Umspannanlage Marxheim
UMSPANNANLAGEN – DIE KNOTENPUNKTE IN UNSEREM NETZ
Umspannanlagen sind unverzichtbar für den reibungslosen Betrieb unseres Netzes. Sie verbinden das Übertragungsnetz mit Verteilnetzen, den Betriebsstätten großer Industrieunternehmen sowie den Erzeugungsanlagen. Damit der Stromtransport reibungslos funktioniert, muss die Spannung den Anforderungen der Abnehmer entsprechend angepasst werden. Für das Umspannen elektrischer Energie – zum Beispiel von 380 kV auf 110 kV – sind leistungsstarke Transformatoren zuständig.
UNSERE BAUMASSNAHME IN MARXHEIM
In Marxheim betreibt der Verteilnetzbetreiber Syna GmbH bereits seit vielen Jahren eine 110-kV-Umspannanlage. Daran angrenzend errichten wir eine moderne Anlage, die im Endausbau über drei 380-kV-Transformatoren verfügen wird. Mit der Einbindung in das bestehende Leitungsnetz leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur zukunftssicheren Energieversorgung in der Region.
BEDARF UND NOTWENDIGKEIT
Hessen steht vor großen Herausforderungen, um seine wirtschaftliche Stärke, die hohe Lebensqualität und die Attraktivität als Industriestandort zu sichern. Auf dem Weg zur Klimaneutralität verlangen Industrie, Digitalwirtschaft und Elektromobilität immer mehr grünen Strom. Der aktuelle Netzentwicklungsplan 2037/45 sagt voraus, dass sich der Stromverbrauch in Hessen bis 2045 mehr als verdoppeln wird – von 35 Terawattstunden im Jahr 2021 auf etwa 90 Terawattstunden bis 2045. Da die eigenen Erzeugungskapazitäten nicht ausreichen, wird Hessen einen Großteil des benötigten Stroms aus anderen Regionen importieren müssen. Bis 2037 wird der Importbedarf auf rund 48 Terawattstunden geschätzt.
WARUM DER NETZAUSBAU FÜR HESSEN ENTSCHEIDEND IST
In den kommenden Jahren müssen die Transportkapazitäten der Stromnetze deutlich erhöht werden. Dafür verstärkt Amprion zahlreiche Stromverbindungen und baut neue Leitungen wie den Energiekorridor Rhein-Main-Link. Der Netzausbau trägt jedoch nicht nur zum Gelingen der Energiewende bei – er sichert auch wichtige industrielle Wertschöpfung am Standort Rhein-Main. Denn insbesondere energieintensive Technologien wie Rechenzentren oder Elektrolyseure benötigen eine stabile und zuverlässige Stromversorgung.
VORAUSSCHAUENDE PLANUNG
Durch eine vorausschauende Planung können im nahen Umfeld von Umspannanlagen neue Industriestandorte entstehen. Um die Netzplanung und die Bedarfe industrieller Großverbraucher möglichst eng miteinander zu verzahnen, beteiligt sich Amprion an einem einen intensiven Austausch zwischen Industrie, Politik und Netzbetreibern.
WAS BEDEUTET DAS FÜR DIE REGION?
Um den zukünftigen Energiebedarf in der Region zu decken und eine stabile Versorgung sicherzustellen, errichten wir in Hofheim-Marxheim eine neue 380-kV-Umspannanlage. Sie wird Strom in das regionale Verteilnetz einspeisen und kann Lastspitzen ausgleichen. Darüber hinaus können wir neue industrielle Großverbraucher über die Anlage an unser Übertragungsnetz anschließen und sicher mit Strom versorgen.