Amprion reicht die Planfeststellungsunterlagen für den Elbtunnel von Korridor B ein

Blick über die Elbe bei Wewelsfleth an einem sonnigen Tag. Im Vordergrund liegt ein grasbewachsener Deich, dahinter der breite Fluss. Am gegenüberliegenden Ufer stehen vereinzelte Bäume und Häuser, rechts ist ein Windrad sichtbar. Der Himmel ist fast wolkenlos und spiegelt sich teilweise im Wasser.

Nächster Meilenstein im Gleichstromprojekt Korridor B – die Unterlagen zur Elbquerung ElbB gehen zur Bundesnetzagentur in die formale Prüfung.

Die Planungen von Korridor B im Norden sind auf der Zielgeraden. Für das ElbB genannte Elbtunnelprojekt hat Amprion am 25. September 2025 den Antrag auf Planfeststellung eingereicht. ElbB wird zwischen Wewelsfleth in Schleswig-Holstein und Wischhafen in Niedersachsen als Tunnel unter der Elbe geplant und stellt innerhalb des Großprojektes Korridor B einen eigenen Genehmigungsabschnitt dar. Für ElbB hat der Gesetzgeber im Bundesbedarfsplangesetz vorgegeben, dass die Bundesfachplanung entfällt. ElbB ist damit den Trassen von Korridor B, die noch in der Bundesfachplanung geprüft werden, einen Planungsschritt voraus.

Im Rahmen der Antragseinreichung lädt Amprion Betroffene Anfang November zu persönlichen Gesprächen ein. Die breite Öffentlichkeit wird dann im Rahmen von Dialogveranstaltungen zur Trasse über den aktuellen Stand von ElbB informiert:

Montag, 17. November 2025:

15.00 – 18.00 Uhr: Gut Schöneworth, Landesbrücker Straße 42, 21729 Freiburg (Elbe)

Montag, 15. Dezember 2025:

15.00 – 18.00 Uhr: Sporthalle Brokdorf, Dorfstraße 33, 25576 Brokdorf

Gleichzeitig beantragt Amprion bauvorbereitenden Maßnahmen für ElbB, die voraussichtlich im Frühjahr 2026 starten sollen. Der Planfeststellungsbeschluss wird für Ende 2026 erwartet. Sobald dieser vorliegt, kann mit dem Bau begonnen werden. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich 6,5 Jahre. Über Schachtbauwerke in Wewelsfleth und Wischhafen werden nach Fertigstellung des Bauvorhabens die Erdkabel für Korridor B eingezogen.

Das Gleichstromprojekt Korridor B

Korridor B umfasst die Leitungsbauvorhaben Heide/West – Polsum (Nr. 48) und Wilhelmshaven – Hamm (Nr. 49). Sie sind seit 2021 im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) verankert. Die Vorhaben werden in Höchstspannungs-Gleichstrom-Technologie mit einer Nenngleichspannung von 525 Kilovolt umgesetzt. Amprion plant Korridor B vorrangig als Erdkabel. Die Übertragungskapazität beträgt insgesamt vier Gigawatt elektrische Leistung (zuzüglich Leerrohrsysteme).

Die Entfernung zwischen den Netzverknüpfungspunkten Heide/West und Polsum beträgt rund 440 Kilometer. Die Netzverknüpfungspunkte Wilhelmshaven und Hamm sind rund 270 Kilometer voneinander entfernt. Korridor B verläuft durch Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen.

Florian Zettel
Florian Zettel
Projektsprecher Korridor B (Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen)