Start erster Arbeiten für die Stromleitung zwischen Oberzier und Blatzheim

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet ab Mitte November 2025 mit den bauvorbereitenden Arbeiten für die Errichtung einer neuen Stromleitung zwischen Oberzier und Blatzheim.

Amprion verstärkt das Stromnetz auf rund 16 Kilometern zwischen Oberzier und Blatzheim mit zwei zusätzlichen 380-Kilovolt (kV)- Stromkreisen. In der Woche ab dem 17. November 2025 starten die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen des Vorhabens. Begonnen wird mit der Verpflockung der Arbeitsbereiche sowie dem Holzeinschlag und dem Wegebau, um Zufahrten zu den Maststandorten herzustellen. So können Baumaterialien an die jeweiligen Standorte transportiert und Arbeitsflächen eingerichtet werden.

Die Maßnahmen dienen zur Vorbereitung der tatsächlichen Bauarbeiten für die Errichtung der Freileitung. Diese starten voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2026.

"Nachdem die Bezirksregierung Köln als zuständige Genehmigungsbehörde Ende August den Planfeststellungsbeschluss erteilt hat, können die ersten Arbeiten nun beginnen“, berichtet Lucian Grümer, Projektsprecher bei Amprion. „Vor Beginn der Bauarbeiten werden die Anwohnerinnen und Anwohner nochmal gesondert informiert. Wir bitten alle Anliegerinnen und Anlieger um ihr Verständnis und sind bemüht, die Arbeiten so schnell wie möglich durchzuführen. Sollte es während des Baus zu Einschränkungen wie notwendigen Straßensperrungen kommen, werden diese frühzeitig angekündigt.“

Das Vorhaben im Überblick: Oberzier – Blatzheim Die geplante Netzverstärkung zwischen der Umspannanlage Oberzier und dem Punkt Blatzheim ist ein wichtiger Baustein für die Versorgungssicherheit im Raum Niederzier – Merzenich – Kerpen und für das gesamte Rheinische Revier. Darüber hinaus ist die geplante Netzverstärkung auch für die überregionale Systemsicherheit von zentraler Bedeutung. Das Projekt ist im Bundesbedarfsplangesetz als Vorhaben Nr. 74 verankert.

Das Vorhaben sieht vor, die bestehende Freileitung mit zwei 380-kV?Stromkreisen durch eine neue Leitung zu ersetzen, die insgesamt vier 380-kV-Stromkreise trägt. Diese soll in circa 50 bis 60 Metern Abstand parallel zur bestehenden Freileitung errichtet werden. Nach dem Neubau kann die alte Leitung fast vollständig demontiert werden.

Lucian Grümer
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Lucian Grümer
Projektsprecher