Genehmigungsabschnitt Rheinquerung
Die Rheinquerung im Abschnitt Wesel-Utfort ist ein 11,4 Kilometer langer Teilabschnitt der neuen 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung Niederrhein/Wesel – Osterath. Sie verbindet die beiden Endpunkte des Abschnitts Binnenland von Voerde bis Budberg miteinander. Die Rheinquerung ist vom Gesetzgeber als Erdkabelpilotstrecke in das EnLAG aufgenommen worden. Amprion hat für die Rheinquerung verschiedene räumliche und technische Kabelvarianten, aber auch die Ausführung als Freileitung ausgearbeitet. Nach intensiver Prüfung der verschiedenen Varianten hat sich Amprion für eine Kombination aus einem kurzen Freileitungsabschnitt und einem längeren Erdkabel entschieden – insbesondere, weil der Abschnitt durch eine Flussauenlandschaft, das Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein und mehrere Naturschutzgebiete führt. Hier gelten besondere Regelungen hinsichtlich des Artenschutzes, zum Beispiel für heimische Brutvögel und rastende Wintergäste.

Damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können, was an welchen Stellen geplant ist, haben wir unsere Planungen interaktiv für Sie aufbereitet. Dabei können Sie verschiedene Flächen wie beispielsweise den Rhein oder die Momm-Niederung anklicken und erhalten so Informationen über unsere geplanten Aktivitäten – etwa, wie wir den Hochwasser- oder Naturschutz berücksichtigen. Kurze Videos vermitteln Ihnen ein konkreteres Bild der entsprechenden Bereiche.
Schauen Sie gerne herein: Rheinquerung.info
Unser Video bietet Ihnen einen Überblick über den Trassenverlauf und wichtige Elemente der Planung.
Mit Provisorium zur Inbetriebnahme
Die Teilerdverkabelung im Bereich der Rheinquerung erfordert im Vorfeld komplexe Planungen und viele Bodenuntersuchungen. Daher können wir diesen Abschnitt voraussichtlich erst 2030 in Betrieb nehmen. Um die Stromübertragung auf dieser wichtigen Leitung zu sichern, werden wir zwischen Voerde und Rheinberg (Budberg) vorübergehend mit einer provisorischen Freileitung arbeiten. Das Provisorium errichten wir voraussichtlich in der bestehenden Trasse, nachdem wir die Bestandsmasten der alten Leitung zurück gebaut haben, und demontieren es, sobald wir das Erdkabel in Betrieb genommen haben.
Trassenverlauf

Nach aktuellem Planungsstand startet die Trasse im Norden rechtsrheinisch am Punkt Voerde. Von dort aus ist eine Freileitung bis zur geplanten Kabelübergabestation Friedrichsfeld vorgesehen. An der Kabelübergabestation beginnt die Erdkabeltrasse.
Von dort planen wir die Kabeltrasse so, dass die Erdgasleitung Zeelink, die ebenfalls in diesem Bereich verläuft, nicht berührt wird. Das Erdkabel verläuft über Acker- und Grünflächen bis zur Bahnstrecke Emmerich-Oberhausen („Betuwelinie“) und weiter in Richtung der Siedlung Stockum. Die Trasse quert zunächst das Naturschutzgebiet Momm-Niederung und anschließend den Rhein auf Höhe der Siedlung Mehrum – ungefähr bei Rheinkilometer 802,7.
Linksrheinisch verläuft die Trasse auf dem Gebiet der Stadt Rheinberg weiter. Hier liegen die Ortschaften Wallach, Borth, Ossenberg, Budberg und Eversael. In der Planung müssen dabei besonders der Polder Orsoy und die geplante Errichtung des dazu gehörenden Polderdeichs berücksichtigt werden, da diese wichtig für den Hochwasserschutz sind.
Die Trasse führt über Grün- und Ackerflächen bis zur geplanten Kabelübergabestation Budberg. Südlich der Kabelübergabestation ist nach aktuellem Planungsstand eine rund 500 Meter lange Freileitung bis zum Punkt Budberg vorgesehen.
KABELÜBERGABESTATIONEN (KÜS)
Unsere Vorzugsstandorte haben wir unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien sorgfältig ausgewählt. Die Standorte werden wir nun in das Planfeststellungsverfahren einbringen.
KABELÜBERGABESTATION FRIEDRICHSFELD
Die geplante Kabelübergabestation Friedrichsfeld liegt zwischen Voerde-Holthausen im Norden und der Landesstraße L 463 (Hammweg) im Süden. Der Standort befindet sich südlich des Gewerbegebiets Grenzstraße, in der Nähe unserer bereits bestehenden Freileitung. Durch bestehende Hecken und Obstwiesen im direkten Umfeld fügt sich die KÜS gut in die Landschaft ein.
KABELÜBERGABESTATION BUDBERG
Für unsere geplante Kabelübergabestation Budberg haben wir einen Vorzugsstandort festgelegt, der nordöstlich von Rheinberg-Budberg und nördlich des Benderwegs liegt.
Download
2022 | Broschüre: Die Rheinquerung |
PDF [1,8 MB] |
2022 | Trassenverlauf |
[6,6 MB] |