Amprion bietet Sprechstunde in Rickenbach an
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat das Planfeststellungsverfahren für die westliche Netzeinführung in den Netzknoten Kühmoos neu beantragt. Amprion bietet am Donnerstag, 7. August, eine Sprechstunde im Rickenbacher Rathaus an, um die Planfeststellungsunterlagen zu erläutern.
In den nächsten Jahren modernisieren die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW gemeinsam den Netzknoten Kühmoos in Rickenbach. Dazu gehört auch die Umgestaltung der westlichen Netzeinführung in die Umspannanlage – ein Abschnitt der von Amprion geplanten Netzverstärkung Kühmoos – Maximiliansau. Diese gehört zur Gesamtmaßnahme „Bürstadt – Kühmoos“, die als Projekt P310 von der Bundesnetzagentur im Netzentwicklungsplan bestätigt wurde.
Das alte Verfahren wurde aufgrund umfangreicher Änderungen im Projekt nach Rücksprache mit dem Regierungspräsidium (RP) Freiburg zurückgezogen und anschließend das neue Planfeststellungsverfahren beantragt. „Die Neubeantragung hat den Vorteil, dass in einer eventuellen Stellungnahme nur auf die Unterlagen des neuen Antrags Bezug genommen werden muss“, sagt Amprion-Projektleiter Robert Biese.
Neben der Auflage eines zusätzlichen 380-Kilovolt-Stromkreises sollen drei Strommasten neu gebaut und dafür sieben Maste zurückgebaut werden. Dadurch können auch bisher überkreuzende Leitungsverläufe entflochten und so die Netzsicherheit erhöht werden.
Amprion kommt ins Rathaus nach Rickenbach
Zurzeit findet die öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen online durch das RP Freiburg statt. Begleitend bietet Amprion eine Bürgersprechstunde an, um die Unterlagen zu erläutern und offene Fragen zu klären. Alle Interessierten sind eingeladen, sich am Donnerstag, 7. August,
von 15.30 bis 17.30 Uhr
im Sitzungsraum des Rathauses Rickenbach
Hauptstraße 7, 79736 Rickenbach
in Einzelgesprächen mit dem Projektteam auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.