Pressemitteilungen

Einladung zu Bürgerinfomärkten

Zwischen Berne und Garrel lädt Amprion Betroffene und Interessierte zu Bürgerinfomärkten ein. Thema ist die Trassenplanung für das Energiewendeprojekt Korridor B.

weiterlesen

Blick über die Elbe bei Wewelsfleth an einem sonnigen Tag. Im Vordergrund liegt ein grasbewachsener Deich, dahinter der breite Fluss. Am gegenüberliegenden Ufer stehen vereinzelte Bäume und Häuser, rechts ist ein Windrad sichtbar. Der Himmel ist fast wolkenlos und spiegelt sich teilweise im Wasser.

Amprion reicht die Planfeststellungsunterlagen für den Elbtunnel von Korridor B ein

Nächster Meilenstein im Gleichstromprojekt Korridor B – die Unterlagen zur Elbquerung ElbB gehen zur Bundesnetzagentur in die formale Prüfung.

weiterlesen

Korridor B: Einladung zu Bürgerinfomärkten

Zwischen Emsdetten und Marl lädt Amprion Betroffene und Interessierte zu Bürgerinfomärkten ein. Thema ist die Trassenplanung für das Energiewendeprojekt Korridor B.

weiterlesen

Kreise Steinfurt, Borken, Coesfeld, Recklinghausen: Planung für Korridor B kommt voran

Für weitere zwei Abschnitte des Gleichstrom-Netzausbauprojektes Korridor B hat die Bundesnetzagentur den Vorzugskorridor bestätigt. Für die jetzt kommende Planung der Erdkabeltrasse im Korridor bleibt Amprion im Austausch mit der Region.

weiterlesen

Einladung: Infomärkte zur Trassenplanung des Erdkabelprojektes Korridor B

Für die ersten beiden Abschnitte des Gleichstrom-Netzausbauprojektes Korridor B hat die Bundesnetzagentur den Vorzugskorridor bestätigt. Im Mai lädt Amprion zu Bürgerinfomärkten in der Region ein, um den Planungsstand des konkreten Trassenverlaufs vorzustellen und weiter zu verfeinern.

weiterlesen

Hamm: Amprion plant Konverter nördlich des Kraftwerks Westfalen

Für das Netzausbauprojekt Korridor B wird in Hamm ein Konverter entstehen. Nördlich des Kraftwerksgeländes in Schmehausen hat Amprion hierfür eine Fläche von RWE übernommen. Das Genehmigungsverfahren für den Konverter beginnt Anfang nächsten Jahres.

weiterlesen

Amprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B zwischen Heide und Wewelsfleth

Für den Abschnitt der Gleichstromverbindung Korridor B zwischen Heide und Wewelsfleth in Schleswig-Holstein lädt Amprion Mitte Januar zu zahlreichen Veranstaltungen in der Region ein. Das Projektteam erklärt den neuen Planungsstand in der Bundesfachplanung und die Beteiligungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren.

weiterlesen

Amprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B zwischen Elbe und der Weser

Für den Abschnitt der Gleichstromverbindung Korridor B zwischen Elbe und der Weser lädt Amprion Mitte Januar zu zahlreichen Veranstaltungen in der Region ein. Das Projektteam erklärt den neuen Planungsstand in der Bundesfachplanung und die Beteiligungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren.

weiterlesen

Amprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B

Korridor B steuert auf die nächste Genehmigungsphase zu: den Abschluss der Bundesfachplanung.

weiterlesen

Einladung: Amprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B

Für den Abschnitt der Gleichstromverbindung Korridor B zwischen dem südlichen Emsland und Polsum lädt Amprion in den kommenden Wochen zu zahlreichen Veranstaltungen in der Region ein.

weiterlesen

Windstrom für NRW und Rhein-Main: Amprion vergibt Tiefbauarbeiten in Milliardenhöhe​

Amprion hat Tiefbauleistungen für mehr als 1.300 Kilometer Erdkabeltrasse vergeben. Die Verträge für die Gleichstromprojekte Korridor B und Rhein-Main-Link wurden mit drei Arbeitsgemeinschaften geschlossen. Amprion hatte für die Ausschreibung ein neues Vertragsmodell entwickelt, das bereits international ausgezeichnet wurde.

weiterlesen

Einladung: Amprion informiert vor Ort über neuen Planungsstand von Korridor B

Das Erdkabelprojekt Korridor B steuert auf die nächste Genehmigungsphase zu: den Abschluss der Bundesfachplanung. Noch vor der formellen Öffentlichkeitsbeteiligung durch die Bundesnetzagentur kommt Amprion in die Region, um den Planungsstand zu erklären, Fragen zu beantworten und Hinweise aufzunehmen.

weiterlesen

Vier Personen stehen vor dem Gebäude der Bundesnetzagentur, erkennbar am Wappen mit dem Bundesadler und der Aufschrift "Bundesnetzagentur" auf der Glasscheibe.
Details:
Die Gruppe trägt Business-Kleidung, zwei Männer und eine Frau in Anzügen.
Eine Person hält einen Stapel Dokumente mit einer Amprion-Mappe, was auf eine formelle Einreichung hindeutet.
Die Kulisse ist ein modernes Verwaltungsgebäude mit Glasfassade.

Korridor B: Antragsunterlagen zum Abschluss der Bundesfachplanung vorzeitig eingereicht

Drei Monate früher als bisher in vergleichbaren Projekten hat Amprion für Korridor B die ersten Unterlagen nach § 8 NABEG bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

weiterlesen

Die Karte zeigt den geplanten Konverterstandort Dorsten Altendorf-Ulfkotte (Korridor B), ein Projekt des Netzbetreibers Amprion.
Kartenelemente und Legende:
Konverterstandort (beige Fläche): Markiert die geplante Position der Konverteranlage.
Ursprünglicher Untersuchungsraum (schraffierte Fläche): Zeigt das Gebiet, das für die Standortsuche betrachtet wurde.
Siedlungen (graue Flächen): Darstellung bebauter Gebiete, insbesondere Altendorf-Ulfkotte im Südwesten.
Straßen und Autobahnen (schwarze Linien):
Altenforfer Straße führt durch das Gebiet.
A52 verläuft östlich des geplanten Standorts.
Fließgewässer (blaue Linien):
Rennbach im Osten.
Barloer Mühlenbach im Norden.
Waldflächen (grüne Punkte): Zeigen bewaldete Gebiete rund um den Konverterstandort.

Amprion stellt Antrag auf Vorbescheid für den Konverter in Altendorf-Ulfkotte

Für den Konverter des Energiewendeprojektes Korridor B in Dorsten hat Amprion beim Kreis Recklinghausen den Antrag auf einen immissionsrechtlichen Vorbescheid gestellt.

weiterlesen

Amprion startet in das Planfeststellungsverfahren für den Elbtunnel von Korridor B

Amprion stellt bei der Bundesnetzagentur den Antrag auf Planfeststellung für die Elbquerung von Korridor B.

weiterlesen


Das Luftbild zeigt eine weitläufige Flusslandschaft mit einem großen, mäandrierenden Strom, kleineren Nebenarmen und grünen Wiesen. Ein Frachtschiff fährt auf dem breiten Hauptfluss. Links im Bild befindet sich eine Siedlung mit zahlreichen Häusern und Gewerbegebäuden, während auf der rechten Seite landwirtschaftlich genutzte Flächen mit schmalen Entwässerungskanälen zu sehen sind.
Die Landschaft ist geprägt von Deichen, Weideflächen mit Schafen und mehreren Wasserwegen. Im Hintergrund erstrecken sich große Felder und Windkraftanlagen entlang des Horizonts. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und die Wolkenschatten werfen dunkle Muster auf die Landschaft.

Korridor B: Baugrunduntersuchungen für mögliche Weserquerung

Die Planung für die Weserquerung des Gleichstrom-Erdkabelprojektes Korridor B schreitet voran. Um genauere Informationen über die Bodenverhältnisse zu erlangen, finden zwischen April und Dezember 2024 Baugrunduntersuchungen auf dem Elsflether Sand und Wasserbohrungen in der Weser statt.

weiterlesen

​​Amprion vergibt Milliardenauftrag an den Kabelhersteller NKT​

Mit der Auftragsvergabe an das dänische Unternehmen NKT hat sich Amprion Kabelkapazitäten für das Energiewende-Projekt Korridor B sowie einen wichtigen Teilabschnitt des Leitungsprojektes EnLAG 14 gesichert.

weiterlesen

Strukturen und Anordnung:
Das Bild ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Den oberen Bereich, der die Konverterkühlanlage im Freien zeigt, und den unteren Bereich, der die Konverter- und Drosselhalle sowie das Kontrollgebäude darstellt.
Die Konverterkühlanlage im Freien besteht aus zwei großen, hellblauen, quaderförmigen Gebäuden, die parallel zueinander angeordnet sind. Auf dem Dach jedes Gebäudes befinden sich mehrere kleine, schwarze Quadrate, die vermutlich Lüfter darstellen.
Unterhalb der Konverterkühlanlage im Freien befinden sich zwei kleinere, rechteckige Gebäude, die ebenfalls hellblau sind. Diese Gebäude sind durch eine Art Gang miteinander verbunden.
Links von den Gebäuden der Konverterkühlanlage im Freien befinden sich mehrere hohe, schlanke, graue Strukturen, die Transformatoren darstellen.
Unterhalb der Transformatoren und der Konverterkühlanlage im Freien befindet sich ein grauer, rechteckiger Bereich, der die Konverter- und Drosselhalle darstellt.
Links neben der Konverter- und Drosselhalle befindet sich ein kleineres, graues, quadratisches Gebäude, das Kontrollgebäude.
Um die gesamte Anlage herum verläuft eine graue Linie, die eine Mauer oder einen Zaun darstellen könnte.
Weitere Details:
In der Mitte des Bildes, zwischen den beiden Gebäuden der Konverterkühlanlage im Freien, befindet sich ein kleiner, schwarzer Kreis, der den Gleichstrom-Pluspol darstellen könnte.
Rechts von den Gebäuden der Konverterkühlanlage im Freien befindet sich ein weiterer kleiner, schwarzer Kreis, der den Gleichstrom-Minuspol darstellen könnte.
Die gesamte Anlage befindet sich auf einer grünen Fläche, die eine Wiese oder ein Feld darstellen könnte.

Amprion plant Konverter in Altendorf-Ulfkotte

Amprion wird für den Bau eines Konverters östlich von Altendorf-Ulfkotte das Genehmigungsverfahren beim Kreis Recklinghausen beantragen. Über die geplante Anlage informiert das Projektteam am 11. Dezember auf einem Bürgerinfomarkt.

weiterlesen

Amprion sichert sich Lieferantenkapazität für vier Konverter bei Hitachi Energy

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Hitachi Energy haben eine strategische Vereinbarung über die bevorzugte Lieferung von vier Konverter-Stationen geschlossen. Sie dient dazu, das Gleichstrom-Projekt Korridor B termingerecht zu realisieren und ist Teil der Kapazitätssicherungsstrategie von Amprion.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine weitläufige Landschaft mit grünen und gelblichen Feldern, einer Straße und einem angrenzenden Gewässer. Die Felder sind in rechteckige Parzellen unterteilt und zeigen unterschiedliche Wachstumsstadien von landwirtschaftlichen Kulturen. Eine gerade Straße mit Bäumen an den Seiten verläuft durch die Landschaft, mit einzelnen Fahrzeugen darauf. Im Hintergrund erstreckt sich ein großes Gewässer, möglicherweise ein See oder eine Küstenregion, mit verstreuten Gebäuden und Höfen entlang des Ufers. Der Himmel ist teils bewölkt, mit sonnigen Abschnitten, die die Landschaft erhellen.

Amprion startet Befliegung der Trassenkorridore zur archäologischen Erkundung von Korridor B

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt Ende Juli eine zweite Befliegung für die Erdkabelverbindung Korridor B durch. Die Daten fließen in die Auswertung archäologischer Informationen ein.

weiterlesen

Korridor B: Amprion leitet Genehmigungsverfahren für Energiewende-Großprojekt ein

Amprion hat heute die Unterlagen für die Bundesfachplanung an die Bundesnetzagentur (BNetzA) übergeben. Damit beginnt das Genehmigungsverfahren für Korridor B, zwei neue Erdkabelverbindungen von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet. weiterlesen

Das Bild zeigt sechs Personen, die hinter zwei modernen, weißen Tischen mit Namensschildern stehen. Sie posieren für ein Gruppenfoto in einem Veranstaltungsraum mit einem violetten Hintergrund, auf dem ein Logo und Text zu sehen sind. Alle tragen geschäftliche Kleidung, hauptsächlich Anzüge und Blazer. Die Atmosphäre wirkt professionell und freundlich, da alle lächeln. Der Raum hat einen hellen Holzfußboden, und das Setting erinnert an eine Podiumsdiskussion oder eine Vertragsunterzeichnung.

Gleichstromprojekt Korridor B: Amprion stellt den favorisierten Verlauf vor

Der Netzausbau für eine klimafreundliche und sichere Stromversorgung geht weiter: Mit dem Antrag auf Bundesfachplanung startet Amprion im Spätsommer 2022 das Genehmigungsverfahren für die Erdkabelverbindungen von Korridor B bei der Bundesnetzagentur und stellt nun den favorisierten Verlauf des Projektes vor. weiterlesen

Gleichstromtrasse Korridor B: Leerrohre erleichtern Netzausbau in der Zukunft

Für die geplanten Gleichstrom-Verbindungen des Korridor B hat der Gesetzgeber Amprion grünes Licht gegeben, zusätzliche Kabelschutzrohre (Leerrohre) mit zu planen. weiterlesen

Gleichstromverbindung Korridor B: Amprion stellt mögliche Trassenkorridore vor

Für eine der leistungsstärksten Stromautobahnen Deutschlands wird die Planung konkret: Ab 2030 transportiert Korridor B Windenergie aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen ins Ruhrgebiet. weiterlesen

Amprion und TenneT treiben Stromnetzausbau voran – Vorhabenträgerschaft für Korridor B neu geregelt

Die Verantwortlichkeiten für wichtige Ausbauprojekte im nordwestdeutschen Stromnetz sind neu geregelt: Amprion übernimmt die alleinige Vorhabenträgerschaft für das Gleichstromprojekt Korridor B, das Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit NRW verbindet.

weiterlesen