Trafotransport zur Umspannanlage Oberzier

Am 16. September 2025 transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator vom Bahnhof Krauthausen in die Umspannanlage Oberzier. Straßensperrungen sind nicht erforderlich.

Der Transformator wird in der Nacht vom 16. auf den 17. September vom Bahnhof Krauthausen über die Landstraße 12 (Pierer Str. / Kölnstraße) zur Umspannanlage Oberzier transportiert. Bis zu diesem Punkt wird der rund 300 Tonnen schwere und 13 Meter lange Koloss einen weiten Weg hinter sich haben: Von der Fertigung im Werk von Hitachi Energy in Bad Honnef geht die Reiseroute per Ponton über den Rhein zunächst nach Köln und per Schiene bis Krauthausen. In Krauthausen angelangt, wird der Transformator vom 32-achsigen Tragschnabelwagen in eine 2x12-achsige Tragschnabelbrücke für den restlichen Straßentransport umgeladen.

Der Transformator ist ein wichtiger Bestandteil eines sogenannten Phasenschiebertransformators, der in der Umspannanlage Oberzier zum Einsatz kommt.

Kurzzeitige Verkehrsbeeinträchtigungen möglich

Während des Straßentransports von Krauthausen zur Umspannanlage Oberzier sind keine Straßensperrungen nötig. Allerdings sind kurze Verkehrsbehinderungen im Bereich der Pierer Str./Kölnstr. und dem Kastanienweg nicht auszuschließen, da der Straßentransport in Schrittgeschwindigkeit erfolgt.

Hintergrund: Phasenschiebertransformatoren

Phasenschiebertransformatoren haben andere Aufgaben als herkömmliche Transformatoren. Mit ihrer Hilfe können die Netzbetreiber den Weg steuern, den der Strom nimmt. Normalerweise wählt er immer den Weg des geringsten Widerstands – er verteilt sich also nicht gleichmäßig. Das kann zu Problemen im Stromnetz führen, da die Leitungen nicht beliebig belastbar sind. Überschreitet beispielsweise die Menge des transportierten Stroms einen vorgegebenen Wert, muss die überlastete Leitung abgeschaltet werden. Mithilfe von Phasenschiebertransformatoren können diese Überlastungen vermieden werden, indem das Übertragungsnetz effizienter genutzt wird.

Christoph Alt
Christoph Alt
Projektsprecher