Management
Geschäftsführung
Quelle: Amprion GmbH / Frank Peterschröder
Dr. Christoph Müller
Dr. Christoph Müller ist seit Juli 2024 Mitglied der Geschäftsführung der Amprion GmbH und hat seit Januar 2025 als Chief Executive Officer (CEO) und Arbeitsdirektor ihren Vorsitz inne. Er verantwortet die Aufgabenbereiche Netzwirtschaft, Personal, Unternehmenskommunikation und digitale Medien, Recht / Gremienbetreuung / Risk & Compliance, Revision, Nachhaltigkeit und Strategie / Energiepolitik / Unternehmensentwicklung.
Müller wurde 1971 geboren. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster. 2013 schloss er an der WWU ein Promotionsstudium der Wirtschaftswissenschaften ab. Seine berufliche Laufbahn begann Müller 1997 bei dem britischen Kraftwerksbetreiber PowerGen plc (heute E.ON UK plc), bevor er im Jahr 2000 zur EnBW Energie Baden-Württemberg AG wechselte. Dort arbeitete er zunächst als Assistent des Vertriebsvorstands und wirkte anschließend am Aufbau des Konzernregulierungsmanagements mit.
Ab 2009 übernahm Müller unterschiedliche geschäftsführende Aufgaben bei EnBW, unter anderem bei den Transportnetzen und im Handel. 2013 wechselte er in die Geschäftsführung der Netze BW GmbH, deren Vorsitz er zwei Jahre später übernahm.
Zum LinkedIn-Profil
Lebenslauf Dr. Christoph Müller
Studium
1992 – 1997
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1998 – 2000
MBA-Abendstudium an der Warwick Business School
2011 – 2013
Promotionsstudium der Wirtschaftswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Beruflicher Werdegang
1997 – 2000
Economist, PowerGen plc (heute E.ON UK plc)
2000 – 2001
Teamleiter Energielogistik bei der EnBW Vertriebsgesellschaft mbH
2001 – 2004
Projektleiter Energiemarkt, Arbeitsschwerpunkte Yello, Regulierung, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
2004 – 2009
Bereichsleiter Netze, verantwortlich für Netzstrategien und Regulierungsmanagement, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
2009 – 2010
Vorstand für Finanzen und Netzvertrieb, EnBW Transportnetze AG (heute TransnetBW GmbH)
2010 – 2013
Geschäftsführer Risk & Finance, EnBW Trading GmbH
2013 – 2024 Geschäftsführer Finanzen, seit 2015 auch Vorsitzender der Geschäftsführung, Netze BW GmbH (vormals EnBW Regional AG)
Seit Juli 2024
Mitglied der Geschäftsführung (CCO), Amprion GmbH
Seit Januar 2025
Vorsitzender der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor der Amprion GmbH, Dortmund
Quelle: Amprion GmbH / Frank Peterschröder
Dr. Hendrik Neumann
Dr. Hendrik Neumann ist seit 2021 Mitglied der Geschäftsführung der Amprion GmbH und verantwortet als Chief Technical Officer (CTO) die Aufgabenbereiche Asset Management, Netzprojekte, Offshore, Systemführung Netze Brauweiler, Arbeitssicherheit und Umweltschutz und Amprion Data Lab.
Neumann wurde 1977 in Essen geboren. Das Studium der Elektrotechnik an der TU Dortmund schloss er 2002 als Diplom-Ingenieur ab. 2007 wurde Neumann am Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft der TU Dortmund zum Dr.-Ing. promoviert.
Seine berufliche Laufbahn begann Neumann 2002 als wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft der TU Dortmund. 2007 trat Neumann seine Stelle als Referent für Systemdienstleistungen bei der Amprion GmbH in Brauweiler an. Von 2011 bis 2013 leitete er die Abteilung Frontoffice Systemplanung, anschließend die Prozesstechnik und von 2019 bis 2020 die Organisationseinheit Anlagen im Bereich Betrieb / Projektierung (seit Oktober 2020 Stationen im Bereich Netzprojekte).
Zum LinkedIn-Profil
Lebenslauf Dr. Hendrik Neumann
Studium
1997 – 2002
Studium der Elektrotechnik an der TU Dortmund,
Abschluss: Dipl.-Ing. Elektrotechnik
2002 – 2007
Promotion zum Dr.-Ing. am Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft der TU Dortmund
Beruflicher Werdegang
2002 – 2007
Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft der TU Dortmund
2007 – 2011
Referent Systemdienstleistungen, Systemführung Netze Brauweiler, Amprion GmbH
2011 – 2013
Leiter Frontoffice Systemplanung, Systemführung Netze Brauweiler, Amprion GmbH
2013 – 2019
Leiter Prozesstechnik, Systemführung Netze Brauweiler, Amprion GmbH
2019 – 2020
Leiter Anlagen, Betrieb/Projektierung, Amprion GmbH
Seit Januar 2021
Mitglied der Geschäftsführung (CTO), Amprion GmbH
Quelle: Amprion GmbH / Hartmut Nägele
Peter Rüth
Peter Rüth ist seit 2020 Mitglied der Geschäftsführung der Amprion GmbH. Als Chief Financial Officer (CFO) verantwortet er die Aufgabengebiete Finanzen, Controlling, Beteiligungsmanagement, Rechnungswesen, Steuern, Versicherungen, Regulierungsmanagement und Einkauf.
Rüth wurde 1966 in Essen geboren. Das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gesamthochschule Essen schloss er 1993 mit dem Diplom ab.
Seine berufliche Laufbahn startete er im selben Jahr als Trainee im RWE-Kraftwerk Frimmersdorf. Zwischen 1995 und 2003 hatte Rüth verschiedene Leitungs- und Referentenfunktionen im Netz- und Kraftwerksbereich der RWE AG inne. Zwischen 2003 und 2013 leitete Rüth das Rechnungswesen und Controlling der RWE Westfalen-Weser-Ems AG und der RWE Vertrieb AG. 2013 wechselte er in die Vertriebssteuerung der RWE Deutschland AG und war dort seit 2014 als Head of Sales Performance International tätig. Von 2016 bis 2020 verantwortete er als Chief Financial Officer (CFO) den Finanzbereich der Retail Deutschland für die innogy SE.
Zum LinkedIn-Profil
Lebenslauf Peter Rüth
Studium
1985 – 1993
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gesamthochschule Essen
Abschluss: Diplom
Beruflicher Werdegang
1993 – 1995
Traineeprogramm Kraftwerk Frimmersdorf, RWE
1995 – 2003
Verschiedene Leitungs- und Referentenfunktionen im Netz und Kraftwerksbereich der RWE
2003 – 2013
Leiter Rechnungswesen/Controlling RWE Westfalen-Weser-Ems AG und RWE Vertrieb AG
2013 – 2016
Vertriebssteuerung, RWE Deutschland AG
2014 – 2016
Head Sales Performance International, RWE AG
2016 – 2020
CFO Retail Deutschland, innogy SE
Seit April 2020
Mitglied der Geschäftsführung (CFO), Amprion GmbH
Aufsichtsrat
Uwe Tigges
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Amprion GmbH
Ehemaliger Vorstandsvorsitzender (CEO), innogy SE
Detlef Börger-Reichert *
1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Amprion GmbH
Vorsitzender des Betriebsrats der Amprion GmbH am Standort Dortmund sowie stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Amprion GmbH
Markus Altenhoff
2. Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Amprion GmbH
Geschäftsführer Kapitalanlage der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (Einrichtung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Körperschaft des öffentlichen Rechts)
Philipp Deisler
Head of Infrastructure Equity Management, MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH
Dr. Christoph Gehlen *
Mitglied des Unternehmenssprecherausschusses der Amprion GmbH, Leiter Leitungen der Amprion GmbH
Wolfgang Hölzle *
Vorsitzender des Betriebsrats der Amprion GmbH am Standort Hoheneck sowie Mitglied des Gesamtbetriebsrats der Amprion GmbH
Gudrun Janßen *
Stellvertretende ver.di Bezirksgeschäftsführerin im Bezirk Westfalen, zuständig für den Fachbereich Ver- und Entsorgung
Helga Jungheim *
ver.di Gewerkschaftssekretärin im Bereich Ver- und Entsorgung für den Bezirk Aachen/Düren/Erft
Natalie Kornowski *
Vorsitzende des Betriebsrats der Amprion GmbH am Standort Brauweiler sowie Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats der Amprion GmbH
Frank Lefeber *
Mitglied des Betriebsrats der Amprion GmbH am Standort Dortmund sowie Mitglied des Gesamtbetriebsrats der Amprion GmbH
Dr. Thomas Mann
Sprecher der Geschäftsführung der Ampega Investment GmbH, Geschäftsführer der Ampega Asset Management GmbH
Christoph Manser
Head Infrastructure Investments, Swiss Life Asset Managers
Dr. Michael Müller
Finanzvorstand RWE AG Essen
Roland Oppermann
Finanzvorstand, SV SparkassenVersicherung Holding AG
Fred Riedel
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
Nerima Uzeirovic *
Mitglied des Betriebsrats der Amprion GmbH am Standort Dortmund sowie Mitglied des Gesamtbetriebsrats der Amprion GmbH
Bei den mit * gekennzeichneten Mitgliedern des Aufsichtsrates handelt es sich um Arbeitnehmervertreter*innen.