Pressemitteilungen Osterath - Weissenthurm

Bauvorbereitung für die Freileitung in Hürth
Amprion bereitet ab 27. Dezember den Bau der neuen 110-/ 380-Kilovolt-Leitung Rommerskirchen – Sechtem im Stadtbereich Hürth-Efferen vor. weiterlesen
Umspannanlage Osterath erhält weiteres Schaltfeld und ein Betriebsgebäude
Die Amprion GmbH beantragt ein weiteres Schaltfeld innerhalb der bestehenden Umspannanlage in Meerbusch-Osterath. Für die Technik sind darüber hinaus ein Betriebsgebäude und ein Notstromaggregat erforderlich. weiterlesen
Baustart für die Freileitung zwischen Brühl und Frechen
Amprion nimmt diese Woche die Arbeiten an der neuen 110-/ 380-kV-Leitung Rommerskirchen – Sechtem wieder auf. Gebaut wird der circa 12 Kilometer lange Abschnitt vom Punkt Brühl in Richtung Punkt Frechen. Damit soll das Vorhaben 15 aus dem Energieleitungsausbaugesetz bis Mitte 2024 fertiggestellt werden. weiterlesen

Bauvorbereitung für die Freileitung zwischen Osterath und Gohrpunkt
Für die 380-Kilovolt(kV)-Höchstspannungsleitung zwischen Osterath und Gohrpunkt startet der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion ab Mitte Dezember mit den Bauarbeiten. weiterlesen

Fortschritte beim Leitungsbau im Rhein-Erft-Kreis
Amprion macht den ersten Teil der neuen Höchstspannungsleitung zwischen der Umspannanlage Rommerskirchen und Brauweiler sowie zwischen Brühl und der Umspannanlage Sechtem fit für die Zukunft. weiterlesen

Erste Maste der Freileitung zwischen Gohr und Rommerskirchen entstehen
Für die 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen Gohr und Rommerskirchen baut der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion die ersten Strommaste in Bergheim, Rommerskirchen und Pulheim. weiterlesen
Bau der Freileitung zwischen Gohr und Rommerskirchen startet
Für die 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen Gohr und Rommerskirchen startet der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion diese Woche mit den ersten Bauarbeiten. weiterlesen
Amprion zieht Leiterseile der neuen Stromleitung bei Pulheim
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion beginnt am Freitag, 27. April 2018, mit dem Seilzug entlang der neuen Stromleitung zwischen Rommerskirchen und Pulheim-Brauweiler. weiterlesen
Leitungsbau im Wesentlichen bestätigt - Planergänzung erforderlich
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Planfeststellungsbeschluss für die 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung von Rommerskirchen nach Bornheim-Sechtem im Wesentlichen bestätigt. weiterlesen
Bauvorbereitung für die Freileitung zwischen Rommerskirchen und Bornheim-Sechtem
Für die 380-Kilovolt (kV)-Höchstspannungsleitung zwischen Rommerskirchen und Bornheim-Sechtem startet der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion am 6. März mit den ersten Bauarbeiten. Zunächst bereitet Amprion Transportwege zur Anlieferung von Material und Maschinen vor. Für die neue Leitung erhielt Amprion im Dezember letzten Jahres den Planfeststellungsbeschluss. weiterlesen
Baubeginn zur Erweiterung der Umspannanlage in Meerbusch Osterath
Einrichtung der Baustelle startet am Mittwoch, 5. März / Ausbau der Umspannanlage auf bestehender Grundstücksfläche / Maßnahme ist Teil der Netzverstärkung von Niederrhein (Wesel) über das Rheinland in Richtung Süddeutschland weiterlesen
Umspannanlage Osterath wird auf bestehender Grundstücksfläche gemäß EnLAG verstärkt
Maßnahme ist Teil der Netzverstärkung von Niederrhein (Wesel) über das Rheinland in Richtung Süddeutschland / Infoabend über den Ausbau der existierenden 380-kV-Umspannanlage auf bestehender Grundstücksfläche am 1. Juli in Osterather Realschule / Verstärkung ist notwendig, um die Ziele der Energiewende zu erreichen weiterlesen
Amprion reicht Antragsunterlagen ein
Planfeststellungsunterlagen für die geplante 380-KilovoltFreileitungsverbindung von Meerbusch nach Bergheim bei Bezirksregierung Düsseldorf eingereicht. Die 30 Kilometer lange Freileitung ist Teil der Nord-Süd-Verbindung von Meppen über Wesel nach Koblenz. Bau der Leitung ist notwendig, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. weiterlesen
Amprion beginnt mit Bauarbeiten für die Freileitungsverbindung von Weißenthurm nach Sechtem
Gründungsarbeiten für die neuen Freileitungsmasten beginnen in Meckenheim und in der Gemarkung Grafschaft. weiterlesen
Amprion stellt Trassenplanung in Hürth vor
Bürgerinformation am Freitag, 2. März, im Hermann-Lang-Haus in Hürth. Informationen zum beantragten Trassenverlauf in Hürth . weiterlesen
Ein Stück "Netz der Zukunft" in Betrieb
Rund 33 Kilometer lange Stromleitung zwischen Koblenz und Bad Neuenahr nach nur einem Jahr Bauzeit jetzt in Betrieb genommen. Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion baute 2010 über 80 Kilometer neue Stromleitungen. Amprion plant den Bau von rund 800 Kilometer Leitungen bis 2020. weiterlesen
Amprion stellt geplanten Leitungsbau vor
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion stellt die Planungen für den Leitungsbau im Rhein-Sieg-Kreis vor. Infoabend am 18. November im Rathaus in Alfter. weiterlesen
Neuer Großtransformator für Meckenheim
Amprion tauscht Transformator in der Umspannanlage Meckenheim. Zwei Schwertransporte führen am 2. und 3. August durch die Stadt weiterlesen
Amprion stellt alternativen Trassenverlauf vor
Übertragungsnetzbetreiber Amprion heute mit neuem Vorschlag im Planungsausschuss des Rhein-Kreises Neuss. Abstand zwischen Wohnbebauung und Freileitung in Neuss-Reuschenberg vergrößert sich um 80 Meter. Gespräch mit der Bürgerinitiative in Reuschenberg geplant weiterlesen
1000 Kilometer Leiterseile und 3500 Tonnen Stahl
Amprion beginnt mit Bauarbeiten für die 380.000-Volt-Freileitung von Weißenturm nach Bad Neuenahr. Bis zu 250 Monteure gleichzeitig im Einsatz. weiterlesen