• Transparenz
  • Netzkunden
  • Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Presse
  • DE / EN
Menü
    • Amprion | Übersicht
    • Aufgaben
    • Werte
    • Geschäftsführung
    • Corporate Governance
    • Investor Relations
    • Nachhaltigkeit
    • Kunden
    • Innovationen
    • Europäische Aufgaben
    • Einkauf
    • Standorte
    • Strommarkt | Übersicht
    • Abgaben und Umlagen
    • Bilanzkreise
    • Dienstleistungen
    • Engpassmanagement
    • Marktplattform
    • Marktbericht
    • Strompreisbremse
    • Systemmarkt
    • Netzkunde
    • Netzwirtschaftliches Portal
    • Elektronischer Belegversand
    • Offshore
    • Zertifikate
    • Übertragungsnetz | Übersicht
    • Weg des Stroms
    • Systemführung
    • Technologie
    • Physikalische Grundlagen
    • Mensch & Umwelt | Übersicht
    • Elektrische und magnetische Felder
    • Geräusche
    • Ökologisches Trassenmanagement
    • Vogelschutz
    • Gewässerschutz
    • Abfallentsorgung
    • Netzausbau | Übersicht
    • Unsere Projekte
    • Ansprechpartner
    • Dialog
    • Veranstaltungen
    • Die Schritte zum Netzausbau
    • Rechtsrahmen und Leitlinien
    • Netzplanungsgrundsätze
    • Leitungsauskünfte
    • Netzjournal | Übersicht
    • Winter 2022-2023
    • Frühere Beiträge
  • Transparenz
  • Netzkunden
  • Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Presse
  • DEUTSCH
    ENGLISH

Karriere bei Amprion

Übertragungsnetz
  • Weg des Stroms
    • Systemführung | Übersicht
    • Netzführung
      • Instrumentenkasten der Systemführung
    • Verbundnetz
    • Erneuerbare Energien im Netz
    • Sicherheitsinitiativen
    • Technologie | Übersicht
    • Freileitung
    • Erdkabel
      • Wechselspannungskabel
      • Gleichspannungskabel
      • Aufbau
      • Planung & Projekte
      • Bau & Rekultivierung
      • Betrieb
      • Mensch & Umwelt
      • Ausstellung
    • Umspannanlage
      • Gasisolierte Schaltanlagen
    • Transformator
    • Konverter
    • Physikalische Grundlagen | Übersicht
    • Spannung/ Stromstärke/ Widerstand
    • Blind-/Wirkleistung
    • Wechselstrom
    • Gleichstrom
    • Kapazität
  1. Startseite
  2. Übertragungsnetz
  3. Technologie
  4. Erdkabel
  5. Ausstellung
  • Erdkabel
  • Wechselspannungskabel
  • Gleichspannungskabel
  • Aufbau
  • Planung & Projekte
  • Bau & Rekultivierung
  • Betrieb
  • Mensch & Umwelt
  • Ausstellung

Erdkabel-Ausstellung

Es folgt eine Bildbeschreibung:
Die seitenbreite Fotographie im Querformat zeigt einen Bildausschnitt der Erdkabel-Ausstellung der Amprion GmbH. In den rechten zwei Dritteln des Bildes ist ein symbolischer Querschnitt durch die Erdkabeltrasse dargestellt. Drei rote Rohre münden in einen Kabelgraben. Aus den drei Rohren kommen schwarze Kabel, welche durch ebenfalls Schwarze Muffen miteinander verbunden sind. Über dem symbolischen Kabelgraben hängen Sprechblasen mit plakativen Aussagen. Der Hintergrund stellt ein Foto dar, auf welchen ein Getreidefeld im Sonnenschein zu sehen ist. Im linken Drittel stehen zwei Stehtische mit weißen Hussen und eine Steele mit der Aufschrift Kabelübergabestation 7. Das gesamte Bild ist mit Lampen in den Farben lila, pink und blau ausgeleuchtet und erzeugt so ein freundliche Atmosphäre.
Ende der Bildbeschreibung

Erdkabel virtuell erleben

Machen Sie eine digitale Panoramatour durch unsere Erdkabel-Ausstellung! Im Besucherzentrum des Naturparks Hohe Mark in Raesfeld hat die Ausstellung seit 2014 viele tausend Besucher über die Erdverkabelung im Höchstspannungsbereich und unser Erdkabelprojekt vor Ort informiert. Auch nach Schließung der Ausstellung im September 2020 steht Ihnen der virtuelle Rundgang weiterhin zur Verfügung. Treten Sie ein und schauen Sie sich um:

 Zur 360-Grad-Panoramatour der Erdkabel-Ausstellung

Seite teilen:
  • Twitter Sharebutton
  • Facebook Sharebutton
  • Xing Sharebutton
  • LinkedIn Sharebutton
  • e-Mail Sharebutton

Amprion verbindet

Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz transportiert Strom in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft: Sie sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität von 29 Millionen Menschen. Wir halten das Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für ein klimaverträgliches Energiesystem, indem wir unser Netz ausbauen. Rund 2.200 Beschäftigte in Dortmund und an mehr als 30 weiteren Standorten tragen dazu bei, dass die Lichter immer leuchten. Zudem übernehmen wir übergreifende Aufgaben für die Verbundnetze in Deutschland und Europa.

Schnellzugriff

  • Aktuelle Projekte
  • Über Amprion
  • Karriere
  • Dialog
  • Amprion auf Twitter
  • Amprion auf LinkedIn
  • Amprion auf XING

Kontakt

Amprion GmbH
Robert-Schuman-Straße 7
44263 Dortmund
Deutschland
Telefon +49 2234 85-0
ten.noirpma@ofni :liaM-E

Bei Fragen zu unseren Projekten:
+49 800 5895 2474

Bei Störungen an unseren Anlagen:
+49 800 490 4000

  • Zur Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz auf Amprion.net