Pressemitteilungen 2012
Amprion beginnt mit Leitungsbauarbeiten in Walsum
Ab 17. Dezember werden Maststandorte und Zufahrtswege von Gehölz befreit Mastersatzneubau und Zubeseilung in Walsum und Hamborn ab April 2013 weiterlesen
Amprion informiert über Leitungsbau
Übertragungsnetzbetreiber lädt Weseler und Hamminkelner zu Informationsveranstaltung am Dienstag, 18. Dezember, ein / Amprion-Mitarbeiter stellen Planungen für Leitungsabschnitt zwischen Umspannanlage Wesel/Niederrhein und Punkt Wittenhorst vor weiterlesen
Netzentwicklungs-Plan 2013 genehmigt
Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen 2013 genehmigt. Auf dieser Basis beginnen nun die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW mit den Berechnungen zur Ermittlung des Netzentwicklungsplans 2013. weiterlesen
Leitungsarbeiten an Umspannanlage Utfort
Jägerstr. vom 10. bis 21. Dezember gesperrt weiterlesen
Aufwendiger Trafo-Transport nach Dülken
Amprion bringt neuen Trafo mit Bahn und Schwertransporter in Umspannanlage Dülken/ Transport erfolgt in zwei Schritten in der Nacht zu Montag, 3. Dezember, und in der Nacht zu Mittwoch, 5. Dezember weiterlesen
Amprion beginnt mit vorbereitenden Arbeiten
Übertragungsnetzbetreiber brachte Nisthöhlen für Fledermäuse an. Am kommenden Montag beginnt Amprion mit Rodungen im Südpark weiterlesen
Neuer Trafo für UA Utfort
Leiserer Transformator wurde bereits mit einem Schwerlasttransporter angeliefert Inbetriebnahme des neuen Gerätes voraussichtlich noch im Dezember weiterlesen
EPEX
Zusammenarbeit zwischen Übertragungsnetzbetreibern und der europäischen Strombörse EPEX SPOT ermöglicht integrierten schweizer Intraday-Markt weiterlesen
EEG-Mittelfristprognose der deutschen ÜNB
Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW veröffentlichen EEG-Mittelfristprognose und Prognose der realistischen Bandbreite der EEG-Umlage 2014 weiterlesen
Ausbau der Umspannanlage Niederrhein
Seit rund einem Jahr baut die Amprion GmbH in der Umspannanlage (UA) Niederrhein an der RWE-Straße in Wesel. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2015 dauern. Insgesamt wird der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber hier rund 65 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der 380- Kilovolt(kV)-Anlage investieren. weiterlesen
Reserveleistung für Winterhalbjahr
Amprion und Kraftwerke Mainz-Wiesbaden vereinbaren Einsatzfähigkeit des Kraftwerkes 2. Amprion stehen zusätzlich rund 350 Megawatt Leistung zur Verfügung. weiterlesen
Leitungsbefliegung in Gundremmingen
Übertragungsnetzbetreiber Amprion kontrolliert Freileitung in Gundremmingen vom Hubschrauber aus Befliegung erfolgt voraussichtlich am 9. Oktober weiterlesen
Umspannanlage Waldlaubersheim in Betrieb
Mit einer kleinen Feierstunde für die am Bau beteiligten Unternehmen und die Vertreter der benachbarten Gemeinden in der Waldlaubersheimer Domberghalle nahm der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion jetzt die neue Umspannanlage Waldlaubersheim offiziell in Betrieb. weiterlesen
UA Selbeck wird ertüchtigt
Amprion investiert rund fünf Millionen Euro in Ertüchtigung der Umspannanlage. Umbauarbeiten beginnen Mitte August und dauern voraussichtlich bis Ende April 2013. weiterlesen
Provisorium in Kruckel demontiert
Neubau der 380.000-Volt-Einführung in Umspannanlage Kruckel fertiggestellt. Amprion investiert rund 7,5 Millionen Euro in Umbau. weiterlesen
Rege Beteiligung bei Konsultationsverfahren des ersten Netzentwicklungsplans Strom
Über 1500 Stellungnahmen // Übertragungsnetzbetreiber erfreut über große Resonanz weiterlesen
Energie-Workshop: NABEG hat Geburtstag
Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: eine erste Bilanz. Fachleute diskutieren in der Amprion-Zentrale die Erfahrungen mit dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG). weiterlesen
Übertragungsnetzbetreiber automatisieren Abruf von Minutenreserveleistung
Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) führen ein bundesweites Management-System für den automatisierten Abruf von Minutenreserveleistung (MRL) ein. weiterlesen
Amprion veröffentlicht Infofilm zum Leitungsbau
800 Kilometer neue Freileitungen werden bis 2020 benötigt. Leitungsbaufilm erklärt, wie Leitungsbau bei Amprion abläuft. weiterlesen
Amprion beginnt mit zweitem Bauabschnitt
Leitungsverbindung zwischen Dorstfeld und Mengede erhält zusätzlichen Stromkreis. Baumaßnahme dauert bis Dezember 2012. Erhöhung der Transportkapazität dient der Sicherheit der Stromversorgung im östlichen Ruhrgebiet. weiterlesen
ÜNB schließen sich Sicherheits-Partnerschaft an
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und Transnet BW schließen sich der Sicherheitspartnerschaft gegen Metallkriminalität an. weiterlesen
Bundeskanzlerin besucht Amprion
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel informiert sich in der Amprion-Netzsicherheitszentrale Brauweiler über Netzsicherheit und -ausbau. weiterlesen
Amprion nimmt Leitungsprovisorium in Betrieb
Freileitungsprovisorium in Dortmund-Kruckel für etwa acht Wochen in Betrieb. Neubau der 380.000-Volt-Einführung in Umspannanlage Kruckel wichtig für Netzstabilität in Dortmund. weiterlesen
Amprion reicht Antragsunterlagen ein
Planfeststellungsunterlagen für die geplante 380-KilovoltFreileitungsverbindung von Meerbusch nach Bergheim bei Bezirksregierung Düsseldorf eingereicht. Die 30 Kilometer lange Freileitung ist Teil der Nord-Süd-Verbindung von Meppen über Wesel nach Koblenz. Bau der Leitung ist notwendig, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. weiterlesen
Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW stellen in Versuchsreihen die Weichen für die erste Hochspannungs-Gleichstromübertragungsleitung (HGÜ) in Deutschland
Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ) als mögliche Netzausbaulösung zum Gelingen der Energiewende // Untersuchung der gegenseitigen Beeinflussung zwischen Gleich- und Wechselspannung auf einem Freileitungsgestänge weiterlesen
Amprion beginnt mit Bauarbeiten für die Freileitungsverbindung von Weißenthurm nach Sechtem
Gründungsarbeiten für die neuen Freileitungsmasten beginnen in Meckenheim und in der Gemarkung Grafschaft. weiterlesen
Amprion stellt Trassenplanung in Hürth vor
Bürgerinformation am Freitag, 2. März, im Hermann-Lang-Haus in Hürth. Informationen zum beantragten Trassenverlauf in Hürth . weiterlesen
Generator wird zum Motor
Generator von Block A im nicht-nuklearen Teil des abgeschalteten Kernkraftwerks Biblis für Netzdienstleistung "Phasenschieberbetrieb" umgerüstet. weiterlesen
Netzbetreiber ziehen Fazit
Versorgungssicherheit im vergangenen Winter stark gefährdet / Netzausbau notwendig, um die Netzsituation zu entspannen / Übertragungsnetzbetreiber bereiten sich auf kommenden Winter und weitere Extremsituationen vor weiterlesen
Neuer Trafo für die UA Ensdorf
In der kommenden Woche transportiert der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen 600-MVA-Transformator in seine Umspannanlage im saarländischen Ensdorf. weiterlesen
Amprion lässt Leitungstrasse vermessen
Entscheidung zum Trassenverlauf fällt erst im Planfeststellungsverfahren weiterlesen
Amprion vermisst auch ihre bestehende Leitungstrasse in Hohenlimburg
Entscheidung zum Trassenverlauf fällt erst im Planfeststellungsverfahren. weiterlesen