Rhein-Main-Link: Amprion stellt Trasse in den Landkreisen Wesermarsch und Oldenburg vor
Auf sieben Bürgerinformationsmärkten stellt Amprion im November die Antragstrasse für den niedersächsischen Genehmigungsabschnitt „NI1“ des Rhein-Main-Links vor. Fachexpert*innen erläutern die flurstücksscharfe Trasse, beantworten Fragen und zeigen die nächsten Schritte im laufenden Genehmigungsverfahren auf. Damit geht der erste von zehn Abschnitten des Rhein-Main-Links in die nächste Phase.
„Wir kommen erneut in die Region und möchten einen Einblick in unsere Antragstrasse geben, bevor wir die Planfeststellungsunterlagen bei der Bundesnetzagentur einreichen“, sagt Dr. Dominik Stunder, Gesamtprojektleiter für den Rhein-Main-Link.
Der Rhein-Main-Link wurde in zehn Planfeststellungsabschnitte unterteilt, die getrennt voneinander geplant und genehmigt werden. Ziel ist, den Planungsprozess übersichtlicher zu gestalten und lokale Besonderheiten oder Einwände in jedem Abschnittt gesondert zu berücksichtigen. Grundlage für die Planung der Antragstrasse waren die Vorschlagstrasse sowie der Untersuchungsrahmen, den die Bundesnetzagentur im November vergangenen Jahres erlassen hat. Darin ist vorgegeben, was Amprion untersuchen und prüfen muss, um eine Genehmigung für den Bau der Erdkabeltrasse zu bekommen.
Sieben Veranstaltungen vom 17. bis 20. November
Amprion stellt die Antragstrasse auf sieben Bürgerinfomärkten im Raum der Landkreise Wesermarsch und Oldenburg öffentlich vor und gibt Einblick in die finale Planung. Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich, ein Vortrag ist nicht geplant. Ziel der Veranstaltungen ist es, dass interessierte Bürger*innen mit den Fachexpert*innen ins Gespräch kommen und ihre persönlichen Fragen stellen können.
Die Termine im Überblick:
- 17. November, 17-19 Uhr, Fördergemeinschaft Koems, Wildeshauser Straße 20, 27243 Harpstedt
- 18. November, 10-12 Uhr, Dingsteder Krug, Kimmer Straße 1, 26209 Hatten
- 18. November, 17-19 Uhr, Turnhalle Neerstedt, Am Sportpl. 4, 27801 Dötlingen
- 19. November, 10-12 Uhr, Ratssaal Gemeinde Berne, Am Breithof 8, 27804 Berne
- 19. November, 17-19 Uhr, Eventhof Urban, Raiffeisenstraße 1, 27798 Hude
- 20. November, 10-12 Uhr, Gasthaus Großenmeer, Meerkircher Str. 21, 26939 Ovelgönne
- 20. November, 15-18 Uhr, Stadthalle Elsfleth, Oberrege 16, 26931 Elsfleth*
*Am 20. November findet einmalig eine gebündelte Veranstaltung statt: In der Stadthalle Elsfleth richtet Amprion parallel zwei Bürgerinfomärkte aus, damit sich Betroffene, Interessierte und Bürger*innen aus den umliegenden Ortschaften ein vollumfängliches Bild über die beiden Netzausbauprojekte Korridor B und Rhein-Main-Link machen können.