Europäische Strommarktintegration

Die koordinierte Berechnung der grenzüberschreitenden Stromübertragungskapazität und Zuweisung an die Marktteilnehmer bilden die Basis des integrierten europäischen Strombinnenmarktes. Das Ziel ist, die grenzüberschreitenden Strommärkte von der langfristigen Planung bis hin zur Echtzeit-Abwicklung zu harmonisieren. Ein vernetzter und effizienter europäischer Strommarkt gewährleistet die Nutzung der effizientesten Ressourcen, womit Versorgungssicherheit zu den niedrigsten Kosten für die europäischen Verbraucher sichergestellt wird.

Durch seine geografische Lage steht Deutschland im Zentrum des Europäischen Stromtransits. Amprion verfügt über Kuppelleitungen zu fünf benachbarten Ländern und koordiniert den Stromhandel an diesen Grenzen im Verbund der europäischen Stromnetzbetreiber. Im Rahmen einer Vielzahl internationaler europäischer Initiativen engagieren sich die Mitarbeitenden von Amprion aktiv für die Weiterentwicklung und Integration der Europäischen Strommärkte.

Aktuelle Marktdaten werden in Echtzeit auf der  ENTSO-E Transparency Plattform veröffentlicht.