• Transparenz
  • Netzkunden
  • Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Presse
  • DE / EN
Menü
    • Amprion | Übersicht
    • Aufgaben
    • Werte
    • Geschäftsführung
    • Corporate Governance
    • Investor Relations
    • Nachhaltigkeit
    • Kunden
    • Innovationen
    • Europäische Aufgaben
    • Einkauf
    • Standorte
    • Unternehmensgeschichte
    • Strommarkt | Übersicht
    • Abgaben und Umlagen
    • Bilanzkreise
    • Dienstleistungen
    • Engpassmanagement
    • Marktplattform
    • Marktbericht
    • Strompreisbremse
    • Systemmarkt
    • Netzkunden
    • Netzwirtschaftliches Portal
    • Elektronischer Belegversand
    • Offshore
    • Zertifikate
    • Steuerbarkeitscheck
    • Übertragungsnetz | Übersicht
    • Weg des Stroms
    • Systemführung
    • Technologie
    • Physikalische Grundlagen
    • Netzausbau | Übersicht
    • Unsere Projekte
    • Kontakt
    • Dialog
    • Veranstaltungen
    • Die Schritte zum Netzausbau
    • Rechtsrahmen und Leitlinien
    • Netzplanungsgrundsätze
    • Leitungsauskünfte
    • Natur- und Artenschutz
    • Immissionen
    • Netzjournal | Übersicht
    • Frühere Beiträge
  • Transparenz
  • Netzkunden
  • Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Presse
  • DEUTSCH
    ENGLISH
Amprion
  • Aufgaben
  • Werte
    • Geschäftsführung | Übersicht
    • Lebenslauf Dr. Christoph Müller
    • Lebenslauf Dr. Hendrik Neumann
    • Lebenslauf Peter Rüth
    • Corporate Governance | Übersicht
    • Aufsichtsrat
    • Compliance
      • Information für Hinweisgeber
    • Gleichbehandlung
    • Investor Relations | Übersicht
    • Anteilseigner
    • Finanzkalender 2025
    • Geschäftsberichte und Präsentationen
    • Creditor Relations
      • Commercial Paper Programm
      • Debt Issuance Programm
      • Rating
      • Green Finance
    • News & Meldungen
    • Strategie
    • Kontakt
    • Nachhaltigkeit | Übersicht
    • Nachhaltigkeitsmanagement
    • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Unternehmensführung
      • Sicheres Stromsystem
      • Gesellschaft und Kunden
      • Umwelt
      • Mitarbeitende
    • Downloads
    • Kontakt
  • Kunden
  • Innovationen
    • Europäische Aufgaben | Übersicht
    • Das europäische Stromsystem
    • Märkte integrieren
    • Netze verbinden
    • Europäische Kooperationen
    • Einkauf | Übersicht
    • Leitbild
    • Für Lieferanten
    • Kontakt
    • Downloads
  • Unternehmensgeschichte
  1. Startseite
  2. Amprion
  3. Nachhaltigkeit
  4. Nachhaltigkeitsstrategie
  5. Handlungsfelder
  • Handlungsfelder
  • Unternehmensführung
  • Sicheres Stromsystem
  • Gesellschaft und Kunden
  • Umwelt
  • Mitarbeitende

Nachhaltigkeitsstrategie

Das Bild zeigt eine weite, grüne Wiese unter einem leicht bewölkten Himmel. Links im Bild steht ein hoher Strommast mit mehreren Hochspannungsleitungen, die sich quer über den Himmel erstrecken. Im Vordergrund läuft ein Paar Hand in Hand durch das Gras. Sie sind in dunkler, legerer Kleidung gekleidet. Im Hintergrund erstreckt sich eine bewaldete Hügellandschaft, die von warmem Sonnenlicht durchflutet wird, was eine ruhige und harmonische Atmosphäre schafft.

Um Nachhaltigkeit bei Amprion voranzutreiben, haben wir Handlungsfelder bestimmt, für sie jeweils übergeordnete Ziele definiert und ihnen operative Bereiche zugeordnet, in denen wir Maßnahmen umsetzen wollen.

Unsere Handlungsfelder

Das Bild hat eine blaue Farbgestaltung. Der Kreis enthält ein weißes Icon mit einer stilisierten Gruppe von Menschen unter einem Dach, das für Unternehmensführung und ethisches Handeln steht. Die Überschrift „Unternehmensführung“ ist in fetter, blauer Schrift darunter platziert. Rechts davon befindet sich ein blau hinterlegter Textblock, der die Bedeutung von Gesetzestreue, Menschenrechten sowie ökologischen und sozialen Standards betont. Eine Liste mit den Fokusthemen „Beschaffung“ und „Compliance“ folgt.
Dieses Bild ist in Lila-Tönen gehalten. Der Kreis enthält ein weißes Icon eines Strommasts, das die Stromversorgung symbolisiert. Darunter steht die Überschrift „Sicheres Stromsystem“ in fetter, lila Schrift. Der dunkelviolette Textblock rechts hebt die Bedeutung der Systemsicherheit, der erneuerbaren Energien und der Innovation hervor. Eine Liste zeigt die Hauptthemen: „Europäische Rahmenbedingungen“, „Kooperationen“, „Netzausbau“, „Netz- und Systementwicklung“ und „Systemsicherheit“.
Das Bild hat eine rötliche Farbgestaltung. Der Kreis enthält ein weißes Icon mit zwei Sprechblasen, das Kommunikation und Kundenorientierung symbolisiert. Darunter ist die Überschrift „Gesellschaft und Kunden“ in fetter, roter Schrift. Rechts davon befindet sich ein rot hinterlegter Textblock, der die Bedeutung von Dialog, regionalem Engagement und Mehrwert für die Gesellschaft betont. Es folgt eine Liste mit drei Punkten: „Gesellschaftlichen Nutzen“, „Kundenorientierung“ und „Regionales Engagement“.
Das Bild verwendet eine grüne Farbgestaltung und zeigt ein kreisförmiges Design mit einem weißen Blattsymbol in der Mitte, das für Umwelt und Nachhaltigkeit steht. Darunter befindet sich die Überschrift „Umwelt“ in fetter, grüner Schrift. Der Textblock rechts vom Kreis ist dunkelgrün hinterlegt und betont das Ziel der Klimaneutralität, den bewussten Umgang mit Ressourcen sowie den Natur- und Artenschutz. Eine Liste mit drei Engagement-Schwerpunkten folgt: „Artenschutz“, „Naturschutz“ und „Ressourcenschonung und Klimaschutz“.
Das Bild hat ein kreisförmiges Design mit einem orangefarbenen Hintergrund. In der Mitte des Kreises befindet sich ein weißes Icon mit drei stilisierten Personen, das für Mitarbeitende steht. Darunter ist die Überschrift „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ in fetter, orangefarbener Schrift platziert. Rechts vom Kreis hebt ein orange hinterlegter Textblock die Bedeutung von Gesundheit, Sicherheit, Respekt und Chancengleichheit in der Unternehmenskultur hervor. Anschließend folgt eine Liste mit den Schwerpunkten: „Aktive Personalentwicklung“, „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“ sowie „Unternehmenskultur“.
Seite teilen:
  • X Sharebutton
  • Facebook Sharebutton
  • Xing Sharebutton
  • LinkedIn Sharebutton
  • e-Mail Sharebutton

Amprion verbindet

Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz transportiert Strom in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft: Sie sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität von 29 Millionen Menschen. Wir halten das Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für ein klimaneutrales Energiesystem, indem wir unser Netz ausbauen. Mehr als 3.100 Beschäftigte in Dortmund und an mehr als 30 weiteren Standorten tragen dazu bei, dass die Lichter immer leuchten. Zudem übernehmen wir übergreifende Aufgaben für die Verbundnetze in Deutschland und Europa.

Schnellzugriff

  • Aktuelle Projekte
  • Über Amprion
  • Karriere
  • Dialog
  • Amprion auf YouTube
  • Amprion auf LinkedIn
  • Amprion auf XING
  • Amprion auf X

Kontakt

Amprion GmbH
Robert-Schuman-Straße 7
44263 Dortmund
Deutschland
Telefon +49 2234 85-0
ten.noirpma@ofni :liaM-E

Bei Fragen zu unseren Projekten:
+49 800 5895 2474

Bei Störungen an unseren Anlagen:
+49 800 490 4000

  • Zur Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz auf Amprion.net