Earth Day 2025: Was Amprion für den Natur- und Artenschutz tut
Wenn am 22. April weltweit der "Tag der Erde" unter dem Motto "Our Power, Our Planet" stattfindet, hat das für uns bei Amprion eine besondere Bedeutung. Als Übertragungsnetzbetreiber leisten wir mit dem Netzausbau einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Dabei stellen wir uns immer wieder die Frage: Wie können wir unsere unverzichtbare Infrastruktur mit dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen in Einklang bringen?

Die natürlichen Lebensräume dienen als wertvolle Nahrungsquelle für heimische Insekten und fördern die Artenvielfalt. Bild: Daniel Schumann.

Auf den Freiflächen unter den Masten entstehen ökologisch wertvolle Räume für Insekten und Biodiversität. Bild: Daniel Schumann.
Natur und Lebensräume zwischen all den Trafos und Sammelschienen? Ja, das geht. Seit 2019 legen wir auf ungenutzten Freiflächen in unseren Umspannanlagen Blühwiesen an. Mittlerweile gibt es davon über 20 im Amprion-Netzgebiet. Was wir dabei beachten müssen und wie es heute um die Artenvielfalt in den Umspannanlagen steht, erklärt das Video.

Nistkästen auf unseren Masten dienen dem Artenschutz und unterstützen die natürliche Ansiedlung von Greifvögeln in der Umgebung der Energieinfrastruktur.

Das Gefleckte Knabenkraut und andere Orchideenarten finden auf den regelmäßig gepflegten Trassenflächen von Amprion ideale Wachstumsbedingungen.
Tipp zum Earth Day
Auch Sie können mitmachen! Im Handel erhältliche Samentütchen enthalten Saatenmischungen für zahlreiche Blumenarten, die von Mai bis Oktober blühen und über die gesamten Sommermonate eine gute Nahrungsquelle sowie Lebensraum für zahlreiche Tierarten sein können. Wichtig ist hierbei, auf regionales Saatgut zu setzen.










