Planungsstand Westerkappeln – Gersteinwerk
Amprion hat als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber den gesetzlichen Auftrag, dieses Netzausbauprojekt zu planen und umzusetzen. Der konkrete Trassenverlauf der neuen Wechselstromverbindung wird in den noch ausstehenden Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren ermittelt.
Aktuell befinden wir uns noch in einem frühen Projektstadium, in dem wir das Raumordnungsverfahren vorbereiten.
Im Raumordnungsverfahren selbst wird noch kein konkreter Leitungsverlauf betrachtet, sondern ausschließlich Korridore, die jeweils einen Kilometer breit sind. Das Vorhaben sowie die Korridorvarianten werden daraufhin untersucht, ob und inwieweit diese mit den Erfordernissen der Raumordnung übereinstimmen. Des Weiteren findet eine Umweltverträglichkeitsprüfung statt. Diese soll gewährleisten, dass unvermeidbaren Eingriffe und Umweltbelastungen, die sich aus dem Vorhaben ergeben, auf das notwendige Maß reduziert werden können. Das Raumordnungsverfahren dient also dazu, die raumordnerische Verträglichkeit des Vorhabens zu klären.
Raumordnungsverfahren: Die Vorbereitungen laufen
Im Januar 2023 hat die Bezirksregierung Münster als verfahrensführende Behörde die Träger öffentlicher Belange, unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von möglicherweise betroffenen Kreisen, Städten und Gemeinden, aber auch verschiedene Fachbehörden, zum Beispiel Umwelt- und Wasserbehörden sowie andere Infrastrukturbetreiber, zu der sogenannten Antragskonferenz eingeladen. Hierbei wurde den betroffenen öffentlichen Stellen der aktuelle Stand des Projektes vorgestellt sowie der Umfang der Untersuchungen und der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Raumordnungsverfahren mit ihnen abgestimmt. Den Antrag auf Raumordnung werden wir, Stand heute, im Jahr 2024 stellen.
Frühzeitige Information
Wir legen großen Wert auf eine frühzeitige, kontinuierliche und transparente Kommunikation während des gesamten Projektverlaufs. Deshalb möchten wir mit Bürgerinnen und Bürgern zeitnah in den Dialog kommen.
Bereits im November 2022 haben wir Bürgerinfomärkte im gesamten Planungsraum angeboten. Hier konnten wir rund 300 Bürgerinnen und Bürger vor Ort begrüßen.
Diesen Austausch werden wir während der gesamten Genehmigungsphase und auch in der späteren Bauphase fortführen. Daher werden die kommenden Termine zu den Veranstaltungen rechtzeitig in den örtlichen Zeitungen veröffentlicht und auch hier unter dem Reiter „Termine“ angezeigt.
Um keine Neuigkeiten zu verpassen, melden Sie sich auch gerne hier zu unserem Projektnewsletter an.