Pressemitteilungen 2014
ÜNB starten zentralen Lastmanagement-Server für den effizienten Abruf abschaltbarer Lasten
ÜNB bereiten sich auf den Winter vor: Netzreserve soll Stromversorgung sicherer machen
Bürger-Infomärkte in Kaarst und Gohr
Amprion favorisiert Kaarster Dreiecksflächen für den Bau des ULTRANET
Zwei neue Masten für die Umspannanlage Kruckel
Amprion: Bürgersprechstunde in Betzigau
Amprion demontiert Freileitung in Castrop-Rauxel
Amprion kündigt Gehölzrückschnitte an
Dritter Arbeitskreis legt 13 Trassenvarianten vor - öffentliche Beteiligungsphase startet mit Bürgersprechstunde
Gleichstromverbindung ULTRANET: Amprion setzt auf transparente Planung und persönlichen Austausch vor Ort
Amprion und RTE vertiefen ihre Partnerschaft
Senden: Amprion informiert Anwohner
Amprion verbessert Schallschutz in der Umspannanlage Utfort
Bürger-Infomärkte zur geplanten Gleichstromverbindung zwischen Riedstadt und Mannheim
NEP bestätigt Bedarf für den Netzausbau unter neuen Rahmenbedingungen
Bürger-Infomärkte zur geplanten Gleichstromverbindung zwischen Riedstadt und Mannheim
Modernisierung der Umspannanlage Eiberg
Amprion: Trassenpflege unter Freileitungen
EEG-Umlage 2015 beträgt 6,170 Cent pro Kilowattstunde
Information und Bürgerbeteiligung rund um das Netzausbauprojekt ALEGrO laufen auf Hochtouren
Leitungsbauprojekt Gütersloh-Osnabrück: Amprion erläutert Unterlagen zum Raumordnungsverfahren auf dem Abschnitt Melle-Lüstringen
Projektleiter von Amprion stehen Bürgerinnen und Bürgern in persönlichen Gesprächen vor Ort Rede und Antwort. weiterlesen
Amprion lädt Bürger in Grüningen zum Dialog ein
Amprion sucht mit Bissendorf nach neuer Trasse
Amprion lädt Bürger zu Tag der offenen Baustelle
Raumordnungsverfahren für die 380 kV-Freileitung Osnabrück/Lüstringen - Gütersloh (NRW) bis zur Landesgrenze Niedersachsen/NRW eingeleitet
Amprion nimmt mit Ausstellung die Bürger mit
Amprion beantragt Netzverstärkung für Leitungsverbindung Westerkappeln-Lüstringen
Amprion lädt Bürger zum Trassen-Dialog ein
THW und ÜNB vereinbaren engere Kooperation für Katastrophenfälle
