick auf „stabil“ erhöht
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat von der Ratingagentur Moody‘s Investors Service ein Rating mit „Baa1“ bei stabilem Ausblick erhalten. weiterlesen
Amprion Offshore vergibt Konverterstationen an Siemens Energy und Dragados Offshore
Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy Global GmbH & Co. KG und Dragados Offshore S.A. mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 beauftragt.
weiterlesenSpatenstich für die ersten Offshore-Netzanbindungen von Amprion
Die Bauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 haben begonnen: Am Norderneyer Nordstrand setzten Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und Inselbürgermeister Frank Ulrichs mit Vertretern von Amprion symbolisch die Spaten an.
weiterlesenVorhaben Kruckel-Dauersberg: Planfeststellungsbeschluss zwischen Attendorn und Landesgrenze Rheinland-Pfalz
Die Amprion GmbH hat das Planfeststellungsverfahren für den Leitungsabschnitt C zwischen Attendorn und der Landesgrenze Rheinland-Pfalz des Vorhabens Kruckel-Dauersberg durchlaufen: Jetzt hat die Bezirksregierung Arnsberg den Planfeststellungsbeschluss erlassen und das Unternehmen kann mit bauvorbereitenden Maßnahmen in diesem Abschnitt beginnen. weiterlesen
Gleichstromtrasse Korridor B: Leerrohre erleichtern Netzausbau in der Zukunft
Für die geplanten Gleichstrom-Verbindungen des Korridor B hat der Gesetzgeber Amprion grünes Licht gegeben, zusätzliche Kabelschutzrohre (Leerrohre) mit zu planen. weiterlesen
Amprion setzt sich Ziel für CO2-Einsparungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion plant, seine CO2-Emissionen bis 2032 um mindestens 63 Prozent zu senken. weiterlesen
Amprion und TransnetBW laden Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein
Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW stellen den geplanten Umbau des Netzknoten Kühmoos vor und laden die Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Der Bürgerinfomarkt findet am Donnerstag, 23. Juni 2022, in Rickenbach (Landkreis Waldshut) statt. weiterlesen
Amprion lädt zum Dialog ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion plant den Ersatzneubau der bestehenden Stromleitung zwischen Herbertingen und dem Punkt Boll in Sauldorf. Nun steht die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in allen Gemeinden dieses Genehmigungsabschnittes an. weiterlesen
Amprion transportiert Generator zur Umspannanlage Hoheneck
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion modernisiert und erweitert die Umspannanlage Hoheneck in Ludwigsburg. Der Generator für den neuen rotierenden Phasenschieber wird voraussichtlich am 26. Juni 2022 ab 9 Uhr zur Umspannanlage transportiert.
weiterlesenSperrung der A66 am Krifteler Dreieck am 26.6.2022 wegen Seilzugarbeiten an einer Freileitung
Am Sonntag, den 26. Juni wird die A 66 am Krifteler Dreieck für rund neun Stunden zwischen 05:00 und 14:00 Uhr gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bringt Leiterseile an einer Höchstspannungsleitung an, die die Autobahn kreuzt. weiterlesen
Sperrung der Elberfelder Straße aufgrund von Arbeiten an der Stromleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bindet die Umspannanlage Mettmann „Am Korreshof“ in das 380-Kilovolt-Übertragungsnetz ein. Für die Arbeiten sind Straßensperrungen erforderlich. weiterlesen
Erstmals Regelreservearbeit über neue europäische Plattform der Übertragungsnetzbetreiber ausgetauscht
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW sind erfolgreich in die Aktivierung von Regelreserve in Europa gestartet. weiterlesen
Fitch Ratings bestätigt „BBB+“ Rating für Amprion GmbH
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wurde von der Ratingagentur Fitch Ratings mit „BBB+“ bei stabilem Ausblick bewertet. Damit wird die bestehende Ratingeinstufung bestätigt. weiterlesen
Straßensperrung für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Amprion bindet die bestehende Schalt- und Umspannanlage Siegburg in das 380.000-Volt-Übertragungsnetz ein. Dafür errichtet der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber seit Mitte März eine neue Freileitung vor der Umspannanlage. weiterlesen
Amprion stellt Planungen für Konverter im Petkumer Hammrich vor
Wie das Antragsverfahren und der Bau ablaufen, stellt Amprion Bürgerinnen und Bürgern an einem Infoabend am Donnerstag, 9. Juni, vor.
weiterlesenUltranet: Informationsangebot im Abschnitt Koblenz – Hofheim-Marxheim
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über die geplante Gleichstromverbindung Ultranet im Planfeststellungsabschnitt zwischen Koblenz und Marxheim. weiterlesen
Amprion informiert über den Projektstand der geplanten Gleichstromverbindung Ultranet
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über die geplante Gleichstromverbindung Ultranet im Abschnitt zwischen der Umspannanlage Rommerskirchen und der Landesgrenze NRW/RLP. weiterlesen
Einsatz von Regelenergie: Neue Plattformen unterstützen auf dem Weg zu den EU-Klimazielen
Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben gemeinsam zwei neue Plattformen für den effizienten Einsatz von Minuten- bzw. Sekundär-Regelarbeit in Europa entwickelt. weiterlesen
Sperrung der Osttangente aufgrund von Arbeiten an Stromleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bindet die Umspannanlage Mettmann „Am Korreshof“ in das 380-kV-Übertragungsnetz ein. Für die Arbeiten sind Straßensperrungen erforderlich. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Stromleitung
In der Woche vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 montiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Vogelschutzmarkierungen an der Höchstspannungsfreileitung nördlich von Baumberg (Monheim am Rhein). Die Arbeiten werden mit einem Helikopter ausgeführt. weiterlesen
Amprion Marktbericht: Europäische Zusammenarbeit federt Turbulenzen im Strommarkt ab
Strommarkt vor allem im vierten Quartal 2021 unter Stress. Europäische Marktintegration fängt Auswirkungen ab. Gezielte Netzausbaumaßnahmen und Weiterentwicklung des Marktdesigns notwendig. weiterlesen
Amprion begrüßt den Abschluss der Bundesfachplanung für Ultranet
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion begrüßt den Abschluss der Bundesfachplanung für die geplante Gleichstromverbindung Ultranet. weiterlesen
Amprion erzielt Top-Ergebnis bei erstem ESG Risk-Rating
ESG Risk-Rating von Sustainalytics bestätigt Nachhaltigkeitsstrategie von Amprion; Platz 4 von weltweit 300 in der Kategorie „Stromversorgungsunternehmen“; Einstufung als „Low Risk“. weiterlesen
Amprion und TransnetBW starten Dialog zur Modernisierung des Strom-Netzknotens Kühmoos
Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW machen den Netzknoten Kühmoos fit für die Energiewelt von morgen. Jetzt haben Vertreter der Netzbetreiber den aktuellen Stand der Planungen und Genehmigungen in Rickenbach (Landkreis Waldshut) öffentlich vorgestellt. weiterlesen
Amprion schafft mit Partnern erste Basis für deutschen Systementwicklungsplan
Das Projekt Systemvision 2050 liefert die Grundlage für einen Systementwicklungsplan, der alle Aspekte des Energiesystems betrachtet. 14 Partner aus Wirtschaft und Politik sowie von Verbänden und NGOs präsentieren Ergebnisse in Berlin. weiterlesen
Sperrung der Osttangente aufgrund von Arbeiten an Stromleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bindet die Umspannanlage Mettmann „Am Korreshof“ in das 380-kV-Übertragungsnetz ein. Für die Arbeiten sind Straßensperrungen erforderlich. weiterlesen
Trafotransporte zur Umspannanlage Oberzier
Am 18. und 19. Mai sowie am 23. und 24. Mai 2022 transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion jeweils einen Transformator vom Bahnhof Krauthausen in die Umspannanlage Oberzier. Straßensperrungen sind nicht erforderlich. weiterlesen
Arbeitsgemeinschaft Niedersächsische Energiewirtschaft fordert von der Politik energische Schritte, um die Energiewende voranzubringen
Sieben in Niedersachsen engagierte Unternehmen der Energiebranche legen gemeinsames Positionspapier vor. weiterlesen
Amprion steigert Investitionen in den Umbau des Energiesystems und wächst weiter
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wächst weiter und erhöht seine Investitionen in den Umbau des Energiesystems. weiterlesen
Archäologische Untersuchungen im Bereich der Erdkabeltrasse A-Nord im nördlichen Emsland
Ab 2024 möchte Amprion die Erdkabeltrasse A-Nord bauen. Um bereits vor der Baumaßnahme archäologische Fundplätze zu lokalisieren, lässt der Übertragungsnetzbetreiber in ausgewählten Konfliktbereichen sogenannte Prospektionen vornehmen. weiterlesen
Energiewendevorhaben: Amprion informiert über die geplante Höchstspannungsverbindung zwischen Hattingen und Linde
Die Amprion GmbH verstärkt das Stromnetz zwischen den Umspannanlagen Hattingen und Linde und errichtet dazu eine neue 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Amprion bindet die Schalt- und Umspannanlage Siegburg in das 380.000-Volt-Übertragungsnetz ein. Im Rahmen der Bauarbeiten werden am 4. Mai 2022 die vorhandenen Vogelschutzmarkierungen am Erdseil der bestehenden Leitung entfernt. weiterlesen
Archäologische Untersuchungen im Bereich der Erdkabeltrasse A-Nord auch in Nordhorn
Ab 2024 möchte Amprion die Erdkabeltrasse A-Nord bauen. Um bereits vor der Baumaßnahme archäologische Fundplätze zu lokalisieren, lässt der Übertragungsnetzbetreiber in ausgewählten Konfliktbereichen sogenannte Prospektionen vornehmen. weiterlesen
Erfolgreicher Praxis-Test für den Netzwiederaufbau
Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW haben gemeinsam mit der Schluchseewerk AG den Netzwiederaufbau des Stromnetzes in Süddeutschland geprobt. weiterlesen
Amprion will ab 2030 Windstrom für bis zu acht Millionen Menschen nach NRW transportieren
NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besucht Amprion-Schaltzentrale für die Energiewende in Brauweiler bei Köln. Amprion will bis 2026 rund vier Milliarden Euro in den Netzausbau für eine klimaneutrale Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen investieren. weiterlesen
Übertragungsnetzbetreiber starten Interessenbekundung für ausländische Netzreserve
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben die Interessenbekundung für Anbieter für die Netzreserve gem. Regelprozess aus §4 NetzResV veröffentlicht. weiterlesen
Amprion sucht Dialog mit den Landwirten
Ab 2024 möchte Amprion die Erdkabeltrasse A-Nord bauen. Die Gleichstromverbindung soll künftig Windenergie aus der Nordsee in Emden aufnehmen und bis nach NRW ins Rheinland transportieren. Um bereits vor der Baumaßnahme in einem guten Austausch mit den betroffenen Flächeneigentümern zu stehen, bietet Amprion zwischen dem 9. Mai und 18. Mai die Woche der Landwirtschaft an. weiterlesen
Leitungsbauprojekt Hanekenfähr – Gronau: Amprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert erstmalig über das neue 380-kV-Leitungsbauprojekt Hanekenfähr – Gronau. weiterlesen
Amprion macht Planungsstand digital erlebbar
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion veranschaulicht die Querung des Rheins im Netzausbauprojekt EnLAG Nr. 14. Ein virtuelles Modell zeigt den aktuellen Planungsstand. weiterlesen
Amprion informiert über Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3
Die Amprion Offshore GmbH bietet von Ende April bis Mitte Mai Informationsveranstaltungen zu den Offshore-Netzanbindungssystemen LanWin1 und LanWin3 an. Bürgerinnen und Bürger können vor Ort mit dem Amprion-Team ins Gespräch kommen.
weiterlesenMaststahlsanierungen im Bereich Heinsberg
Amprion saniert ab Mitte April die bestehende 110-/380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung im Bereich Heinsberg. Die Stromleitung verläuft zwischen der Bundesgrenze (Maasbracht) und der Umspannanlage Oberzier. weiterlesen
Energiewendevorhaben: Amprion baut neue Höchstspannungsverbindung zwischen Hattingen und Linde
Amprion verstärkt das Stromnetz zwischen den Umspannanlagen Hattingen und Linde (Stadt Wuppertal) und errichtet dazu eine neue 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung. weiterlesen
Sperrung der Elberfelder Straße aufgrund von Arbeiten an Stromleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bindet die Umspannanlage Mettmann „Am Korreshof“ in das 380-kV-Übertragungsnetz ein. Für die Arbeiten sind Straßensperrungen erforderlich. weiterlesen
Planfeststellungsverfahren für DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone beginnt
Die Amprion Offshore GmbH startet in das Planfeststellungsverfahren von DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee.
weiterlesenUltranet-Leitung zwischen Marxheim und Biblis: Amprion-Infomobil kommt nach Südhessen
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über die geplante Gleichstromverbindung Ultranet im Abschnitt zwischen Punkt Marxheim in Hofheim und Punkt Ried in Biblis. Das Infomobil von Amprion hält am 4. und 5. April in den vier betroffenen Landkreisen. weiterlesen
B9 und B57 in Benrad gesperrt
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion montiert Gerüste im Bereich der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung in Benrad (Krefeld). Am 27.03.2022 kommt es daher zu Sperrungen der B9 und der B57. weiterlesen
Neuer Anschluss für die Umspannanlage Siegburg
Amprion bindet die bestehende Schalt- und Umspannanlage Siegburg in das 380.000-Volt-Übertragungsnetz ein. Dafür beginnt der Übertragungsnetzbetreiber ab März mit der Errichtung einer neuen Freileitung vor der Umspannanlage. weiterlesen
Bauvorbereitung für Strommast an der Umspannanlage Bischofsheim
Amprion bereitet den Bau der neuen Anbindung der Umspannanlage Bischofsheim an das Höchstspannungsnetz vor. weiterlesen
Nächste Schritte eingeleitet: Amprion initiiert Planänderung für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Für den Kreis Siegen-Wittgenstein hat Amprion über ein sogenanntes Deckblatt die zweite Planänderung für den Genehmigungsabschnitt C bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht. weiterlesen
Innovation in der Systemführung macht das Netz stark für die Energiewende
Das Forschungsprojekt „InnoSys 2030“ hat 17 Partner unter einem Dach vereint; nun haben die Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, Forschungseinrichtungen und Leitsystemhersteller das Projekt abgeschlossen und heute die Ergebnisse vorgestellt. weiterlesen
Amprion und Smart Wires haben erfolgreich modulare Lastfluss-Steuerungs-Technologie untersucht
Der Pilotversuch von Amprion und dem Unternehmen Smart Wires zum Einsatz von innovativer Technologie zur Optimierung der Netzauslastung ist erfolgreich abgeschlossen. weiterlesen
Ultranet in Südhessen: Bürgersprechstunden zur Erläuterung der Planfeststellungsunterlagen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion erläutert am 16. und 17. Februar die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet für den Genehmigungsabschnitt zwischen Ried bei Biblis und Mannheim-Wallstadt. weiterlesen
Trafotransport rollt am Montag in Stockum
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion transportiert am 7. Februar 2022 ab 9 Uhr einen Transformator von Hamm-Bockum-Hövel zur Umspannanlage Gersteinwerk an der Hammer Straße in Werne-Stockum. weiterlesen
Bürgersprechstunden zur Erläuterung der Planfeststellungsunterlagen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion erläutert am 7. und 21. Februar die Planfeststellungsunterlagen zur geplanten Netzverstärkung zwischen Urberach und Weinheim. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Stromleitungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion montiert am 30. Januar 2022 Leiterseile an der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung über der B9. Die Bundesstraße wird dafür zwischen der Nirotastraße und der Anrather Straße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. weiterlesen
Vorhaben Kruckel-Dauersberg: Planfeststellungsbeschluss und Baustart zwischen Iserlohn und Attendorn
Die Amprion GmbH hat das Planfeststellungsverfahren für den Leitungsabschnitt B zwischen Iserlohn und Attendorn des Vorhabens Kruckel-Dauersberg durchlaufen. weiterlesen
Amprion verstärkt das Stromnetz am Hochrhein
Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW ersetzen die bestehende Stromleitung zwischen Herbertingen und Waldshut-Tiengen durch eine neue Freileitung. weiterlesen
Westpark: Trassenpflege unter Höchstspannungsfreileitung
Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nah an Höchstspannungsfreileitungen der Amprion GmbH herangewachsen. Die erforderliche Trassenpflege im Westpark in Neuss soll Anfang Februar erfolgen. weiterlesen
Bauvorbereitung für neue Höchstspannungsverbindung
Amprion bereitet ab heute den Bau der neuen 380-Kilovolt-Verbinung zwischen der Umspannanlage Kriftel und der neu zu errichtenden Anlage Farbwerke Höchst Süd (Schwanheim) vor. Die Arbeiten beginnen mit dem Herrichten von Zufahrtswegen, Arbeitsbereichen und dem Rückschnitt von Gehölzen in den Baubereichen. weiterlesen
Amprion stellt Verlauf von Erdkabeltrasse A-Nord in Bürgersprechstunden vor
Bereits Ende des vergangenen Jahres hat Amprion der Bundesnetzagentur erste Vorschläge unterbreitet, wo genau die Gleichstromverbindung A-Nord in dem Abschnitt zwischen der Grafschaft Bentheim und dem südlichen Kreis Borken verlaufen soll. weiterlesen
Szenariorahmen-Entwurf bildet erstmals klimaneutrales Stromsystem ab
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben einen neuen Szenariorahmen für den nächsten Netzentwicklungsplan Strom entworfen. Dieser Entwurf enthält drei Szenarien für das Jahr 2037 und gibt erstmals einen Ausblick auf ein „Klimaneutralitätsnetz 2045“. weiterlesen
Bestätigung des aktuellen Netzentwicklungsplans – Stromtransportnetz muss zügig weiterentwickelt werden
Die vier Übertragungsnetzbetreiber begrüßen die Bestätigung vieler wichtiger Projekte des Netzentwicklungsplans Strom durch die Bundesnetzagentur. weiterlesen
Amprion saniert Leitung zwischen Monheim am Rhein und Dormagen
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion saniert von Mitte Januar bis voraussichtlich Ende Juli 2022 die Hochspannungsfreileitung zwischen Baumberg (Monheim am Rhein) und der Umspannanlage Sankt Peter (Dormagen). weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Amprion kann mit den Bauarbeiten im Küstenmeer beginnen
Die Amprion Offshore GmbH hat die ersten beiden Planfeststellungsverfahren für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 durchlaufen.
weiterlesenBauvorbereitung für die Freileitung in Hürth
Amprion bereitet ab 27. Dezember den Bau der neuen 110-/ 380-Kilovolt-Leitung Rommerskirchen – Sechtem im Stadtbereich Hürth-Efferen vor. weiterlesen
Amprion stellt Verlauf von Erdkabeltrasse A-Nord in Bürgersprechstunden vor
Vor rund einem Monat hat Amprion der Bundesnetzagentur erste Vorschläge unterbreitet, wo genau die Gleichstromverbindung A-Nord zwischen dem Kreis Borken und Osterath verlaufen soll. weiterlesen
Amprion legt Zehn-Punkte-Plan für Kohleausstieg bis 2030 vor
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Auswirkungen eines vorgezogenen Kohleausstiegs aus Netzsicht analysiert. Das Ergebnis: Ein Ausstieg bis 2030 ist technisch möglich, aber mit konkreten Anforderungen verbunden. weiterlesen
ALEGrO - erste Verbindungsleitung zwischen Belgien und Deutschland - feiert einjährigen Betrieb mit guten Ergebnissen
Die erste Gleichstromverbindungsleitung zwischen Belgien und Deutschland wurde vor einem Jahr (18. November 2020) von den Übertragungsnetzbetreibern Elia und Amprion in Betrieb genommen. ALEGrO verzeichnete im ersten Betriebsjahr gute Ergebnisse mit einer Verfügbarkeit von 93 Prozent und einer Transportleistung von insgesamt 4,5 TWh. weiterlesen
Amprion informiert zur geplanten Netzverstärkung zwischen Oberzier und Blatzheim
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert Bürgerinnen und Bürger über die geplante Netzverstärkung zwischen der Umspannanlage Oberzier und dem Punkt Blatzheim. weiterlesen
Amprion nimmt virtuelles Kraftwerk aus vernetzten sonnenBatterien in Betrieb
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion kann für das Erbringen von Primärregelleistung (FCR) ab sofort auf sonnens virtuelles Kraftwerk zurückgreifen und damit auf eine weitere CO2-freie Lösung. weiterlesen
Neue Anbindungsleitungen für Nordsee-Windparks: Amprion plant die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3
Die Amprion Offshore GmbH steigt in die Planungen der beiden Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 ein. Sie sollen Windstrom aus der Nordsee mit dem Wechselstromnetz an Land verbinden. Die Inbetriebnahme ist für 2031 und 2033 geplant. weiterlesen
Stromleitung Reutlingen – Herbertingen: Ministerin würdigt erfolgreiche Inbetriebnahme
Mit dem Ersatzneubau und der pünktlichen Inbetriebnahme der Stromleitung zwischen Reutlingen und Herbertingen ist ein großes Projekt der Energiewende in Baden-Württemberg umgesetzt. weiterlesen
Amprion schließt neuen Konsortialkreditvertrag ab
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat einen neuen Konsortialkredit mit einem Volumen von 1,5 Milliarden Euro abgeschlossen. weiterlesen
Trassenpflege bei Übertragungsnetzbetreiber Amprion
Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nahe an Hochspannungsfreileitungen der Amprion GmbH herangewachsen. Die erforderliche Trassenpflege an den Leitungen beginnt in diesen Tagen. weiterlesen
Gleichstromverbindung Korridor B: Amprion stellt mögliche Trassenkorridore vor
Für eine der leistungsstärksten Stromautobahnen Deutschlands wird die Planung konkret: Ab 2030 transportiert Korridor B Windenergie aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet. weiterlesen
Nächste Schritte eingeleitet: Amprion reicht Planänderung für Kreis Olpe ein
Für den Kreis Olpe hat Amprion über ein sogenanntes Deckblatt die erste Planänderung für den Genehmigungsabschnitt C bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht. weiterlesen
EEG-Umlage 2022 beträgt 3,723 Cent pro Kilowattstunde – Bundeszuschuss senkt Umlage um 0,934 Cent pro Kilowattstunde
Die EEG-Umlage sinkt 2022 auf 3,723 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh). Sie sinkt damit um 2,777 ct/kWh gegenüber dem Vorjahr (6,500 ct/kWh). Bereits ohne den Bundeszuschuss liegt die Umlage unter der von der Bundesregierung für 2022 beschlossenen Deckelung auf 6,000 ct/kWh. weiterlesen
Baugrunduntersuchungen für Ultranet
Zur weiteren Detailplanung der Gleichstromverbindung Ultranet lässt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ab Herbst, den Boden vereinzelter Maststandorte der vorhandenen Leitung zwischen Koblenz und Hofheim untersuchen.
weiterlesenBundesverwaltungsgericht bestätigt ergänzenden Planfeststellungsbeschluss
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den ergänzenden Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Fellerhöfe – St. Tönis am 7. Oktober 2021 bestätigt und die Klage der Stadt Krefeld abgewiesen. weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Ludwig Freytag mit Horizontalbohrungen im Küstenmeer
Die Amprion Offshore GmbH hat das erste große Gewerk für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben: Das Oldenburger Unternehmen Ludwig Freytag wurde mit den Anlandungsbohrungen im niedersächsischen Küstenmeer beauftragt. weiterlesen
Amprion passt Netzentgelte für 2022 an
Im Jahr 2022 ändern sich die Netzentgelte bei Amprion. Der nächste Schritt für die weitere Vereinheitlichung auf Bundesebene steht bevor: Der Amprion-Anteil liegt dann bei 20 Prozent, der bundeseinheitliche bei 80 Prozent. Je nach Verbrauchsverhalten der Kunden können sich die Netzentgelte bis zu rund 20 Prozent erhöhen. weiterlesen
Trafotausch in der Umspannanlage Altenkleusheim
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion tauscht in der Umspannanlage in Altenkleusheim einen Transformator aus. In der Nacht vom 2. auf den 3. und vom 9. auf den 10. Oktober wird es ab dem späten Abend bis in die Nacht hinein zu Straßensperrungen und Umleitungen kommen. Außerdem kann es zu Lärmstörungen kommen. weiterlesen
Amprion debütiert erfolgreich am internationalen Anleihemarkt
Dem deutschen Übertragungsnetzbetreiber Amprion ist ein erfolgreiches Debüt am internationalen Markt für Unternehmensanleihen gelungen. weiterlesen
Neues Ampelsystem im deutschen Netzregelverbund signalisiert schneller Bilanzungleichgewichte
Am morgigen Donnerstag startet im deutschen Netzregelverbund (NRV) die neue Netzsaldo-Ampel für Marktteilnehmer. Die Ampel zeigt in jeder Viertelstunde Ungleichgewichte der Regelzonen der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber. weiterlesen
Amprion investiert in den Standort Hoheneck
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion macht seinen Betriebsstandort und die dazugehörige Umspannanlage Hoheneck bei Ludwigsburg fit für die Zukunft.
weiterlesenUltranet-Leitung im Rhein-Kreis Neuss: Amprion lädt zu Bürgerinfomärkten
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über die geplante Gleichstromverbindung Ultranet im Abschnitt zwischen Osterath und Rommerskirchen. Die Infoveranstaltungen finden am 29. und 30. September in Kaarst, Neuss und Rommerskirchen statt. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Stromleitungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion montiert Flugwarnkugeln an der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung über der A542. Die Autobahn wird dafür am 12. September 2021 zwischen dem Autobahnkreuz Monheim und der Anschlussstelle Reusrath in beiden Fahrtrichtungen zwischen 7 und 10 Uhr gesperrt. weiterlesen
Amprion veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion stellt die Fortschritte bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie dar. Der Bericht erfüllt die Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und ist entsprechend zertifiziert. Amprion wird künftig alle zwei Jahre über die Entwicklung berichten. weiterlesen
Übertragungsnetzbetreiber schreiben Kapazitätsreserve für zweiten Erbringungszeitraum aus
Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben die gemeinsame Ausschreibung für die Kapazitätsreserve nach §13e Abs. 2 EnWG und Kapazitätsreserveverordnung für den zweiten Erbringungszeitraum gestartet. weiterlesen
Leitungskontrolle mit dem Hubschrauber
Auch in diesem Jahr prüft der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH seine Höchstspannungsfreileitungen (220.000/380.000 Volt) vom Hubschrauber aus. weiterlesen
Umspannanlage Osterath erhält weiteres Schaltfeld und ein Betriebsgebäude
Die Amprion GmbH beantragt ein weiteres Schaltfeld innerhalb der bestehenden Umspannanlage in Meerbusch-Osterath. Für die Technik sind darüber hinaus ein Betriebsgebäude und ein Notstromaggregat erforderlich. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Stromleitungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion montiert Vogelschutzmarkierungen an der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung über der A59. weiterlesen
Bundesnetzagentur legt Korridor für A-Nord fest
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat für die Gleichstromverbindung A-Nord den 1.000 Meter breiten Trassenkorridor zwischen Bunde und Wietmarschen festgelegt. weiterlesen
Ausbildungsstart bei Amprion
Vier junge Frauen begannen jetzt ihre Ausbildung zur Industriekauffrau beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion. weiterlesen
Amprion legt Grundstein für neues Projekthaus an der Robert-Schuman-Straße
Amprion-CEO Dr. Hans-Jürgen Brick und Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal haben gemeinsam den Grundstein für das neue Projekthaus im Technologiepark Phoenix-West gelegt. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Stromleitungen
Amprion montiert am 01. August 2021 Flugwarnkugeln an der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung über der A46. Die Autobahn wird dafür zwischen den Anschlussstellen Haan Ost und Haan West in beiden Fahrtrichtungen kurzzeitig gesperrt. weiterlesen
Amprion und TenneT treiben Stromnetzausbau voran – Vorhabenträgerschaft für Korridor B neu geregelt
Die Verantwortlichkeiten für wichtige Ausbauprojekte im nordwestdeutschen Stromnetz sind neu geregelt: Amprion übernimmt die alleinige Vorhabenträgerschaft für das Gleichstromprojekt Korridor B, das Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit NRW verbindet. weiterlesen
Industriedenkmal „Historische Nord-Süd-Leitung“ eingeweiht
Auf der Eninger Weide geben seit heute zwei neue Denkmalschilder einen Einblick in die Geschichte der Stromversorgung und die Bedeutung der historischen Nord-Süd-Leitung. weiterlesen
Amprion zieht gemischte Bilanz aus Systemauftrennung am 8. Januar
Der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E und die europäische Regulierungsbehörde ACER legen den Abschlussbericht zu der kontinentaleuropäischen Systemauftrennung am 8. Januar dieses Jahres vor. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Stromleitungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion montiert am 18. Juli 2021 Flugwarnkugeln an der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung über der A46. Die Autobahn wird dafür zwischen den Anschlussstellen Haan Ost und Haan West in beiden Fahrtrichtungen kurzzeitig gesperrt. weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung
Acht führende europäische Übertragungsnetzbetreiber starten eine gemeinsame Initiative für die Unterstützung des Energieversorgungssystems zur Erreichung von Klimaneutralität. weiterlesen
Bundesnetzagentur legt Korridor für A-Nord fest
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat für die Gleichstromverbindung A-Nord den 1.000 Meter breiten Trassenkorridor zwischen Wietmarschen und dem südlichen Kreis Borken festgelegt. weiterlesen
Amprion: „Die Leitung ist wieder in Betrieb“
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist der Ersatzneubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion zwischen Reutlingen-Rommelsbach und Herbertingen wie geplant auf den Tag genau am 30. Juni abgeschlossen. weiterlesen
Trafotransport in Mettmann
Am 6. und 8. Juli 2021 jeweils ab 22 Uhr transportiert der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion zwei Transformatoren vom P+R-Platz Mettmann Stadtwald zur Umspannanlage Am Korreshof in Mettmann. weiterlesen
Konsortium „energy data-X“ im GAIA-X Förderwettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums vorausgewählt
„energy data-X“ hat sich als eines von 16 Gewinnerkonsortien für den nächsten Schritt im GAIA-X Förderwettbewerb qualifiziert. Ziel ist der Aufbau eines Datenraums für die Energiewirtschaft, der eine sichere und souveräne Datennutzung ermöglicht sowie die Grundlage für innovative Geschäftsmodelle legt. Das Vorhaben leistet einen zentralen Beitrag in der Umsetzung der nationalen und europäischen klimaneutralen Energiepolitik. weiterlesen
Neues Führungsteam bei ENTSO-E ernannt
Der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E hat ein neues Führungsteam gewählt, das zum 1. Juli sein Amt antreten wird. weiterlesen
Connect +: Datenaustausch für Redispatch 2.0 startet
Ab Oktober 2021 startet ein neuer Standardprozess für das Engpassmanagement in Stromnetzen (Redispatch 2.0). Ab 1. Juli stellt die Netzbetreiberkooperation Connect+ kostenfrei eine bundeseinheitliche Lösung für den Datenaustausch zur Verfügung. weiterlesen
Freileitungskontrolle mit dem Hubschrauber
Auch in diesem Jahr prüft der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH seine Höchstspannungsfreileitungen (220.000/380.000 Volt) vom Hubschrauber aus. Am Montag, 5. Juli, beginnen die Flüge und dauern bis voraussichtlich Anfang August. weiterlesen
Die neue Amprion-Hauptschaltleitung
In seiner neuen Hauptschaltleitung in Brauweiler bei Köln setzt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion auf innovative Technologien, um die Ziele Klimaneutralität und Systemsicherheit in Einklang zu bringen. Die Amprion-HSL wird damit zu einem zentralen technischen Baustein für das Erreichen der deutschen Klimaziele. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Stromleitungen
Am 20. Juni 2021 montiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Flugwarnkugeln an der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung über der A46. weiterlesen
Trafotausch im Koepchenwerk
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion tauscht im Koepchenwerk in Herdecke einen Transformator aus. Am 15. und 16. Juni kann es zu Straßensperrungen kommen. weiterlesen
Partielle Sonnenfinsternis blieb wie erwartet ohne Auswirkungen auf die Stromversorgung
Trotz PV-Ausbau geringere Auswirkungen als 2015 – Intensive gemeinsame Vorbereitung der Übertragungsnetzbetreiber weiterlesen
Bundesnetzagentur legt Korridor für A-Nord fest
Die BNetzA hat für die Gleichstromverbindung A-Nord den 1.000 Meter breiten Trassenkorridor zwischen dem südlichen Kreis Borken und dem Netzverknüpfungspunkt Meerbusch-Osterath festgelegt. weiterlesen
Trassenkorridor für die Gleichstromverbindung Ultranet im Rhein-Kreis-Neuss steht fest
Amprion hat heute die Entscheidung zur Bundesfachplanung des 30 km langen Genehmigungsabschnitts C zwischen Osterath und Rommerskirchen für die geplante Gleichstromverbindung Ultranet erhalten. weiterlesen
Amprion stellt aktuellen Zwischenstand der Trassenplanung für EnLAG 16 vor
Nach Abschluss des Raumordnungsverfahrens hat die Amprion nun innerhalb des daraus hervorgegangenen Korridors einen potentiellen Trassenverlauf erarbeitet. weiterlesen
Besonderes Jahr im Strommarkt: Amprion veröffentlicht „Market Report 2021“
Die Covid19-Pandemie hat im europäischen Strommarkt für ein Ausnahmejahr gesorgt. Der Trend zur Markt-Integration hält jedoch an. Deutschland importiert wieder mehr Strom als in den Vorjahren. weiterlesen
Amprion mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2020
Amprion blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Das Unternehmen hat erstmals mehr als eine Milliarde Euro in den Netzausbau investiert und beschäftigt seit Juli mehr als 2.000 Mitarbeitende. weiterlesen
Amprion plant Konverterstation für Offshore-Windenergie im Industriepark Lingen-Süd
Die Suche nach einem Konverterstandort für die Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 ist abgeschlossen. Die Amprion Offshore GmbH plant, die Konverterstation im Industriepark Lingen-Süd zu errichten.
weiterlesenUmspannwerke Gurtweil/Tiengen: Amprion und TransnetBW bleiben im Tal
Analyse der Machbarkeitsstudie abgeschlossen; Voraussetzung für Elektrifizierung der Deutschen Bahn in der Region; Neue Anlage deutlich kleiner, größerer Abstand zu Wohnbebauung; Rückbau ab 2030 entlastet die Ortsteile deutlich weiterlesen
Helikopterarbeiten an Stromleitung
Am 2. Mai 2021 montiert Amprion Flugwarnkugeln an der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung über der A44. Die Autobahn wird dafür kurzzeitig gesperrt. weiterlesen
ÜBERTRAGUNGSNETZBETREIBER ÜBERGEBEN ZWEITEN ENTWURF DES NETZENTWICKLUNGSPLANS 2035, VERSION 2021
Anmerkungen aus Konsultation in Netzentwicklungsplan eingeflossen; Netzanalysen für Langfristszenario B 2040 bestätigen Netzausbaubedarf; Stabilitätsanalysen ergeben erheblichen Bedarf an Blindleistungskompensationsanlagen weiterlesen
Amprion erläutert Planfeststellungsunterlagen zur Anbindung der Umspannanlage Gellep
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion bietet zwei Sprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur geplanten Anbindung der Umspannanlage Gellep an das Höchstspannungsnetz zu erläutern. In Einzelgesprächen haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen. weiterlesen
Amprion investiert 180 Millionen Euro in weltweit stärkste Anlagen zur Spannungshaltung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat den Bau der weltweit größten STATCOM-Anlagen in Auftrag gegeben. Sie sollen in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten. Die Unternehmen Siemens Energy und Hitachi ABB Power Grids bauen bis zum Jahr 2024 jeweils zwei Anlagen für Amprion. weiterlesen
Amprion errichtet Projekthaus an der Robert-Schuman-Straße
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion baut an der Robert-Schuman-Straße 8 im Technologiepark Phoenix West sein neues Projekthaus. weiterlesen
Europäische ÜNB starten Eurobar-Initiative für standardisierte Offshore-Netze
Sieben europäische Übertragungsnetzbetreiber haben eine Absichtserklärung für den Start von Eurobar unterzeichnet, einer Initiative zur Vernetzung europäischer Offshore-Windplattformen. weiterlesen
Amprion legt mit zwei Kilometer langem Erdkabeltunnel in Legden los
Möglichst bald soll eine neue 380 kV-Höchstspannungsleitung Windstrom von Dörpen in Niedersachsen bis nach Wesel in Nordrhein-Westfalen bringen. Teile dieser insgesamt 180 Kilometer langen Stromleitung sind bereits fertig gestellt, weitere befinden sich im Bau. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Stromleitung
Zwischen dem 11. und dem 22. April 2021 führt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion an der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung zwischen Mettmann und Leverkusen-Opladen Arbeiten mit einem Helikopter aus. weiterlesen
Amprion erweitert Zentrallager in Quadrath-Ichendorf
Dortmund. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion erweitert im Gewerbegebiet Zum Frenser Feld in Bergheim-Quadtrath-Ichendorf sein Zentrallager. Das zusätzliche rund 4600 Quadratmeter große Gebäude soll im Herbst 2021 bezugsfertig sein. weiterlesen
TransnetBW und Amprion erwerben Umspannwerk Kühmoos
Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und Amprion sind die neuen Eigentümer des Umspannwerks Kühmoos in der Gemeinde Rickenbach im Landkreis Waldshut. weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Amprion startet Bieterverfahren für Konverter und Kabel
Die Amprion Offshore GmbH hat die Bieterverfahren für die Vergabe der Konverter und Kabel für DolWin4 und BorWin4 gestartet.
weiterlesenTrafotransport in Siegburg
Vom 28. bis 29. März 2021 transportiert der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator vom Bahnhof Troisdorf zur Umspannanlage Siegburg. weiterlesen
Amprion saniert Höchstspannungsfreileitung
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion setzt ab dem 30. März 2021 die Sanierung der Höchstspannungsfreileitung von Essen-Eiberg bis Leverkusen-Opladen fort. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Am 20. März 2021 wird der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Vorseile der zukünftigen 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung per Hubschrauber einfliegen. weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Amprion reicht Genehmigungsunterlagen für die Ausschließliche Wirtschaftszone ein
Die Amprion Offshore GmbH, ein Tochterunternehmen des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion, hat die Planfeststellungsunterlagen für den Genehmigungsabschnitt „Ausschließliche Wirtschaftszone“ der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 eingereicht.
weiterlesenUltranet in Südhessen: Amprion lädt zur Bürgersprechstunde
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 23. März von 16 bis 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde zur geplanten Gleichstromverbindung Ultranet in Südhessen ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten online und telefonisch Auskunft über das Projekt. weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Planfeststellungsverfahren für das Küstenmeer beginnt
Das Planfeststellungsverfahren für den Genehmigungsabschnitt Küstenmeer der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 hat begonnen.
weiterlesenBundesverwaltungsgericht bestätigt Planfeststellungsbeschluss
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Planfeststellungsbeschluss für die 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung von Gütersloh bis Hesseln bestätigt. Die Gerichtsentscheidung ist wichtig, um den schon begonnenen Leitungsbau weiter voranzutreiben.
weiterlesenAmprion plant umfangreiche Eingrünung der Konverteranlage in Osterath
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion stellt sein Begrünungskonzept für den geplanten Konverter in Osterath im heutigen Planungsausschuss der Stadt Meerbusch vor. weiterlesen
Siemens Energy und Amprion besiegeln Technologiepartnerschaft für eine sichere und innovative Netzführung
Innovationsprojekt ARESS trägt zur Netzsteuerung und -stabilisierung bei und ist damit Wegbereiter der Energiewende in Deutschland weiterlesen
TRAFOTRANSPORT ZUR UMSPANNANLAGE BISCHOFSHEIM
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion transportiert am Samstag, 27. Juli, einen 380-Kilovolt-Transformator zur Umspannanlage Bischofsheim. Der 350 Megavoltampere (MVA) starke Transformator. weiterlesen
Amprion kontrolliert Freileitungen mit Hubschrauber
In der kommenden Woche prüft der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH seine Höchstspannungsfreileitungen (220.000/380.000 Volt) vom Hubschrauber aus. weiterlesen
Amprion kontrolliert Freileitung mit Drohne
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion kontrolliert in den kommenden Tagen die Höchstspannungsfreileitung von Arnsberg nach Arpe (Schmallenberg) aus der Luft mit einer Drohne. weiterlesen
Amprion erteilt Zuschlag für besonderes netztechnisches Betriebsmittel
Amprion hat den Zuschlag für die Vorhaltung eines „besonderen netztechnischen Betriebsmittels“ (bnBm) nach § 11 Abs. 3 EnWG mit einer Leistung von 300 Megawatt Gaskraftwerk Leipheim (GKL) erteilt. weiterlesen
Nächste Schritte eingeleitet: Amprion initiiert Planänderung für den Märkischen Kreis
Für den Märkischen Kreis hat Amprion zwischen den Jahren über ein sogenanntes Deckblatt eine Planänderung bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht. weiterlesen
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035, Version 2021
Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035 in der Version 2021 veröffentlicht. weiterlesen
Trassenpflege unter Höchstspannungsfreileitung
Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nah an Höchstspannungsfreileitungen der Amprion GmbH herangewachsen. Die erforderliche Trassenpflege im Westpark in Neuss soll Ende Januar erfolgen. weiterlesen
10 führende Übertragungsnetzbetreiber starten gemeinsame Initiative zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen
Die Initiative zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen soll einerseits den jeweils eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, und zielt andererseits auch auf größere Einsparungspotentiale auf Systemebene ab, wobei die vermehrte Nutzung von Strom als Energiequelle sowie die Integration der erneuerbaren Energiequellen (RES) der Motor sein soll. weiterlesen
E.ON und Amprion vereinbaren enge Kooperation
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion und E.ON als Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber haben in einem Memorandum of Understanding (MoU) vereinbart, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. weiterlesen
Uwe Tigges übernimmt AR-Vorsitz bei Amprion – Unternehmen erhöht Investitionen
Der Aufsichtsrat der Amprion GmbH hat den ehemaligen Innogy-CEO Uwe Tigges zum Vorsitzenden gewählt. Das Gremium gab in seiner konstituierenden Sitzung zudem grünes Licht für die Finanzierung des Netzausbaus... weiterlesen
Amprion informiert über Ultranet in Südhessen
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über den Sachstand und die nächsten Schritte zur geplanten Gleichstromverbindung Ultranet in Südhessen. weiterlesen
Baustart für die Freileitung zwischen Brühl und Frechen
Amprion nimmt diese Woche die Arbeiten an der neuen 110-/ 380-kV-Leitung Rommerskirchen – Sechtem wieder auf. Gebaut wird der circa 12 Kilometer lange Abschnitt vom Punkt Brühl in Richtung Punkt Frechen. Damit soll das Vorhaben 15 aus dem Energieleitungsausbaugesetz bis Mitte 2024 fertiggestellt werden. weiterlesen
Trassenpflege an Freileitungen
Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nahe an Hochspannungsfreileitungen der Amprion GmbH herangewachsen. Die erforderliche Trassenpflege an den Leitungen im Oberbergischen Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis, Rhein-Kreis Neus und in Düren, Euskirchen, Heinsberg, Krefeld, Remscheid, Solingen, Viersen und Wuppertal beginnt in diesen Tagen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Februar 2021. Mit den zuständigen Behörden sind diese regelmäßigen Pflegearbeiten abgestimmt. weiterlesen
Trassenpflege an Freileitungen
Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nahe an Hochspannungsfreileitungen der Amprion GmbH herangewachsen. Die erforderliche Trassenpflege an den Leitungen im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis beginnt in diesen Tagen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Februar 2021. Mit den zuständigen Behörden sind diese regelmäßigen Pflegearbeiten abgestimmt. weiterlesen
SIDC: Expansion of 30 and 15 minute products and Revised Local Implementation Project 14 Go-Live
The Nominated Electricity Market Operators and Transmission System Operators involved in the European Single Intraday Coupling are pleased to announce one year after 2nd wave go-live, the extension of the continuous intraday product suite for cross-border trading, i.e. 30 and 15 minute products will be newly available on several borders. In the meantime, Local Implementation Project 14 has revised its timeline and scope. weiterlesen
Vorbereitende Bodenuntersuchungen zwischen Niederzier und Haaren
Amprion untersucht den Baugrund an der bestehenden Stromtrasse zwischen Niederzier und Haaren. Grund ist eine geplante Sanierung der Freileitung. weiterlesen
Amprion informiert über Rheinquerung zwischen Voerde und Rheinberg
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über die Planung einer neuen Stromverbindung zwischen Voerde und Rheinberg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten online und telefonisch Auskunft über das Projekt. weiterlesen
Amprion joins Coalition for a sustainable offshore energy development
A Coalition of NGOs, wind industry and transmission system operators has joined forces today to cooperate on the sustainable deployment of offshore wind, while ensuring alignment with nature protection and healthy marine ecosystems. weiterlesen
Amprion erteilt Zuschlag für besonderes netztechnisches Betriebsmittel
Amprion hat den Zuschlag für die Vorhaltung eines „besonderen netztechnischen Betriebsmittels“ (bnBm) nach §11 Abs. 3 EnWG mit einer Leistung von 300 Megawatt an die RWE Generation SE erteilt. weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Planfeststellungsbeschluss
Am 12. November 2020 hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den Planfeststellungsbeschluss für den in Nordrhein-Westfalen gelegenen Genehmigungsabschnitt A1 der geplanten 380-Kilovolt (kV) -Höchstspannungsfreileitung von Kruckel (Dortmund) nach Dauersberg in Rheinland-Pfalz bestätigt. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Am 15. und 16. November 2020 montiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Flugwarnkugeln und Vogelschutzmarkierungen an der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen den Ausfahrten Essen-Kupferdreh und Langenberg. Der Abschnitt der A44 wird dafür am Sonntagvormittag vorübergehend voll gesperrt. Die Arbeiten werden per Helikopter ausgeführt. weiterlesen
Erste Stromverbindung zwischen Deutschland und Belgien geht in Betrieb
Amprion und der belgische Übertragungsnetzbetreiber Elia Group haben die erste Gleichstromverbindung zwischen Deutschland und Belgien in Betrieb genommen. An der symbolischen Zeremonie im Aachener Rathaus nahmen der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, und die belgische Energieministerin Tinne van der Straeten teil. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der belgische Premierminister Alexander de Croo schickten Grußworte. weiterlesen
Regelarbeitsmarkt in Deutschland erfolgreich gestartet
Die Beschaffung von Regelarbeit in Deutschland ist flexibler geworden. Am 2. November ist der Regelarbeitsmarkt (RAM) mit ersten Auktionen für Lieferung am 3. November erfolgreich gestartet. weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Amprion geht ersten Schritt des Planfeststellungsverfahrens im Küstenmeer
Die Amprion Offshore GmbH, ein Tochterunternehmen des Dortmunder Übertragungsnetzbetreibers Amprion, hat die Planfeststellungsunterlagen für den Genehmigungsabschnitt Küstenmeer der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 eingereicht.
weiterlesenSIDC: New 15 and 30 minutes cross-border intraday products on bidding zone borders between Belgium, Germany, France and The Netherlands
On Thursday 10 December 2020, the Nominated Electricity Market Operators EPEX SPOT and Nord Pool EMCO and Transmission System Operators Amprion, Elia, RTE and TenneT will launch: 30 minutes cross- border products in intraday continuous trading on the Belgian-French border; and 15 and 30 minutes cross- border products in intraday continuous trading on the Belgian-German, Belgian-Dutch and Dutch-German borders. weiterlesen
Gedeckelte EEG-Umlage von 6,5 Cent pro Kilowattstunde für 2021 erfordert Bundeszuschuss von 10,8 Milliarden Euro
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen EEG-Umlage inklusive Bundeszuschuss und Offshore-Netzumlage weiterlesen
Helikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Am kommenden Wochenende, 10. bis 11. Oktober 2020, montiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Flugwarnkugeln an der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen der Anschlussstelle Heiligenhaus/Hetterscheidt und Kalstert, Hilden. weiterlesen
Amprion nimmt rollendes Schwergewicht in Betrieb
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit Sitz in Dortmund nimmt einen eigenen Tragschnabelwagen in Dienst. Dieser wird für die Transporte von Großtransformatoren benötigt. Der 32-achsige Eisenbahnwaggon wurde von der Kübler Heavy Rail GmbH aus Michelfeld gebaut. weiterlesen
Amprion unterzeichnet Commercial Paper-Programm über 900 Millionen Euro
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat mit der ING als Arrangeur ein Commercial Paper-Programm aufgesetzt. Es bietet dem Unternehmen Zugang zum kurzfristigen Kapitalmarkt. weiterlesen
Amprion montiert Vogelschutzmarkierungen mit Hubschrauber
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion montiert ab dem 5. Oktober Vogelschutzmarkierungen an einer neuen Stromleitung über dem Gomadinger Lautertal sowie zwischen Zwiefalten und Herbertingen. weiterlesen
Trassenpflege bei Übertragungsnetzbetreiber Amprion
Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nahe an Hochspannungsfreileitungen der Amprion GmbH herangewachsen. Die erforderliche Trassenpflege an den Leitungen im Kreis Olpe, Rhein-Erft Kreis, Rhein-Sieg Kreis, Kreis Siegen und in Köln beginnt in diesen Tagen. weiterlesen
Trassenpflege an der Freileitung zwischen Iserlohn und Attendorn
Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nahe an die bestehenden Hochspannungsfreileitungen der Amprion GmbH herangewachsen und können die Stromversorgung gefährden. Die erforderliche Trassenpflege an der Leitung zwischen Iserlohn und Attendorn beginnt in diesen Tagen. weiterlesen
Netzentgelt bei Amprion fast unverändert
Im kommenden Jahr ändern sich die Netzentgelte bei Amprion nur leicht. Grund hierfür ist die weitere Vereinheitlichung der Netzentgelte: Der Amprion-Anteil liegt bei 40 Prozent, der bundeseinheitliche bei 60 Prozent. weiterlesen
Feierliche Inbetriebnahme in der Umspannanlage Kusenhorst
Als verantwortlicher Höchstspannungs-Netzbetreiber in der Region hat Amprion heute, am 29. September 2020, eine neue Blindleistungs-Kompensationsanlage auf dem Gelände der Umspannanlage Kusenhorst in Haltern am See in Betrieb genommen.
weiterlesenSanierung von Strommasten zwischen Urberach und Griesheim
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion ertüchtigt ab nächster Woche die Strommasten einer 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen Urberach und Griesheim. Auf einer Strecke von 28 Kilometern verstärkt Amprion insgesamt 72 Freileitungsmaste. weiterlesen
Bürgersprechstunden zur geplanten Neuanbindung der Umspannanlage Gellep
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert Bürgerinnen und Bürger über die geplante Anbindung der Umspannanlage Gellep an das 380-kV-Höchstspannungsnetz. Die Termine finden aufgrund der Corona-Pandemie unter strengen Hygieneauflagen statt. weiterlesen
Endspurt für die Fertigstellung von ALEGrO
Amprion und sein belgischer Partner Elia haben diese Woche die Kabel der ersten Strombrücke zwischen Deutschland und Belgien an der Grenze bei Aachen-Lichtenbusch verbunden. weiterlesen
Amprion sichert sich weitere Kreditlinien über eine Milliarde Euro für EEG-Finanzierung
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat weitere bilaterale Kreditverträge im Gesamtvolumen von rund einer Milliarde Euro mit insgesamt vier Geschäfts- und Landesbanken abgeschlossen. weiterlesen
Dr. Hendrik Neumann zum Chief Technical Officer von Amprion bestellt
Der Aufsichtsrat der Amprion GmbH hat am 25. August 2020 beschlossen, Dr. Hendrik Neumann als Chief Technical Officer zum 1. Januar 2021 für den aus Altersgründen im Laufe des Jahres 2021 ausscheidenden CTO Dr. Klaus Kleinekorte in die Geschäftsführung zu berufen. weiterlesen
Nächste Schritte eingeleitet: Amprion initiiert Planänderung für Attendorn
Die erste Planänderung für den nördlichen Bereich der Hansestadt Attendorn wurde am 09.07.2020 über ein sogenanntes Deckblatt bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht. weiterlesen
Trafotransport in Pfungstadt
Am Dienstag, 25. August, transportiert der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator vom Bahnhof in Darmstadt-Eberstadt zur Umspannanlage Pfungstadt. weiterlesen
Leitungsbefliegung mit dem Hubschrauber
Bis voraussichtlich Mitte September kontrolliert Amprion rund 3000 Freileitungsmasten und etwa 1000 Kilometer Trassenlänge in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem westlichen Hessen. weiterlesen
Leitungsbefliegung mit dem Hubschrauber
Vom 20. August bis voraussichtlich Ende September kontrolliert Amprion rund 3400 Freileitungsmasten und etwa 900 Kilometer Freileitungen. weiterlesen
Baumfällarbeiten an der Umspannanlage Osterath
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lässt diesen Freitag drei Bäume neben der Umspannanlage Osterath am Ingerweg fällen. weiterlesen
Amprion und Smart Wires testen flexiblere Lastfluss-Steuerung im Stromnetz
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Amprion hat mit dem US-Silicon-Valley-Unternehmen Smart Wires eine Kooperationsvereinbarung für ein Pilotprojekt unterzeichnet. weiterlesen
Freileitungskontrolle mit dem Hubschrauber
Auch in diesem Jahr prüft der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH seine Höchstspannungsfreileitungen vom Hubschrauber aus. weiterlesen
Effizienteres Engpassmanagement: Übertragungsnetzbetreiber nehmen Redispatch-Abwicklungsserver (RAS) in Betrieb
Die vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben heute den ersten Bestandteil der gemeinsamen Redispatch-Plattform erfolgreich in Betrieb genommen. weiterlesen
Helikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung
Zwischen dem 29. Juni und 10. Juli 2020 montiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Flugwarnkugeln und Vogelschutzmarkierungen an der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen der Anschlussstelle Heiligenhaus/Hetterscheidt und Kalstert, Hilden. weiterlesen
Tiefbau für ALEGrO abgeschlossen
Amprion hat die Tiefbauarbeiten für die Gleichstromverbindung ALEGrO nach 20-monatiger Bauzeit beendet. Die Kabelschutzrohranlage für die Erdkabel zwischen der Umspannanlage Oberzier und der belgischen Grenze ist fertiggestellt. weiterlesen
Offshore-Vernetzung ist die Zukunft
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat Eurobar vorgestellt – ein Konzept für die europaweite Vernetzung von Offshore-Windparks. weiterlesen
Online-Bürgersprechstunde zur Stromnetzverstärkung Urberach-Weinheim
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 2. Juli zu einer Online-Bürgersprechstunde anlässlich der Verstärkung des Stromnetzes zwischen den Umspannanlagen Urberach, Pfungstadt und Weinheim ein. weiterlesen
Offshore-Leitungen DolWin4 und BorWin4: Raumordnungsverfahren zwischen Wietmarschen und Lingen ist nicht erforderlich
Auch während der Corona-Pandemie kann der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Planungsfortschritte bei seinen Offshore-Projekten DolWin4 und BorWin4 verzeichnen.
weiterlesenBundesnetzagentur bescheinigt Amprion Vollständigkeit der Unterlagen für A-Nord
Die Bundesnetzagentur hat für die Gleichstromverbindung A-Nord die Unterlagen zur laufenden Bundesfachplanung für vollständig erklärt. weiterlesen
Deutschland/Luxemburg: Länderübergreifende Primärregelreserve möglich
Ab dem 1. Juni 2020 können technische Einheiten in Luxemburg an der gemeinsamen Ausschreibung der FCR-Kooperation (Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich und Schweiz) teilnehmen weiterlesen
Amprion stärkt europäischen Stromhandel
Amprion hat den Market Report 2020 veröffentlicht. Er stellt die Entwicklung des Stromhandels in der Region Zentralwesteuropa (CWE) in den Jahren 2015 bis 2019 dar. weiterlesen
Amprion sichert sich Kreditlinie über 500 Millionen Euro für EEG-Finanzierung
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat einen Kreditvertrag in Höhe von 500 Millionen Euro mit der UniCredit abgeschlossen. weiterlesen
Amprion investiert eine Milliarde Euro in innovative Kabeltechnik
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Erdkabel für die Gleichstromverbindung A-Nord in Auftrag gegeben. weiterlesen
Amprion reicht Unterlagen zur Bundesfachplanung für Gleichstromverbindung A-Nord ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat für die Gleichstromverbindung A-Nord den Antrag auf Bundesfachplanung nach §8-Netzausbaubeschleunigungsgesetz gestellt und damit den nächsten Meilenstein erreicht. weiterlesen
Amprion ändert Aufstellung seiner Geschäftsführung
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber stellt seine Geschäftsführung für die nächste Phase der Energiewende auf. Der Aufsichtsrat der Amprion GmbH hat Dr. Hans-Jürgen Brick bis zum 31. Dezember 2024 als Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) bestellt. weiterlesen
SIDC: Handelsvolumen der neuen Mitglieder steigt deutlich
Die Strombörsen und Übertragungsnetzbetreiber in der einheitlichen Intraday-Marktkopplung melden ein signifikantes Wachstum des gekoppelten Intraday-Marktes nach dem Start der zweiten SIDC Go-Live-Welle im November 2019. weiterlesen
Amprion und Siemens entwickeln gemeinsam neue Technologie zur Spannungshaltung im Stromnetz
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Siemens Energy planen die Entwicklung und den Bau des weltweit ersten rotierenden asynchronen Phasenschiebers mit einer hohen Leistung von ca. 300 MVA. weiterlesen
Amprion erhält Raumordnungsverzicht für Offshore-Leitungen zwischen Hilgenriedersiel und Emden
Für die beiden geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 verzichten die zuständigen Genehmigungsbehörden auf ein Raumordnungsverfahren im Abschnitt zwischen dem Anlandungspunkt Hilgenriedersiel und Emden.
weiterlesenPrüfung ist abgeschlossen: Amprion wechselt die Mastform
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ist nach intensiver Prüfung zum Ergebnis gekommen, für die drei noch nicht genehmigten Abschnitte der Leitung Kruckel-Dauersberg die Mastform in großen Teilen zu wechseln. weiterlesen
Freisprechung für acht Auszubildende
Acht junge Mitarbeiter der Amprion GmbH haben erfolgreich ihre Ausbildung bei dem Übertragungsnetzbetreiber abgeschlossen. Sie wurden bei einer internen Feier am Hauptsitz des Unternehmens in Dortmund freigesprochen. weiterlesen
Amprion übergibt Hafen-Studie an NPorts
Ab dem Jahr 2023 will Amprion die Gleichstromverbindung A-Nord zwischen Emden und Nordrhein-Westfalen bauen. Um die Erdkabeltrasse an das bestehende Wechselstromnetz und damit an die TenneT-Umspannanlage im Stadtteil Borssum anschließen zu können, baut der Übertragungsnetzbetreiber einen Konverter. weiterlesen
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen Ergebnisse der ersten Kapazitätsreserve-Ausschreibung
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für die Kapazitätsreserve nach §13e Abs. 2 EnWG veröffentlicht. weiterlesen
Baumfällarbeiten in der Umspannanlage Utfort
Vier Bäume in der Umspannanlage Utfort (Moers) haben den Orkantiefs Sabine und Victoria nicht trotzen können: Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion, in dessen Umspannanlage die Linden stehen, muss drei der Bäume kurzfristig entfernen lassen. weiterlesen
Amprion: Trassenpflege unter Höchstspannungsfreileitung
Auch in diesem Jahr sind Bäume und Sträucher zu nah an Freileitungen der Amprion GmbH herangewachsen. Die erforderliche Trassenpflege im Wullener Feld in Witten soll Ende Februar erfolgen, um Gefahren für Menschen und um Versorgungsunterbrechungen vorzubeugen. weiterlesen
Amprion zieht neues Erdseil über den Rhein
Am kommenden Wochenende, 22. und 23. Februar, zieht der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion zwischen Duisburg und Krefeld ein neues Erdseil über den Rhein. weiterlesen
Amprion untersucht Boden am geplanten Konverterstandort
Ab Montag, 17. Februar 2020, untersucht Amprion den Boden des geplanten Konverterstandorts in Osterath. Zunächst wird sondiert, ob die Bereiche frei... weiterlesen
Punktuelle Sanierung der Masten der Höchstspannungsfreileitung zwischen Hüls und Wesel
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt zwischen Februar und April 2020 Sanierungsarbeiten an den Masten der 220-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung Osterath – Wesel zwischen Hüls und Wesel aus. weiterlesen
Mehr Sicherheit für das Stromnetz: Deutschland und Österreich sind Vorreiter in Europa
Seit Dezember 2019 tauschen die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW sowie die österreichische APG sogenannte „Minutenreserve“ aus. weiterlesen
Amprion bester Arbeitgeber im Ruhrgebiet
Die Dortmunder Amprion GmbH ist der beste Arbeitgeber im Ruhrgebiet. Das ist das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten deutschlandweiten Studie des Meinungsforschungsunternehmens Statista und des „Stern“. weiterlesen
Amprion informiert über den Projektstand der geplanten Gleichstromverbindung Ultranet
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Bundesfachplanungsunterlagen der Gleichstromverbindung Ultranet für den Planungsabschnitt zwischen Rommerskirchen und Weißenthurm Ende letzten Jahres bei der Bundesnetzagentur zur Vollständigkeitsprüfung vorgelegt. weiterlesen
Trassenpflege unter Höchstspannungsfreileitung
Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nah an Höchstspannungsfreileitungen der Amprion GmbH herangewachsen. Die erforderliche Trassenpflege im Westpark in Neuss soll Ende Januar erfolgen. weiterlesen
Übertragungsnetzbetreiber stellen Entwurf für Szenariorahmen NEP 2035 vor
Die Bundesnetzagentur hat heute den Szenariorahmenentwurf zum Netzentwicklungsplan 2035 (2021) der vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW veröffentlicht und zur öffentlichen Diskussion darüber eingeladen. weiterlesen
Über 400 Tonnen erfolgreich bewegt: Trafotransport in Opladen verläuft nach Plan
In der Nacht vom 12. auf den 13. Januar hat Amprion einen rund 403 Tonnen schweren Transformator in die Umspannanlage Opladen gebracht. weiterlesen
Borkenkäferbefall: Baumfällungen an der Umspannanlage Altenkleusheim notwendig
Rund 80 Bäume sind im Umfeld der Umspannanlage Altenkleusheim im Kreis Olpe vom Borkenkäfer befallen. Daher beginnt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion zeitnah mit Baumfällarbeiten, die in Abstimmung mit dem zuständigen Forstamt durchgeführt werden. weiterlesen