Polizisten in gelb-schwarzen Uniformen stehen vor dem Eingang der U-Bahn-Station Sol in einer belebten Straße mit Passanten und Gebäuden im Hintergrund.

Blackout Iberische Halbinsel

Zwischenbericht von ENTSO-E zum aktuellen Erkenntnisstand.

Mehr erfahren

Blick in eine Reihe von Solarpanelen in einem PV-Park. Links und rechts sind weitere Reihen von Solarpanelen erkennbar. Die Panele stehen auf einer Wiese, die von Trockenheit etwas gelblich gefärbt ist. Im Hintergrund Bäume und ein blauer Himmel mit vereinzelten Wolken.

PV-Rekord im ersten Halbjahr

„Die Stabilität des Übertragungsnetzes war zu jedem Zeitpunkt gewährleistet“, resümiert Amprion-CEO Dr. Christoph Müller.

Zum Artikel

Zahlreiche Hochspannungsmasten verlaufen durch ein weites Rapsfeld in voller gelber Blüte. Darüber ein Himmel mit dichten Wolken und Stromleitungen in alle Richtungen.

Amprion begrüßt Einstieg von Apollo

RWE und Apollo Global Management gründen ein Joint Venture für den 25,1-prozentigen Anteil von RWE an Amprion.

Zur Pressemitteilung

Projekte & Themen

Ein Mann mit gelber Regenjacke steht mit dem Rücken zur Kamera in einer grünen, hügeligen Landschaft und betrachtet Hochspannungsmasten in der Ferne. Er hält ein Tablet oder einen Laptop in den Händen, vermutlich zur Inspektion oder Datenerfassung. Die Masten und Leitungen erstrecken sich durch die Landschaft und verschwinden im Nebel. Dichte Büsche und Bäume rahmen das Bild im Vordergrund ein, während das Wetter feucht und neblig erscheint.

Natur- und Artenschutz

Die mit dem Stromtransport verbundenen Auswirkungen für Umwelt und Artenvielfalt so gering wie möglich zu halten, hat für uns höchste Priorität.

Das Foto zeigt Offshore-Windkraftanlagen im Meer.

Offshore

 Offshore-Windstrom sicher und effizient an Land zu bringen ist unsere Aufgabe. Dafür bauen wir Netzanbindungssysteme wie  BalWin1 und 2 sowie  DolWin4 und BorWin4.

Ein breiter Streifen grüner Vegetation erstreckt sich entlang des linken Randes und des Vordergrunds. Dieser Bereich besteht aus Gras und dichtem Buschwerk sowie einigen Bäumen, deren Blätter herbstlich-braun oder kahl sind.
Entlang der linken Seite der Vegetation verläuft eine graue, gewundene Straße oder ein Weg, der nach hinten in die Ferne führt. An der Straße sind einige gelbe Pfosten oder Markierungen zu sehen.
Im Vordergrund, am unteren Rand des grünen Streifens, sind mehrere kleine, orangefarbene Baucontainer oder Generatoren in einer Reihe platziert, und es sind dunkle Rohre oder Kabel auf dem Boden sichtbar, die zwischen ihnen verlaufen.

A-Nord

Als nördlicher Teil des Korridors A ist die Gleichstromverbindung A-Nord eine Hauptschlagader der Energiewende.  Zum Projekt

Panorama von Frankfurt am Main mit modernen Hochhäusern, darunter der Messeturm und der Europaturm. Im Vordergrund ist das auffällige, grün verglaste Westhafen Tower-Gebäude mit seiner rautenförmigen Glasstruktur zu sehen.

Rhein-Main-Link

Der Rhein-Main-Link ist ein entscheidendes Element für das Gelingen der Energiewende.
 Zum Projekt

Pressemitteilungen

BalWin2: Genehmigungsverfahren für Trassen-abschnitt zwischen Landesgrenze und Ibbenbüren beginnt

Das Genehmigungsverfahren für die Erdkabel der Offshore-Netzanbindung BalWin2 auf dem rund 13 Kilometer langen Abschnitt zwischen der Landesgrenze (Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen) und dem Konverter in Ibbenbüren beginnt.

… »

Weiterlesen

Götterswickerhamm: Straßensperrung für Arbeiten an Stromleitung

Zur Montage der neuen Leiterseile sind bei Götterswickerhamm Straßensperrungen erforderlich.

… »

Weiterlesen

Amprion und Landwirtschaftsverbände schließen zentrale Vereinbarung für die Umsetzung von Erdkabelprojekten

Amprion und Landwirtschaftsverbände aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen unterzeichnen Rahmenregelung für die zukünftige Umsetzung von Erdkabelprojekten.

… »

Weiterlesen