Amprion plant das Netz für eine klimaneutrale Industrie
						Netzplanung
						Umwelt
				
			
				Lesedauer: 5 Min.
			
		
	               Die Industrie in der Amprion-Regelzone will sich dekarbonisieren. Dadurch ändert sich ihr Strombedarf. Informationen darüber helfen uns, das Stromnetz besser zu planen. Denn diese Informationen fließen in den Szenariorahmen ein und bilden damit die Grundlage für den Netzentwicklungsplan Strom 2023–2037/2045. Dieser nimmt erstmals das klimaneutrale Energiesystem in den Blick – und bietet der Industrie eine Dekarbonisierungsperspektive.
				
			 
		Indem wir ihre Belange in der Netzentwicklung berücksichtigen, gewinnen die Unternehmen selbst Sicherheit, wie sie künftig Energie bekommen.
Stephan Morgenschweis
-
Leiter Customer Management bei Amprion
>1.100 TWh
	Stromverbrauch
	
>640 GW
	Installierte Leistung erneuerbare Energien
	
>50 GW
	Kapazität Elektrolyseure
	
98 GW
	Kapazität PV-Kleinbatteriespeicher
	
>43 GW
	Kapazität Großbatteriespeicher
	
| 1. Szenariorahmen | Inhalt | 
|---|---|
| Januar 2022 | Entwurf Szenariorahmen | 
| Juli 2023 | Genehmigung Szenariorahmen | 
| 2. NEP-Entwurf | Inhalt | 
|---|---|
| März 2023 | 1. Entwurf | 
| Q2 2023 | Konsultation 1. NEP-Entwurf | 
| Juni 2023 | 2. Entwurf | 
| Q3 2023 | Konsultation 2. NEP-Entwurf | 
| 3. Bestätigung | Inhalt | 
|---|---|
| Januar 2024 | Bestätigung NEP | 
 
		 
		