Virtuelle Erdkabel-Ausstellung

Im Sommer 2014 eröffnete Amprion parallel zum Erdkabel-Pilotprojekt eine Ausstellung im Naturpark Hohe Mark in Raesfeld, um umfassend über die Erdverkabelung im Höchstspannungsbereich zu informieren. Mehrere tausend Menschen kamen bis zum Ausstellungsende im September 2020 jedes Jahr zu Besuch. Die Bauarbeiten an der Erdkabelstrecke sind inzwischen abgeschlossen – aber unser Pilotprojekt noch lange nicht. Wir werden nun die Kabelübergabestationen fertigstellen und die Freileitungen mit dem Kabelsystem verbinden. Zudem prüfen unsere Naturschutzgutachter weiterhin den Fortschritt unser Rekultivierungsmaßnahmen.

Digitaler Rundgang

Wir haben die Erdkabel-Ausstellung für Sie als 360-Grad-Panoramatour digitalisiert und freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch:

 Treten Sie ein und schauen Sie sich gern um!

Es folgt eine Bildbeschreibung:
Die seitenbreite Fotographie im Querformat zeigt einen Bildausschnitt der Erdkabel-Ausstellung der Amprion GmbH. In den rechten zwei Dritteln des Bildes ist ein symbolischer Querschnitt durch die Erdkabeltrasse dargestellt. Drei rote Rohre münden in einen Kabelgraben. Aus den drei Rohren kommen schwarze Kabel, welche durch ebenfalls Schwarze Muffen miteinander verbunden sind. Über dem symbolischen Kabelgraben hängen Sprechblasen mit plakativen Aussagen. Der Hintergrund stellt ein Foto dar, auf welchen ein Getreidefeld im Sonnenschein zu sehen ist. Im linken Drittel stehen zwei Stehtische mit weißen Hussen und eine Steele mit der Aufschrift Kabelübergabestation 7. Das gesamte Bild ist mit Lampen in den Farben lila, pink und blau ausgeleuchtet und erzeugt so ein freundliche Atmosphäre.
Ende der Bildbeschreibung