Rhein-Main-Link: Amprion informiert über geplante Konverteranlagen
Amprion stellt vom 3. bis 5. November seine bevorzugten Konverterstandortbereiche für den Rhein-Main-Link in Hessen vor. Bei vier Bürger-Infoveranstaltungen erläutert das Projektteam die Auswahl. Im kommenden Jahr reicht Amprion die Genehmigungsunterlagen bei der Bundesnetzagentur ein. Darin benennt das Unternehmen konkrete Flächen innerhalb der Standortbereiche, auf denen die Anlagen entstehen sollen.
Acht Gigawatt Windstrom soll der Rhein-Main-Link ab dem Jahr 2033 in das Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus weiter südlich ins hessische Ried bringen. Damit stellt der Energiekorridor die künftige Stromversorgung insbesondere für die südhessischen Haushalte, Gewerbebetriebe und die Industrie sicher. Der Rhein-Main-Link transportiert die Energie in drei bestehende Umspannanlagen in Marxheim, Kriftel und Bürstadt, die gleichzeitig als Netzverknüpfungspunkte (NVP) festgelegt worden waren. Für den vierten NVP des Rhein-Main-Links muss Amprion noch eine neue Umspannanlage im Suchraum Bürstadt/Biblis/Groß-Rohrheim/Gernsheim/Biebesheim am Rhein errichten.
Standortbereiche derzeit noch ein Arbeitsstand
Damit der durch den Rhein-Main-Link transportierte Gleichstrom in den hessischen Ballungsräumen genutzt werden kann, muss er in Wechselstrom umgewandelt werden – denn damit wird das bestehende regionale und lokale Stromnetz betrieben. Für diese Umwandlung braucht es Konverter. Dafür hat Amprion nun seine Wunschstandorte benannt. „Es handelt sich weiterhin um einen Arbeitsstand, der sich aber so verfestigt hat, dass wir darüber gerne die Öffentlichkeit informieren möchten“, sagt Dr. Dominik Stunder, Gesamtprojektleiter für den Rhein-Main-Link. „Ziel ist es, innerhalb dieser Bereiche im Laufe des kommenden Jahres konkrete Flächen zu finden, die wir ins Planfeststellungsverfahren einbringen können. Nach der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur können wir dann die Anlage bauen.“
Vier Infotermine zwischen 3. November und 5. November
Für welche Standortbereiche sich Amprion entschieden hat, erläutert der Netzbetreiber in der kommenden Woche auf vier Bürgerinformationsmärkten. Fachexpert*innen stellen an verschiedenen Themenständen die Planung vor. Ein Kommen und Gehen ist bei diesen Veranstaltungen jederzeit möglich; einen Vortragsteil gibt es nicht. Die Termine:
- 03.11.2025, 17-19 Uhr, Siedlerhalle, Am Brünnel 22, Lampertheim
- 04.11.2025, 17-19 Uhr, Riedhalle, Lindenstraße 38, Biblis
- 05.11.2025, 10-12 Uhr, Stadthalle, Gagernring 1, Kelkheim
- 05.11.2025, 17-19 Uhr, Bürgerhaus, Ahornstraße 11, Hofheim-Marxheim