Kruckel - Dauersberg

Für die Abschnitte A1, A2, B, C, D sowie E wurden die Planfeststellungsbeschlüsse erlassen. Damit sind bereits alle Genehmigungsabschnitte planfestgestellt.

Abschnitt A1: Kruckel (Dortmund) – Garenfeld (Hagen)

Der Abschnitt A1 ist bereits fertiggestellt und wurde im Oktober 2024 in Betrieb genommen.

Die durch die Fertigstellung des Ersatzneubaus nicht mehr benötigten Bestandsleitungen werden derzeit demontiert.

Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie hier.

Abschnitt A2: Umspannanlage Garenfeld (Hagen) – Punkt Ochsenkopf (Iserlohn)

Die Bezirksregierung Arnsberg hat am 09.02.2024 als zuständige Genehmigungsbehörde den Planfeststellungsbeschluss für den Ersatzneubau des Abschnittes A2 erlassen.

Wir werden zuerst ab Mitte Juli 2025 mit bauvorbereitenden Arbeiten am Punkt Ochsenkopf beginnen. Die Arbeiten am Ochsenkopf sind vorab notwendig, um die Versorgungssicherheit mit Strom in der Region über die gesamte Bauzeit sicherzustellen. Anschließend werden wir mit den Bauarbeiten im städtischen Gebiet von Hagen/Hohenlimburg beginnen – nach aktuellem Planungsstand wird dies im Frühjahr 2026 sein. Die Fertigstellung des gesamten Genehmigungsabschnittes A2 ist für 2029 geplant, wobei wir als Linienbaustelle nicht gleichzeitig auf allen Streckenabschnitten bauen werden. Wir werden vorab und öffentlich über den Beginn unserer Arbeiten und den Bauablauf im städtischen Gebiet von Hagen/Hohenlimburg informieren.

Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie hier.

Abschnitt B: Punkt Ochsenkopf (Iserlohn) – Punkt Attendorn

Der Trassenabschnitt B zwischen den Übergabepunkten Ochsenkopf im Märkischen Kreis und Attendorn im Kreis Olpe ist gut 36 Kilometer lang und befindet sich derzeit in Bau. Im Oktober 2018 haben wir die Planfeststellungsunterlagen bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht. Die öffentliche Auslegung der Antragsunterlagen durch die Bezirksregierung fand vom 6. November bis zum 5. Dezember 2018 statt. Die Einwendungsfrist endete am 19. Dezember 2018.

Wir haben alle ins Planfeststellungsverfahren eingebrachten Einwendungen und Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange (TÖB) gesichtet und ausgewertet. Nach einer  intensiven Prüfung sind wir zu dem Ergebnis gekommen, in diesem Abschnitt in großen Teilen einen Wechsel der Mastform vorzunehmen.

Aufgrund des bereits laufenden Verfahrens gab es eine sogenannte Planänderung. Diese Planänderung wurde über ein sogenanntes Deckblattverfahren bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht. Für den Genehmigungsabschnitt B gibt es zwei Deckblätter, welche kreisweise erstellt und eingereicht wurden. Das erste Deckblatt wurde für den südlichen Bereich, für den Kreis Olpe, im Juli 2020 und das zweite für den Märkischen Kreis im Dezember 2020 eingereicht.

Weitere Informationen finden Sie  hier.

Am 27.01.2022 hat die Bezirksregierung Arnsberg den Planfeststellungsbeschluss für den Leitungsabschnitt B erteilt. Nach Erlass des Planfeststellungsbeschlusses starteten ab dem 31.01.2022 die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen sowie Baum- und Gehölzschnittarbeiten auf bereits privatrechtlich geeinigten Flächen.

Aktuell werden im Genehmigungsabschnitt B die Baumaßnahmen für den Ersatzneubau der 380-Kilovolt Höchstspannungsfreileitung durchgeführt. Der Abschnitt unterteilt sich in vier Baulose. Insgesamt werden 254 alte Masten demontiert und 108 neue Masten errichtet. Um die Versorgungssicherheit während der gesamten Bauzeit zu gewährleisten, werden die zu ersetzenden Stromkreise mithilfe eines Provisoriums in Betrieb gehalten.

Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie hier.

Abschnitt C: Punkt Attendorn – Landesgrenze Rheinland-Pfalz

Dieser Abschnitt befindet sich derzeit in Bau. Der Antrag auf Planfeststellung für diesen etwa 37 km langen Planungsabschnitt wurde im Dezember 2017 bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt. In diesem Die Genehmigung der dort notwendigen neuen Umspannanlage ist in das Planfeststellungsverfahren der Leitungsführung integriert.

Der Erörterungstermin, zu dem die Bezirksregierung Arnsberg eingeladen hat, fand vom 26. bis zum 28. November 2018 in der Stadthalle Attendorn statt.

Nachdem wir die eingereichten Stellungnahmen und Erkenntnisse aus dem Erörterungstermin ausgewertet haben, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, auch in diesem Abschnitt in großen Teilen  einen Wechsel der Mastform vorzunehmen.

Analog zum Vorgehen im Genehmigungsabschnitt B haben wir die Planänderung ebenfalls kreisweise erstellt und bei der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht. Das erste Deckblatt wurde für den nördlichen Bereich, für den Kreis Olpe, im September 2021 und das zweite für den Kreis Siegen-Wittgenstein im Januar 2022 eingereicht. Anschließend erfolgten die Offenlagen durch die Bezirksregierung Arnsberg.

Am 07.07.2022 hat die Bezirksregierung Arnsberg den Planfeststellungsbeschluss für den Leitungsabschnitt C erteilt. Nach Erlass des Planfeststellungsbeschlusses starteten im Herbst die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen sowie Baum- und Gehölzschnittarbeiten auf bereits privatrechtlich geeinigten Flächen.

Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie hier.

Abschnitt D: Landesgrenze Rheinland - Pfalz – Dauersberg

Der Leitungsbau zwischen der Landesgrenze Rheinland-Pfalz und der UA Dauersberg wurde bereits abgeschlossen. Die Inbetriebnahme des Leitungsabschnitts erfolgte im August 2022. Der Abschnitt wird derzeit provisorisch in 220-kV betrieben.

Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie hier.

Abschnitt E: Punkt Mudersbach – Eiserfeld (Siegen)

Der Leitungsbau zwischen dem Punkt Mudersbach und der UA Eiserfeld wurde bereits abgeschlossen. Die Inbetriebnahme des Leitungsabschnitts erfolgte im August 2022. Der Abschnitt wird derzeit provisorisch in 220-kV betrieben.

Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie hier.