Offshore-Windkraft ist die neue Kohle
						Offshore
				
			
				Lesedauer: 9 Min.
			
		
	               Die Großkraftwerke für Nordrhein-Westfalen stehen künftig in der Nordsee. Vor allem Offshore-Windparks werden langfristig die Energie für die Industrie des Bundeslandes liefern. Damit dieser Wandel gelingt, wird Amprion sein Übertragungsnetz ausbauen – und gemeinsam mit Betreibern von Windparks und Kraftwerken an der neuen Energiewelt zwischen Rhein und Ruhr bauen.
				
			 
		Die Offshore-Windkraft wird zum tragenden Pfeiler unserer Energieversorgung.
Stefan Thimm
-
Geschäftsführer des Bundesverbands Windparkbetreiber Offshore (BWO)
 
					 
		Damit schaffen wir die Grundlage für eine klimaneutrale Wirtschaft an Rhein und Ruhr.
Peter Barth
-
Geschäftsführer der Amprion Offshore GmbH
 
					 
		Alte und neue Energiewelt treffen bei uns aufeinander.
Peter Weiß
-
Leiter Asset Management bei der STEAG
 
		Für die Produktion von grünem Wasserstoff sind große Mengen an Strom aus erneuerbaren Quellen nötig. 
Stefanie Rehpöhler
-
Leiterin für die Entwicklung von Großprojekten bei der STEAG
 
					 
				
		 
		