Im Vordergund ein spanischer Poluizist mit Blick auf die mehrspurige Straße in großstädtischem Stadtbild. Hinter ihm queren Passant:innen die Straße. Die Ampeln sind ausgefallen und zeigen keine Signale. Die Sonne scheint.

Blackout in Spanien und Portugal

Dr. Markus Stobrawe, Leiter Energiemarkt und Systembilanz, erklärt, warum ein großflächiger Blackout in Deutschland unwahrscheinlich ist.

Zum Interview

Dr. Christoph Müller und Peter Rüth stehen in Geschäftskleidung in einem Studio. Ihre Hände haben sie jeweils zusammengelegt und locker auf einem weißen Stehtisch abgelegt. Im Hintergrund eine Kulisse mit Amprion Logo und Fenster.

Starke Geschäftsentwicklung

Amprion macht Tempo beim Netzausbau und wächst weiter. Im vergangenen Jahr wurden alle wesentlichen Kennzahlen deutlich gesteigert.

Mehr zum Finanzbericht

Eine grüne Wiese bei wolkemlosen Himmel. Im Hintergrund ein Windrad, Strommasten und einige Bäume.

Studie des BDI

Netzausbau-Szenario zeigt 92 Milliarden Euro Einsparpotenzial ​​bei Investitionen ins Übertragungsnetz.

Mehr erfahren

Projekte & Themen

Ein Mann mit gelber Regenjacke steht mit dem Rücken zur Kamera in einer grünen, hügeligen Landschaft und betrachtet Hochspannungsmasten in der Ferne. Er hält ein Tablet oder einen Laptop in den Händen, vermutlich zur Inspektion oder Datenerfassung. Die Masten und Leitungen erstrecken sich durch die Landschaft und verschwinden im Nebel. Dichte Büsche und Bäume rahmen das Bild im Vordergrund ein, während das Wetter feucht und neblig erscheint.

Natur- und Artenschutz

Die mit dem Stromtransport verbundenen Auswirkungen für Umwelt und Artenvielfalt so gering wie möglich zu halten, hat für uns höchste Priorität.

Das Foto zeigt Offshore-Windkraftanlagen im Meer.

Offshore

 Offshore-Windstrom sicher und effizient an Land zu bringen ist unsere Aufgabe. Dafür bauen wir Netzanbindungssysteme wie  BalWin1 und 2 sowie  DolWin4 und BorWin4.

A-Nord

Als nördlicher Teil des Korridors A ist die Gleichstromverbindung A-Nord eine Hauptschlagader der Energiewende.  Zum Projekt

Panorama von Frankfurt am Main mit modernen Hochhäusern, darunter der Messeturm und der Europaturm. Im Vordergrund ist das auffällige, grün verglaste Westhafen Tower-Gebäude mit seiner rautenförmigen Glasstruktur zu sehen.

Rhein-Main-Link

Der Rhein-Main-Link ist ein entscheidendes Element für das Gelingen der Energiewende.
 Zum Projekt

Pressemitteilungen

Rhein-Main-Link: Amprion untersucht Boden auf Kampfmittel mit der Hilfe von Drohnen

Die Erdkabeltrasse Rhein-Main-Link wird mutmaßlich auch Flächen queren, in denen Kampfmittel aus den beiden Weltkriegen vermutet werden. Ob sich der Verdacht bestätigt und diese geborgen werden müssen, überprüft Amprion in den kommenden Wochen mit der Hilfe von Drohnen.

… »

Weiterlesen

Freileitungskontrolle per Helikopter

Amprion überprüft seine Höchstspannungsfreileitungen (220 und 380 Kilovolt) in Nordrhein-Westfalen. Die Überprüfung beginnt am 19. Mai 2025 und wird per Helikopter durchgeführt.

… »

Weiterlesen

Vollsperrung der A1 am Wittlicher Kreuz für Arbeiten an Stromleitung von Amprion

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion errichtet eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Metternich bei Koblenz und Niederstedem bei Bitburg. Für die Arbeiten muss am Sonntag, 11. Mai 2025, zwischen 7 und 10 Uhr die Autobahn A1 am Kreuz Wittlich in beide Richtungen gesperrt werden.

… »

Weiterlesen