Helikopterflüge zwischen Aschaffenburg und Rödermark

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt am 5. und 6. November 2024 eine Befliegung zwischen Aschaffenburg und Rödermark mit einem Helikopter durch. Ziel ist die Erstellung eines detaillierten Höhenprofils als Grundlage für die weiteren Planungen der neuen Höchstspannungsleitung. Das Unternehmen rechnet mit keinen Einschränkungen für die Anwohner*innen.

Geplant ist der Einsatz des Helikopters jeweils zwischen 9 und 17 Uhr. „Die Flughöhe wird ca. 500 Meter betragen, sodass am Boden nur leise Geräusche wahrnehmbar sein werden“, so Janina Heidl, die zuständige Projektsprecherin. Der Einsatz des Helikopters ist wetterabhängig. Sollte die Witterung die Arbeiten nicht zulassen, müssen sie kurzfristig verschoben werden.

Über die geplante Höchstspannungsleitung

Amprion plant den Neubau einer 380-Kilovolt-Stromleitung zwischen Aschaffenburg in Bayern und Rödermark in Hessen, um dem stark steigenden Strombedarf im süd-östlichen Teil von Hessen und im Nordwesten Bayerns gerecht zu werden. Die Maßnahme wurde aufgrund ihrer energiewirtschaftlichen Notwendigkeit als Vorhaben Nr. 96 Aschaffenburg – Urberach im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) bestätigt.

Am 30. September 2024 hat das Projektteam rund um den Projektleiter Tim Kräutner den Antrag auf Bundesfachplanung bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Ziel der Bundesfachplanung ist die Festlegung eines bis zu 1.000 Meter breiten Trassenkorridors für die Umsetzung des Vorhabens. „Insgesamt haben wir vier umsetzungsfähige Trassenkorridore ermittelt, die für einen möglichst raum- und umweltverträglichen Trassenverlauf in Frage kommen“, erklärt Tim Kräutner. Diese Trassenkorridoralternativen wurden nun im Rahmen des Antrags auf Bundesfachplanung dargestellt und im weiteren Verlauf des Verfahrens umfangreich untersucht. Die Ermittlung des

Höhenprofils aus der Luft dient den weiteren Untersuchungen im Rahmen des Bundesfachplanungsverfahrens.

Aktuelle Termine und Informationen zum Projekt stehen unter www.amprion.net/vorhaben96 zur Verfügung.

Informationen zu den einzelnen Beteiligungsschritten seitens der Bundesnetzagentur sind unter  www.netzausbau.de/vorhaben96 zu finden.

Die Karte zeigt den Trassenkorridorfindung für das BBPIG-Vorhaben Nr. 96, die Höchstspannungsleitung Aschaffenburg - Überbach (Drehstrom Freileitung 380 kV).
Die Karte ist in verschiedene Bereiche und Linien unterteilt, die in der Legende links unten erklärt werden. Der "Untersuchungsraum" ist durch eine breite, gestrichelte braune Linie begrenzt. Innerhalb dieses Raumes ist die "Großkorridorabgrenzung" als breitere, durchgezogene violette Linie dargestellt. Die "Bereiche außerhalb des Großkorridors" sind hellrosa hervorgehoben.
Der "Trassenkorridorfindung" ist als schmalere, durchgezogene violette Linie innerhalb des Großkorridors eingezeichnet. Eine dünnere, gestrichelte violette Linie stellt "Trassenkorridoralternativen" dar.
Administrative Grenzen wie "Landesgrenzen" (dicke schwarze Linien) und "Kommunen" (dünne schwarze Linien) sind ebenfalls auf der Karte verzeichnet. Rote Punkte markieren "Netzverknüpfungspunkte".
Im Bereich der Freileitungen sind verschiedene Spannungsebenen dargestellt:
Höchstspannungsleitung (380 kV) als dicke rote Linie
Höchstspannungsleitung (220/380 kV) als dicke blaue Linie
Höchstspannungsleitung (110/380 kV) als dicke grüne Linie
Höchstspannungsleitung (220 kV) als dünne blaue Linie
Höchstspannungsleitung (110 kV) als dünne grüne Linie Bestehende Leitungen sind durchgezogen, geplante oder im Bau befindliche Leitungen sind gestrichelt dargestellt.
Die Karte zeigt geografische Details wie Städte und Gemeinden (schwarze Schrift), Flüsse (blaue Linien) und Straßen (dünne graue Linien). Im Nordwesten ist "Großkrotzenburg" und im Osten "Aschaffenburg" deutlich erkennbar. Der Main-Fluss schlängelt sich durch das Gebiet.
Rechts oben befindet sich ein Maßstab (0, 1, 2, 3 km) und darunter der Maßstab als Zahl (1:125.000). Ein Nordpfeil ist ebenfalls eingezeichnet. Rechts unten sind das Amprion-Logo und Informationen zum Stand der Karte (30.10.2024) und der Erstellung (TK) vermerkt. Unter "Datengrundlage" werden verschiedene Quellen genannt, darunter das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG).
Die Karte dient der Visualisierung des geplanten Trassenverlaufs einer 380-kV-Höchstspannungsleitung im Raum Aschaffenburg und Überbach unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren und Alternativen.

Ein Helikopter wird am 5. und 6. November jeweils zwischen 9 und 17 Uhr die vier alternativen Trassenkorridore befliegen. Ziel ist ein detailliertes Höhenprofil als Planungsgrundlage für die spätere Trassierung der geplanten neuen Höchstspannungsleitung zwischen Aschaffenburg und Rödermark. © Amprion GmbH

Janina Heidl
Janina Heidl
Projektsprecherin (aktuell in Elternzeit)