Umspannanlage Dannstadt

DAS VORHABEN

Die bestehende 220-Kilovolt-Umspannanlage in Mutterstadt im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz ist den Herausforderungen der Energiewende langfristig nicht mehr gewachsen. Daher planen wir den Bau einer neuen Umspannanlage im benachbarten Dannstadt. Die Anlage Mutterstadt wird anschließend demontiert. Um die neue Anlage in das 380-Kilovolt-Höchstspannungsnetz einzubinden, bauen wir auch die Freileitung zwischen Bürstadt und Kühmoos aus. Den Antrag auf Genehmigung der Anlage nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) möchten wir im Herbst 2023 bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd einreichen. Bis dahin untersuchen wir unter anderem den Boden, die naturschutzfachlichen Gegebenheiten und potenzielle Zuwegungen, über die wir später beispielsweise Transformatoren anliefern. Die benötigte Fläche für die neue Anlage beträgt etwa sieben Hektar. Vorgesehen sind zwei Transformatoren, jeweils neun 380-Kilovolt- und 220-Kilovolt-Schaltfelder sowie drei Sammelschienen.

Die Fertigstellung ist ab Mitte 2028 geplant.

LEITUNGSEINFÜHRUNG

Im Zuge der Baumaßnahmen passen wir auch die Leitungen an, die in die Anlage hineinführen. Die Maßnahmen haben wir im Juni 2023 im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens ber der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord beantragt.

BEDARF UND NOTWENDIGKEIT

Bereits heute gewinnt Rheinland-Pfalz mehr als 40 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Ressourcen, vor allem aus Windkraft. Wird an sehr windigen Tagen jedoch mehr Strom produziert als verbraucht, muss der Strom in andere Regionen transportiert werden. Hier kommen Umspannanlagen ins Spiel: Sie transformieren die erzeugte Energie auf die benötigte Spannung von 380 Kilovolt und speisen sie in das Übertragungsnetz ein. So kann der Strom von Dannstadt aus in weiter entfernte Verbrauchszentren transportiert werden.

DIALOG

Wir informieren regelmäßig und transparent über unsere Netzausbauvorhaben. Die Planungen rund um die Umspannanlage Dannstadt haben wir in den letzten Jahren mehrmals den betroffenen Trägern öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 18. April 2023 bieten wir eine weitere digitale Informationsveranstaltung für Träger öffentlicher Belange an. Am 25. April 2023 haben wir auch der Öffentlichkeit unsere Planungen vor Ort im Rahmen eines Bürgerinfomarktes vorgestellt.

Janina Heidl
Ihre Ansprechpartnerin
Janina Heidl
Projektsprecherin Regionen Saarland und Rheinland-Pfalz