Im Dialog


Auf dem Bild sind zwei Personen zu sehen, die an einem kleinen runden Tisch im Freien stehen und sich unterhalten. Der Fokus liegt auf einem Mann, der im Vordergrund steht und lächelt. Er ist hellhäutig, hat kurze Haare und trägt eine blaue Jacke über einem weißen Hemd mit dunklen Knöpfen. Er gestikuliert mit beiden Händen, während er spricht.
Von der zweiten Person, einer Frau, ist nur der Rücken zu sehen. Sie hat lange blonde Haare und trägt ein schwarzes Oberteil. Auf dem Tisch zwischen den beiden liegen einige Broschüren oder Hefte in verschiedenen Farben. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine moderne Gebäudefassade in Blau- und Grautönen.

Mit dem sicheren Betrieb und bedarfsgerechten Ausbau unseres Netzes übernehmen wir einen wichtigen Teil der Verantwortung für eine  zukunftsfähige Stromversorgung.

Um die Energiewende und den Netzausbau erfolgreich umzusetzen, sind umfangreiches Ingenieurswissen und ein tiefgreifendes Verständnis der technischen Aspekte nicht ausreichend – ebenso entscheidend ist die gesellschaftliche Akzeptanz. Daher suchen wir bei Amprion frühzeitig und kontinuierlich den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft.

Unser Ziel ist es, Ihnen verständlich und nachvollziehbar zu veranschaulichen, warum neue Stromverbindungen notwendig sind und wie deren Planung, Genehmigung und Bau erfolgen. Uns ist es wichtig, mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen, zuzuhören, Ihre Anregungen und Hinweise aufzunehmen und Sie aktiv am Gemeinschaftsprojekt Energiewende teilhaben zu lassen.

BÜRGERBETEILIGUNG BEI JEDEM SCHRITT

Auf dem Bild sind zwei Frauen zu sehen, die miteinander reden. Die rechte Frau ist von vorne zu sehen und lacht. Sie hat langes, braunes, leicht gewelltes Haar und trägt eine Brille mit einem hellen, filigranen Gestell. Sie hat einen Namensschild an ihrem braun-weiß gemusterten Blazer befestigt. Darunter trägt sie ein helles, einfarbiges Oberteil.
Die zweite Frau steht mit dem Rücken zur Kamera. Sie hat blonde Haare, die zu einem Pferdeschwanz gebunden sind, und trägt eine gemusterte Jacke in dunklen, unscharfen Farben. Der Hintergrund ist hell und unscharf, was den Fokus auf die Frauen lenkt.

Der Netzausbau in Deutschland umfasst verschiedene Schritte in einem mehrstufigen Verfahren. Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden, Verbände und Organisationen haben auf verschiedenen Ebenen die Möglichkeit, sich zu informieren und ihre Anregungen einzubringen. Dies ist nicht nur in den meisten Fällen gesetzlich vorgesehen, sondern auch für uns als Übertragungsnetzbetreiber von großer Bedeutung. Da Sie Ihre Heimat am besten kennen, möchten wir unsere Planungen mit Ihnen im Dialog optimieren und potenzielle Herausforderungen bereits im Vorfeld gemeinsam angehen.

Wir haben daher über die gesetzlichen Vorgaben hinaus verschiedene Veranstaltungsformate entwickelt. Jedes Jahr bieten wir Bürgerinfomärkte, Infomobilstopps oder Eigentümer*innen- bzw. Pächter*innensprechstunden an, um frühzeitig über unsere Projekte zu informieren und Sie in unsere Planung einzubinden.