Deutschland – Schweiz

Gemeinsam mit den benachbarten Übertragungsnetzbetreibern Swissgrid und TransnetBW betreibt Amprion mehrere Wechselstrom-Kuppelleitungen zwischen Deutschland und der Schweiz.

Die Schweiz nimmt als nicht-EU-Mitglied nicht am Market Coupling über das SDAC und SIDC teil. Daher betreiben TransnetBW und Amprion seit Januar 2006 mit der Swissgrid eine explizite Auktion der gebotszonenübergreifenden Übertragungskapazität zwischen Deutschland und der Schweiz. Operativ durchgeführt werden die Auktionen von JAO als Dienstleister.

Im Intraday Zeitbereich findet seit Mitte Mai 2024 eine Optimierung der verfügbaren Kapazitäten für den Intraday Markt zwischen den Grenz-ÜNB (Amprion, Swissgrid und TransnetBW) statt. Hierbei kann es nach Bewertung der Netzbelastung zur Erhöhung oder auch Verringerung der freien Kapazität (Intraday ATC) kommen, sofern es die Netzsituation möglich oder erforderlich macht.

Weitere Informationen hierzu finden sich unter folgenden Links:

Die Bestimmung der Handelskapazität erfolgt nach dem allgemeinen Modell für die Berechnung der Gesamtübertragungskapazität und der Sicherheitsmarge, das auf den elektrischen und physikalischen Netzmerkmalen beruht. Nachfolgend finden Sie das von der Bundesnetzagentur genehmigte Modell, sowie Änderungen zum Modell.

Im Intraday Zeitbereich findet seit Mitte Mai 2024 eine Optimierung der verfügbaren Kapazitäten für den Intraday Markt zwischen den Grenz-ÜNB (Amprion, Swissgrid und TransnetBW) statt. Hierbei kann es nach Bewertung der Netzbelastung zur Erhöhung oder auch Verringerung der freien Kapazität (Intraday ATC) kommen, sofern es die Netzsituation möglich oder erforderlich macht.