Sperrung der Bergheimer Straße wegen Arbeiten an Stromleitung

Zur Montage von Leitungen an den Höchstspannungsmasten entlang der B477 sind am 9. Oktober 2025 kurzzeitige Sperrungen notwendig. Diese werden durch längere Rotphasen von Verkehrsampeln umgesetzt.

Die Arbeiten an der Freileitung zwischen den Umspannanlagen Osterath bei Meerbusch und Gohrpunkt bei Rommerskirchen treten in die nächste Phase ein. Südlich von Neuss-Reuschenberg werden daher Leiterseile an den Masten entlang der Bergheimer Straße (B477) befestigt. Dabei wird auch die Bergheimer Straße (B477) gekreuzt.

Zur Sicherung des Verkehrsflusses und der Montagearbeiten werden Schutzgerüste mit Netzen aufgestellt, damit der Verkehr während der laufenden Arbeiten weiter fließen kann.

Zur Anbringung der Schutznetze und zum Ziehen der Vorseile für den anschließenden Seilzug sind am 9. Oktober 2025 mehrere kurzzeitige Vollsperrungen der Bergheimer Straße / B477 notwendig. Diese sollen maximal zwei Minuten umfassen und werden mit Hilfe von Ampelanlagen umgesetzt. Damit werden die notwendigen Sperrungen auf ein Mindestmaß reduziert.

Hintergrund: Stromleitung von Osterath nach Weißenthurm

Die Arbeiten an der Freileitung dienen der Umsetzung des Vorhabens zwischen Osterath bei Meerbusch und Weißenthurm bei Koblenz. Die rund 136 Kilometer lange 380-Kilovolt-Leitungsverbindung von Osterath führt durch den Rhein-Erft-Kreis, die kreisfreie Stadt Köln und den Rhein-Sieg-Kreis Richtung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Endpunkt der Verbindung ist die Umspannanlage in Weißenthurm bei Koblenz. Die neue 380-Kilovolt-Verbindung ersetzt die vorhandenen 220-Kilovolt-Leitungen, die dafür abgebaut werden. Durch das Vorhaben wird die Übertragungskapazität im nördlichen Rheinland erhöht, die neben der Übertragung von Windenergie aus dem Nordwesten nach Süden auch aufgrund regionaler Einspeisung von Kraftwerksleistung erforderlich ist.

Christoph Alt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Christoph Alt
Projektsprecher