Pressemitteilungen 2014
ÜNB starten zentralen Lastmanagement-Server für den effizienten Abruf abschaltbarer Lasten
Um die tägliche Arbeit mit abschaltbaren Lasten effizienter zu gestalten, haben die deutschen Übertragungsnetzbetreiber jetzt den zentralen Lastmanagement-Server erfolgreich in Betrieb genommen. weiterlesen
ÜNB bereiten sich auf den Winter vor: Netzreserve soll Stromversorgung sicherer machen
Übertragungsnetzbetreiber sichern 3.636 Megawatt Reservekapazität für den Winter Vorzeitige Stilllegung von Kernkraftwerk Grafenrheinfeld macht zusätzliche Netzreserve nötig Gemeinsame Krisenübung zu kritischer Netzsituation im Winter durchgeführt weiterlesen
Bürger-Infomärkte in Kaarst und Gohr
Mitarbeiter erläutern das Ergebnis der Standortsuche in persönlichen Gesprächen Ausstellung mit Plänen und Schautafeln von 17 bis 20 Uhr weiterlesen
Amprion favorisiert Kaarster Dreiecksflächen für den Bau des ULTRANET
Abstand zur geschlossenen Wohnbebauung bei Dreiecksfläche am größten Alternativer Standortbereich bei bestehender Anlage Gohrpunkt Andere Bereiche werden nicht weiter betrachtet weiterlesen
Zwei neue Masten für die Umspannanlage Kruckel
Zur Einführung der Stromleitungen in die Umspannanlage Kruckel an der Kruckeler Straße müssen zwei neue Masten gebaut werden. Vorbereitende Arbeiten für den Wegebau beginnen in dieser Woche. Der Umbau der Umspannanlage liegt im Zeitplan und dauert bis Ende 2015 . weiterlesen
Amprion: Bürgersprechstunde in Betzigau
Aktueller Stand des Bauprojektes Umspannanlage Leupolz Drosselspule in Leupolz für Spannungshaltung erforderlich Bürgersprechstunde im Gasthof Hirsch in Betzigau weiterlesen
Amprion demontiert Freileitung in Castrop-Rauxel
Arbeiten in Pöppinghausen dauern bis voraussichtlich Februar 2015 2013 wurde erster Teil der Leitung in Habinghorst abgebaut weiterlesen
Amprion kündigt Gehölzrückschnitte an
Übertragungsnetzbetreiber Amprion wird ab der 48. Kalenderwoche in der neuen Trasse der Leitung Wesel-Meppen zwischen Lackhausen und Bredenwinkel Artenschutzmaßnahmen und Gehölzrückschnitte durchführen. weiterlesen
Dritter Arbeitskreis legt 13 Trassenvarianten vor - öffentliche Beteiligungsphase startet mit Bürgersprechstunde
Die Gemeinde Bissendorf und der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion suchen gemeinsam unter Beteiligung der Gemeinde Belm nach möglichen Trassenverläufen für den geplanten Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsfreileitung von Osnabrück-Lüstringen über Bissendorf nach Wehrendorf. weiterlesen
Gleichstromverbindung ULTRANET: Amprion setzt auf transparente Planung und persönlichen Austausch vor Ort
Amprion bezieht Planungsträger und Bürger in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen in den Planungsprozess mit ein / Antragsentwurf für Südhessen vor Einreichung ab heute online / Weitere Bürger-Infomärkte in 2015 weiterlesen
Amprion und RTE vertiefen ihre Partnerschaft
Zusammenarbeit zur Stärkung der grenzüberschreitenden Systemsicherheit und Integration des Europäischen Binnenmarktes Weiterentwicklung des europäischen Übertragungsnetzes Partnerschaft in Anlehnung an die Beschlüsse des deutsch-französischen Ministerrates weiterlesen
Senden: Amprion informiert Anwohner
Amprion hat im April 2014 den Stromkreis Günzburg-Nord der Leitung Dellmensingen - Meitingen ausgetauscht. weiterlesen
Amprion verbessert Schallschutz in der Umspannanlage Utfort
Umbaukonzept für Erweiterung der Umspannanlage Utfort wird angepasst Ein 380/220-kV-Transformator muss länger in Betrieb bleiben Grund sind Verzögerungen im Freileitungsbau weiterlesen
Bürger-Infomärkte zur geplanten Gleichstromverbindung zwischen Riedstadt und Mannheim
Transparenz der Planungen und Austausch mit Bürgern ist Amprion wichtig Bürger-Infomärkte in Bürstadt, Lampertheim und Biblis Mitarbeiter stellen Leitungsführung in Einzelgesprächen den Bürgern vor weiterlesen
NEP bestätigt Bedarf für den Netzausbau unter neuen Rahmenbedingungen
Zweiter Entwurf berücksichtigt neue regionale Verteilung der EEG-Einspeisung auf Grundlage der EEG-Novelle // Vielzahl von Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit aufgenommen // Ergebnisse bestätigen hohen Bedarf der Strom-Übertragung von Nord- nach Süddeutschland sowie die Notwendigkeit von HGÜ-Leitungen und identifizieren regionale Anpassungen weiterlesen
Bürger-Infomärkte zur geplanten Gleichstromverbindung zwischen Riedstadt und Mannheim
Transparenz der Planungen und Austausch mit Bürgern ist Amprion wichtig / Bürger-Infomärkte in Bürstadt, Lampertheim und Biblis / Mitarbeiter stellen Leitungsführung in Einzelgesprächen den Bürgern vor weiterlesen
Modernisierung der Umspannanlage Eiberg
Amprion investiert in Umbau der Anlage rund 37 Millionen Euro. Bauzeit beträgt voraussichtlich 42 Monate. weiterlesen
Amprion: Trassenpflege unter Freileitungen
Übertagungsnetzbetreiber beginnt jetzt mit Pflegearbeiten unter seinen Freileitungen in der Region. Baumschnittarbeiten für Sicherheit der Stromversorgung notwendig. weiterlesen
EEG-Umlage 2015 beträgt 6,170 Cent pro Kilowattstunde
Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW veröffentlichen EEG-Umlage für 2015 weiterlesen
Information und Bürgerbeteiligung rund um das Netzausbauprojekt ALEGrO laufen auf Hochtouren
Bis zum 31. Oktober können sich Bürger an der Trassenplanung im Internet beteiligen weiterlesen
Leitungsbauprojekt Gütersloh-Osnabrück: Amprion erläutert Unterlagen zum Raumordnungsverfahren auf dem Abschnitt Melle-Lüstringen
Projektleiter von Amprion stehen Bürgerinnen und Bürgern in persönlichen Gesprächen vor Ort Rede und Antwort. weiterlesen
Amprion lädt Bürger in Grüningen zum Dialog ein
Strom-Übertragungsnetzbetreiber informiert im persönlichen Dialog über den aktuellen Planungsstand zur Leitungstrasse in Riedlingen. In sachlicher Atmosphäre will Amprion mit den Menschen am Dienstag in Grüningen im Bürgersaal des Grüninger Rathauses von 15 - 19 Uhr sprechen. weiterlesen
Amprion sucht mit Bissendorf nach neuer Trasse
Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber startet in Bissendorf erstmals einen Trassenfindungsprozess unter Beteiligung von Experten und Bürgern. Drei Workshops und einmonatige Beteiligung der Öffentlichkeit sollen breit akzeptierten Trassenverlauf zwischen Lüstringen und Wehrendorf finden. weiterlesen
Amprion lädt Bürger zu Tag der offenen Baustelle
Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber öffnet Sonntag, 14. September, von 13 bis 18 Uhr seine Erdkabel-Baustelle in Raesfeld. Ausgangspunkt für die Besichtigung ist für alle Besucher die dazugehörige Erdkabel-Ausstellung im Naturparkhaus am Schloss Raesfeld. weiterlesen
Raumordnungsverfahren für die 380 kV-Freileitung Osnabrück/Lüstringen - Gütersloh (NRW) bis zur Landesgrenze Niedersachsen/NRW eingeleitet
Oldenburg. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hat am heutigen Mittwoch, 10.09.2014 das Raumordnungsverfahren für das Vorhaben eingeleitet. weiterlesen
Amprion nimmt mit Ausstellung die Bürger mit
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit Sitz in Dortmund hat in Raesfeld neben der ersten Erdkabel-Baustelle im deutschen Strom-Übertragungsnetz nun eine begleitende Sonderausstellung zum Thema Erdverkabelung aufgebaut. weiterlesen
Amprion beantragt Netzverstärkung für Leitungsverbindung Westerkappeln-Lüstringen
Umstellung der Leitungsverbindung zwischen den Umspannanlagen Westerkappeln und Lüstringen auf 380.000 Volt Sechs Freileitungsmasten müssen neu gebaut werden; fünf Masten werden demontiert Antrag auf Planfeststellung bei Planfeststellungsbehörde eingereicht weiterlesen
Amprion lädt Bürger zum Trassen-Dialog ein
Strom-Übertragungsnetzbetreiber informiert im persönlichen Gespräch über den aktuellen Planungsstand des Erdkabels ALEGrO / Drei Bürger-Infomärkte in Aachen, Eschweiler (Dürwiß) und Niederzier (Huchem-Stammeln) Mitte September / Anregungen zum Entwurf der Trassenplanung sollen die Planung weiter verbessern weiterlesen
THW und ÜNB vereinbaren engere Kooperation für Katastrophenfälle
Das Technische Hilfswerk (THW) und die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW stellen ihre Zusammenarbeit auf eine neue, vertragliche Grundlage. weiterlesen

Freileitungskontrolle mit dem Hubschrauber
Übertragungsnetzbetreiber Amprion kontrolliert 1.250 Kilometer Freileitung vom Hubschrauber aus Befliegung der Leitungen dauert etwa bis Mitte August weiterlesen
Personelle Änderung im Bereich Unternehmenskommunikation/ Energiepolitik
Herr Marian Rappl, seit dem 1. Juni 2007 Leiter der Organisationseinheit "Unternehmenskommunikation/Energiepolitik" bei der Amprion GmbH, scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2014 aus, um sich einer neuen Aufgabe außerhalb des Unternehmens zu widmen. weiterlesen
Amprion präsentiert den Arbeitsstand bei der Suche nach einem Konverterstandort für Ultranet
Suche auf Basis des Kriterienkatalogs ergibt mehrere potenzielle Standortbereiche, Rangfolge noch offen / Vor- und Nachteile von mindestens sechs Bereichen werden in den nächsten Monaten mit den betroffenen Kommunen und der Öffentlichkeit diskutiert / Bis Ende des Jahres wird Amprion einen Vorzugsstandort benennen weiterlesen
Amprion baut Umspannanlage Kruckel aus
Umspannanlage an der Kruckeler Straße wird erweitert. weiterlesen
Amprion beginnt mit Bauarbeiten direkt nach Ostern
Ab kommenden Dienstag rollen die ersten Baufahrzeuge für den Neubau der 380-kV-Leitung Wesel-Meppen in Raesfeld. weiterlesen
Kartierungsarbeiten entlang der geplanten Stromleitung von Meerbusch nach Bergheim
Amprion plant Ersatzneubau bestehender Freileitung von Meerbusch nach Bergheim. Übertragungsnetzbetreiber lässt die geplante Trasse bis Herbst 2014 kartieren. Mitarbeiter müssen private Grundstücke betreten. weiterlesen
Amprion pflegt Freileitungstrasse in Hattingen
Fachfirma beginnt in den kommenden Tagen mit den Arbeiten Baumschnittarbeiten für Sicherheit der Stromversorgung notwendig weiterlesen
Bürgerinfogespräch zum geplanten Freileitungsbauprojekt Wesel-Krefeld
Transparenz der Planungen und Austausch mit Bürgern ist Amprion wichtig. Bürgerinfogespräche in Voerde, Moers und Krefeld. weiterlesen
Tag der offenen Tür in der UA Otterbach
Am Samstag, 10. Mai, 10 bis 14 Uhr lädt Amprion in die Umspannanlage Otterbach ein. Führungen durch die Umspannlage und zum angrenzenden Leitungsneubau. weiterlesen
Baubeginn zur Erweiterung der Umspannanlage in Meerbusch-Osterath
Einrichtung der Baustelle startet am Mittwoch, 5. März Ausbau der Umspannanlage auf bestehender Grundstücksfläche Maßnahme ist Teil der Netzverstärkung von Niederrhein (Wesel) über das Rheinland in Richtung Süddeutschland weiterlesen
Baubeginn zur Erweiterung der Umspannanlage in Meerbusch Osterath
Einrichtung der Baustelle startet am Mittwoch, 5. März / Ausbau der Umspannanlage auf bestehender Grundstücksfläche / Maßnahme ist Teil der Netzverstärkung von Niederrhein (Wesel) über das Rheinland in Richtung Süddeutschland weiterlesen
Amprion baut erstes 380-kV-Erdkabel in Deutschland
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für das erste 380-kV-Erdkabel-Pilotprojekt in ganz Deutschland erhalten. In der Gemeinde Raesfeld im Kreis Borken werden auf einer Pilotstrecke von 3,4 Kilometern 12 Drehstromkabel erstmals in das Erdreich gelegt. Erste bauvorbereitende Holzrückschnitte beginnen bereits in dieser Woche, der Bau der Freileitung soll nach Ostern und des Kabels ab Juni starten. weiterlesen
Amprion wird Spannung in Eifel erhöhen
Übertragungsnetzbetreiber startet mit dem zweiten Abschnitt für den Ersatzneubau einer 380-kV-Freileitung zwischen Koblenz und Bitburg. weiterlesen
Neue Informationsplattform www.netztransparenz.de der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber
EEG/KWK-G Informationsplattform www.eeg-kwk.net wird zum 17. Februar 2014 eingestellt weiterlesen
Amprion begleitet Offenlage
Übertragungsnetzbetreiber erläutert im persönlichen Dialog über die Planfeststellungsunterlagen der geplanten Leitungstrasse von Wesel nach Doetinchem (Niederlande). Amprion beantwortet in Wesel, Rees, Isselburg und Hamminkeln Fragen der Bürger zum Planfeststellungsantrag. weiterlesen
Meilenstein bei deutsch-belgischem ALEGrO-Projekt
Amprion und Elia nehmen nächsten Meilenstein im Kabelpilotprojekt ALEGrO: erster Schritt im EU-Vergabeverfahren gestartet. Lieferanten können sich ab sofort für die Ausschreibung der ALEGrO-Konverter qualifizieren. weiterlesen
Amprion und Elia nehmen nächsten Meilenstein im Kabelpilotprojekt ALEGrO
Amprion und Elia nehmen nächsten Meilenstein im Kabelpilotprojekt ALEGrO: erster Schritt im EU-Vergabeverfahren gestartet / Lieferanten können sich ab sofort für die Ausschreibung der ALEGrO-Konverter qualifizieren. weiterlesen
Intraday-Kapazitätserhöhung an der deutsch-niederländischen Grenze
Enge Kooperation der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Tennet im SSC ermöglicht zusätzliche Kapazitäten für europäischen Strommarkt weiterlesen
Übertragungsnetzbetreiber stellt umfangreiches Netzumbaukonzept
Amprion informiert über die geplanten Investitionen ins Stromübertragungsnetz in Pfungstadt. Abbau der Freileitung im Gewerbegebiet Nordwest geplant. weiterlesen
Gleichstrompassage Süd-Ost in Bayern: Künftige Trassenführung nach wie vor offen
Alle Varianten gehen in den Antrag auf Bundesfachplanung ein/ Entscheidung über den Untersuchungsrahmen und den Trassenkorridor liegt bei der Genehmigungsbehörde (Bundesnetzagentur)/ Umfassende Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung/ Amprion wird Informations- und Dialogangebot laufend fortsetzen weiterlesen
Grenzüberschreitender Regelenergiemarkt
Deutschland, Schweiz und Niederlande schaffen gemeinsamen Markt für Primärregelleistung weiterlesen
Gleichstrompassage Süd-Ost in Bayern
Informationsangebot für Gemeinden und Bürger zum Stand der Planungen vor Einreichung der Antragsunterlagen und Beginn des formalen Verfahrens Mehrere realisierbare Varianten für einen Trassenkorridor mit der Breite von etwa einem Kilometer sowie eine Vorzugsvariante liegen vor weiterlesen
Amprion lädt Bürger zu Sprechstunden ein
Übertragungsnetzbetreiber informiert im persönlichen Dialog in den Rathäusern über die geplante Leitungstrasse im nördlichen Planungsabschnitt. weiterlesen