Amprion begrüßt Einstieg von Apollo Global Management
RWE und der Vermögensverwalter Apollo Global Management gründen ein Joint Venture für den 25,1-prozentigen Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere Investitionen in das Übertragungsnetz zu finanzieren und das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. Amprion begrüßt die Transaktion als ein Zeichen des Vertrauens in die Strategie des Unternehmens.
Im Rahmen der Vereinbarung, deren Abschluss vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen für das vierte Quartal 2025 erwartet wird, stellt Apollo 3,2 Milliarden Euro an RWE bereit und erhält dafür eine Beteiligung an einem neu gegründeten Joint Venture (JV), das den 25,1-prozentigen Anteil von RWE an Amprion halten wird. RWE behält die operative Kontrolle über das JV und verwaltet weiterhin die Beteiligung an Amprion. Die restlichen 74,9 Prozent der Amprion-Anteile hält weiterhin die M31 Beteiligungsgesellschaft.
Bekenntnis zur Energiewende und zum Netzausbau
Durch die Zusammenarbeit mit Apollo unterstreicht RWE das Engagement für eine sichere, zuverlässige und effiziente Netzinfrastruktur. Amprion begrüßt die Transaktion als ein Zeichen des Vertrauens in die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und heißt Apollo als neuen Investor willkommen. Apollo Global Management ist ein weltweit tätiger Vermögensverwalter mit einer umfangreichen Erfahrung im Bereich der Infrastrukturinvestitionen, der damit sehr gut zum langfristig orientierten Geschäftsmodell des Übertragungsnetzbetreibers passt.
Die Partnerschaft mit RWE stellt das erforderliche Eigenkapital für den 25,1-prozentigen Anteil an Amprion bereit und unterstützt im Vertrauen auf weiterhin attraktive und angemessene Renditen damit das umfangreiche Investitionsprogramm des führenden deutschen Übertragungsnetzbetreibers. Amprion plant, bis 2029 rund 36,4 Milliarden Euro in den Ausbau seines Netzes zu investieren.