Das Bild im Querformat zeigte einen Montuer der Amprion GmbH an einem Höchstspannungsmasten. Er trägt rote Bekleidung, eine PSA und einen weißen Helm.

Das Amprion-Onlinemagazin

Netzjournal

Aktuelle Beiträge

Wie Netzbetreiber zusammenarbeiten

Wie gelangt grüner Strom aus dem Norden in Elektroautos, z.B. in Düsseldorf? Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber arbeiten dafür eng zusammen.

Wasserstoff-Pipeline zur Erzeugung erneuerbarer Energien - Wasserstoffgas für saubere Strom-Solar- und Windturbinenanlage. Bildnachweis: audioundwerbung

Power-to-Gas: Wo wir stehen – und was wir noch nicht wissen

Grüner Wasserstoff: Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich?

Windräder vor einer Umspannanlage, einem Kraftwerk und Strommasten im Hintergrund

Amprion plant das Netz für eine klimaneutrale Industrie

Wie Hinweise aus der Industrie uns helfen, das Stromnetz besser zu planen

„Wir sind eine Ideenschmiede“

Amprion-CEO Dr. Hans-Jürgen Brick über Innovationen für die Energiewende

Gut vorbereitet durch den Winter – das können Sie tun!

Wir tun alles, um das Netz stabil zu halten. Auch Verbraucher*innen können Vorkehrungen treffen.

Mehrere Reihen mit Windrädern eines Offshore-Windparks. DAs Meer ist ruhig und dunkelblau, am Himmel einige Woken, am Horizont ist Land zu erkennen.

Den Umbau des Energiesystems gestalten wir JETZT!

2023 wird ein entscheidendes Jahr für die Energiewirtschaft. Welche Weichen gestellt werden müssen:

Wie Amprion Offshore-Windstrom an Land bringt

Mit minimalinvasiven Bohr- und Baumaßnahmen werden Stromkabel im Küstenmeer verlegt

Winter 2022/2023

Was Sie für den Fall einer kontrollierten Lastabschaltung wissen sollten

Ohne Steuerung geht es nicht

Eingriffe in den Netzbetrieb – einfach erklärt

Offshore-Windpark mit Windrädern in der Nordsee

Offshore-Windkraft ist die neue Kohle

Die Großkraftwerke für Nordrhein-Westfalen stehen künftig in der Nordsee: Offshore-Windparks

Das Bild zeigt eine lila Blume auf einer grünen Blumenwiese. im Hintergrund Stromleitungen

Wie Amprion seine CO2-Emissionen senkt

Amprion will seine CO₂-Emissionen bis 2032 um knapp zwei Drittel senken

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme vom Strand der Insel Norderney, auf dem zwei Bagger und roten Leerrohre für die Stromkabel zu sehen sind.

Netzausbau auf der Urlaubsinsel

Was denken Insulaner*innen und Urlauber*innen darüber? Wie setzt Amprion Projekte im Einklang mit dem Naturschutz um?

Weitere Beiträge

…finden Sie hier!

Pressemitteilungen

Grundsteinlegung für Konverterstation in Meerbusch

Für den Konverter in Meerbusch-Osterath haben Vertreter*innen des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, der Stadt sowie der Landesregierung heute den Grundstein gelegt.

… »

Weiterlesen

Führungen durch die Umspannanlage Pfungstadt zur Eröffnung des Hessentags

Anlässlich des Hessentags lädt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion am 2. Juni zur Besichtigung der Umspannanlage Pfungstadt ein. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

… »

Weiterlesen

Beteiligung für drei Amprion-Stromtrassen durch das Rheiderland und Emsland startet

Ende März hat Amprion bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Planfeststellungsunterlagen für die drei neuen Netzausbauprojekte A-Nord, DolWin4 und BorWin4 eingereicht – zunächst für den Streckenabschnitt zwischen Emden und Wietmarschen.

… »

Weiterlesen