Schafe, Ziegen, Esel: tierische Trassenpfleger
Ihnen ist klar: In wenigen Augenblicken wird Schäferin Simone Häfele (53) den Zaun wegnehmen, der sie noch umgibt, und damit den Weg freimachen auf eine neue Parzelle. Mit frischem Gras. Mit Eichen. Und, wer weiß, vielleicht auch der Spätblühenden Traubenkirsche.
tierisch gepflegte Trasse zwischen Viernheim und Lampertheim in Südhessen
Es geht um Lebensraum für Tiere und Pflanzen, die sich in nährstoffreicher Umgebung nicht durchsetzen könnten.
Leonard Schwarz
-
Referent für Natur- und Artenschutz bei Amprion
Ökologisches Trassenmanagement
Das Ökologische Trassenmanagement bietet an die jeweiligen Örtlichkeiten angepasste, ökologisch sinnvolle Pflegemaßnahmen und Entwicklungsansätze, die in Absprache mit Eigentümer*innen und Behörden umgesetzt werden. Diese schaffen stabile Biotopstrukturen, welche langfristig durch möglichst extensive Pflege unterhalten werden können. Das Konzept vereint die Nachhaltigkeitsziele der Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft, wodurch die Trassenpflege mit positiven Veränderungen für vorkommende Tier- und Pflanzenarten und das Landschaftsbild verbunden ist.
Mehr zum ÖTM
Altdeutsche Hütehunde sind temperamentvoll, draufgängerisch, arbeitswillig und sehr eigenständig.
Simone Häfele
-
Schäferin